Deutschland: Yann Aurel Bisseck hofft auf DFB-Einladung – Kamerun aktuell kein Thema

Lesezeit: 3 Min.
Bisseck vor DFB-Debüt? 5.2.25

Mit Antonio Rüdiger und Robin Koch haben sich am vergangenen Wochenende gleich zwei Innenverteidiger der Nationalmannschaft verletzt. Während sich Bundestrainer Julian Nagelsmann aber um Rüdiger keine größeren Sorgen machen muss, sollte der Profi von Real Madrid seinen Muskelfaserriss doch bis zu den Viertelfinal-Spielen in der Nations League gegen Italien am 20. und 23. März locker auskuriert haben, könnte es für Koch eng werden.


Spanien: Neue Erfolgsära mit Luis de la Fuente?

Lesezeit: 3 Min.
News Spanien, 3.2.25

Von der Europameisterschaft 2008 über die Weltmeisterschaft 2010 bis zur EM 2012 gingen drei Titel in Folge an die spanische Nationalmannschaft, deren goldene Generation um Gerard Pique, Xavi und Andres Iniesta in jenen Jahren das Maß aller Dinge war. Nach dem Triumph bei der EURO 2012 in Polen und der Ukraine vergingen dann allerdings zwölf Jahre und fünf große Turniere ohne weiteren Pokal für die spanischen Vitrinen. Erst im Sommer 2024 gelang bei der Europameisterschaft in Deutschland wieder der große Wurf und soll möglichst nur der Anfang einer neuen Erfolgsära gewesen sein.


Überraschender Zeitpunkt – DFB verlängert mit Julian Nagelsmann bis 2028

Lesezeit: 3 Min.
Nagelsmann verlängert bis 2028, 28.1.

Den Festakt anlässlich seines 125. Jubiläums hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zum Anlass genommen, um mit einer überraschenden Personalmeldung für Aufsehen zu sorgen. Denn Bundestrainer Julian Nagelsmann, der noch einen Vertrag bis zum Abschluss der Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko besaß, unterschrieb ein neues Arbeitspapier mit Gültigkeit nun bis zur Europameisterschaft 2028 in Großbritannien und Irland.


Belgien: Rudi Garcia neuer Nationaltrainer

Lesezeit: 3 Min.
Garcia beerbt Tedesco bei Belgien, 27.1.25

Eine Woche nach Bekanntgabe der Trennung von Domenico Tedesco hat Nationalmannschaft Belgiens einen neuen Trainer. Nachdem die Personalie zuvor schon durchgesickert war, bestätigte der belgische Fußball-Verband RBFA die Verpflichtung von Rudi Garcia, der nach einer langen Karriere als Vereinstrainer zum ersten Mal die Verantwortung für eine Nationalmannschaft übernimmt.


Deutschland: Kerem Demirbay schließt Rückkehr ins DFB-Trikot aus

Lesezeit: 3 Min.
Demirbay-Aus beim DFB, 24.1.25

Trotz einer gemeinsamen Vergangenheit mit Bundestrainer Julian Nagelsmann bei der TSG Hoffenheim war Kerem Demirbay in den letzten Jahren kein Thema mehr für die deutsche Nationalmannschaft. Der mittlerweile 31 Jahre alte Mittelfeldspieler, dessen zwei Länderspiel-Einsätze aus dem Jahr 2017 datieren, der sich seitdem aber Confederations-Cup-Sieger nennen darf, schloss nun von seiner Seite aus die Tür zum DFB endgültig und wird dementsprechend weder in der Nations League noch bei der WM-Qualifikation 2026 im Nationalteam-Trikot auflaufen.


Belgien: Domenico Tedesco nicht mehr Trainer – Nachfolgersuche läuft

Lesezeit: 3 Min.
Tedesco-Aus bei Belgien, 20.1.25

Knapp zwei Jahre nach seinem Amtsantritt im Februar 2023 ist Domenico Tedesco als Trainer der belgischen Nationalmannschaft Geschichte. Wie der Verband RBFA bestätigte, haben sich beide Parteien in einer respektvollen Atmosphäre dafür entschieden, die Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung zu beenden.


Trotz BVB-Gerüchten: DFB plant mit Sandro Wagner bis mindestens 2026

Lesezeit: 3 Min.
Sandro Wagner neuer BVB Coach? Das sagt der DFB. 17.1.25

Nach einem mit Niederlagen gegen Bayer Leverkusen (2:3) und bei Holstein Kiel (2:4) verpatzten Start ins neue Jahr steht Trainer Nuri Şahin bei Borussia Dortmund im Blickpunkt. Zwar soll der 36-Jährige unabhängig vom Ausgang des schwierigen Auswärtsspiels am Freitagabend bei Eintracht Frankfurt in jedem Fall auch am Dienstag in der Champions League beim FC Bologna auf der Bank des BVB sitzen, doch sollte im Laufe der nächsten Wochen die Qualifikation für die nächstjährige Königsklasse mit weiteren Misserfolgen in Gefahr geraten, könnte es für Sahin eng werden.