Schweiz in der WM-Qualifikation

Die Schweiz zählt mittlerweile zu den WM-Stammgästen, so waren Granit Xhaka und Co. bei den letzten fünf Austragungen stets dabei. Auch für die anstehende WM 2026 hat die Nati gute Chancen auf ein Weiterkommen. In Zürich wurde das Team von Trainer Yakin aus dem ersten Topf in die Gruppe B gelost, wo man im Herbst auf Schweden, Slowenien und den Kosovo trifft. Zwar gehen die Schweizer als Favoriten in die Quali, allerdings ist vor allem im Aufeinandertreffen mit Schweden als auch mit den Slowenen Vorsicht geboten.

Spielplan der Schweiz für die WM-Qualifikation:

Spiele der Nati in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft

05.09.2025 – 20:45
Schweiz-:-Kosovo
Schweiz vs Kosovo
08.09.2025 – 20:45
Schweiz-:-Slowenien
Schweiz vs Slowenien
10.10.2025 – 20:45
Schweden-:-Schweiz
Schweden vs Schweiz
13.10.2025 – 20:45
Slowenien-:-Schweiz
Slowenien vs Schweiz
15.11.2025 – 20:45
Schweiz-:-Schweden
Schweiz vs Schweden
18.11.2025 – 20:45
Kosovo-:-Schweiz
Kosovo vs Schweiz

Die Nati in der WM-Quali Tabellen

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Schweden
Schweden
0 0 0 0 0 0 0 0
2
Schweiz
Schweiz
0 0 0 0 0 0 0 0
3
Slowenien
Slowenien
0 0 0 0 0 0 0 0
4
Kosovo
Kosovo
0 0 0 0 0 0 0 0
Legende
  • Qualifikation
  • Play-offs
Die Schweiz in der Quali für die Weltmeisterschaft 2026

Die Gegner der Schweizer

In den vergangenen WM-Qualifikationen mussten sich die Schweizer vor niemandem verstecken. Zuletzt setzte sich die Nati noch vor den Italienern in ihrer Quali-Gruppe durch. Auch bei der folgenden WM 2022 in Katar konnten sich Granit Xhaka und Co. beweisen. So gelang in der starken Gruppe G der Einzug ins Achtelfinale. Dort war dann allerdings gegen Portugal bei einer 6:1-Pleite Endstation. Nun wird die Yakin-Elf alles dafür tun, beim kommenden Großereignis in Nordamerika dabei zu sein. Nachdem im vergangenen Jahr Xherdan Shaqiri, Fabian Schär und Jan Sommer ihre Karriere im Nationalteam beendeten, könnte die anstehende WM auch das letzte Großereignis für die Leistungsträger Granit Xhaka, Remo Freuler sowie Ricardo Rodríguez sein.

Damit ihr bestmöglich für die WM-Qualifikation vorbereitet seid, werfen wir einen genaueren Blick auf die Gruppengegner der Schweizer:

Schweden 🇸🇪

Wenn wir an Schweden denken, kommt uns gleich die betonte Spielweise und eine Menge Offensivpower in den Sinn. Neben den Premier-League-Stars Alexander Isak und Dejan Kulusevski ist spätestens seit der vergangenen Saison der Name Viktor Gyökeres jedem Fußballfan ein Begriff. Nachdem die Blau-Gelben die EM 2024 verpasst hatten, sorgten die Skandinavier im Herbst in der Nations League für jede Menge Furore. Ungeschlagen verzeichneten Gyökeres und Co. den Ligaaufstieg, dabei erzielte die Elf von Trainer Jon Dahl Tomasson 19 Treffer in sechs Gruppenspielen. Derzeit befindet man sich auf dem 27. Platz in der Weltrangliste und mit einem Kaderwert von über 330 Millionen Euro ist die Mannschaft fast doppelt so teuer wie die der Schweiz.

Slowenien 🇸🇮

Vor den Slowenen ist ebenfalls Acht zu geben. Zwar war die letzte WM-Teilnahme im Jahr 2010 in Südafrika, allerdings zeigte sich die Nationalelf von Matjaž Kek in den letzten Jahren als ernstzunehmender Gegner. Bei der vergangenen EM in Deutschland zogen Jan Oblak und Co. in einer starken Gruppe C mit den späteren Finalisten England, Dänemark und Serbien unbesiegt ins Achtelfinale ein. Dort schieden die Slowenen nach torlosen 120 Minuten gegen Ronaldo und Co. im Elfmeterschießen aus. Im darauffolgenden Herbst präsentierte sich die Truppe um Starstürmer Benjamin Šeško unbeständig, aufgrund dessen mussten die Slowenen ins Playoff um den Ligaerhalt in der Nations League B.

Kosovo 🇽🇰

In die Gruppe B der Qualifikation für die WM 2026 geht der Kosovo als klarer Underdog. Die Nationalelf von dem Deutschen Franco Foda konnte im vergangenen Jahr in der Nations League beeindruckende Erfolge erzielen. So schaffte es die kosovarische Nationalmannschaft, nach vier Siegen aus sechs Partien, Gruppenzweiter in der Nations League C, Gruppe 2 zu werden. Im Frühjahr spielt man in Hin- und Rückspiel gegen Island um den Aufstieg in die Liga B. Vielleicht gelingt es der an 99. Stelle in der Weltrangliste stehenden Mannschaft, bei der WM-Quali für Aufsehen zu sorgen!

Auf die Nati-Elf bei der Quali wetten – Die Quoten

Wir halten euch auf dem Laufenden, sobald die ersten Wettquoten zur anstehenden WM-Qualifikation verfügbar sind.

Aussichten der Schweizer in der Qualifikation für die WM

Nach dem Rücktritt von langjährigen Leistungsträgern wie Shaqiri, Schär und Sommer nach der EM 2024 macht sich ein Generationswechsel im Schweizer Kader bemerkbar. So konnte die Yakin-Elf nach einer erfolgreichen EM in der Nations League nicht an die zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen. Klanglos stieg man als Gruppenletzter mit mageren zwei Punkten in Liga B ab. Nicht nur die Ergebnisse machten den Schweizern zu schaffen, auch die Spielweise ließ zu wünschen übrig.

Es bleibt eine spannende Frage, wie sich die Nati im Länderspieljahr 2025 präsentieren wird. Zwar gehen Granit Xhaka und Co. als leichter Favorit in die Quali, dennoch könnte ihnen die neue Generation der Schweden ernsthafte Probleme bereiten.