Deutschland: Moritz Nicolas darf hoffen – und muss bangen

Lesezeit: 3 Min.
dfb-news,18.2.

Solange Marc-André ter Stegen nach seinem Ende September erlittenen Riss der Patellasehne nicht zur Verfügung steht, kämpfen mit Oliver Baumann (TSG 1899 Hoffenheim) und Alexander Nübel (VfB Stuttgart) zwei Torhüter auf Augenhöhe um den Platz im Tor der deutschen Nationalmannschaft, wobei sich Bundestrainer Julian Nagelsmann vor den Viertelfinalspielen in der Nations League gegen Italien (20. und 23. März) auf eine Nummer eins festlegen will. Dahinter will und wird der DFB unterdessen wohl sein Torhüter-Casting fortsetzen.

Während Bernd Leno kein Thema mehr ist, nachdem der Stammkeeper des FC Fulham erklärt hat, nicht als dritter Keeper anreisen zu wollen, waren im Herbst zunächst Janis Blaswich (Red Bull Salzburg) und Stefan Ortega (Manchester City) im Kreise der Nationalmannschaft dabei. Für die Spiele im März plant der DFB nun laut einem Bericht der “Bild“ sich einen genaueren Eindruck von Moritz Nicolas zu verschaffen.

In Gladbach die klare Nummer eins

Nicolas hat sich bei Borussia Mönchengladbach zum Stammtorwart entwickelt und den einst eigentlich als Nachfolger für Yann Sommer geholten Jonas Omlin zum Reservisten degradiert. Der 27-Jährige gehört in dieser Saison zu den stabilsten Torhütern der Bundesliga und weist in einigen Statistiken Spitzenwerte auf.

Während Omlin dem Vernehmen nach bereits über einen Abschied im Sommer nachdenken soll, winkt Nicolas wohl der nächste Schritt in Form der Nominierung für die Spiele der DFB-Auswahl bei der Nations League. Zwar müsste sich der frühere U21-Nationalspieler erst einmal hinter Baumann und Nübel anstellen, könnte im Vergleich zu den deutlich älteren Ortega (32) und Blaswich (33) mit guten Trainingsleistungen aber Boden gutmachen.

In Berlin verletzt vom Platz

Ob Nicolas tatsächlich dabei sein wird, wenn Nagelsmann voraussichtlich am 14. März sein Aufgebot für die Duelle mit Italien bekannt gibt, bleibt freilich abzuwarten. Zum einen, weil sich der DFB in dieser Personalie noch nicht offiziell geäußert hat. Und zum anderen, weil bei Nicolas just nach Bekanntwerden der DFB-Pläne das Verletzungspech zugeschlagen hat.

Beim 2:1-Sieg der Gladbacher Borussia beim 1. FC Union Berlin musste der 1,93 Meter große Schlussmann bereits nach 20 Minuten ausgewechselt werden. Nicolas signalisierte Probleme im Bereich der Adduktoren, die ein Weiterspielen nicht zuließen.

Wie sich der Keeper die Verletzung zugezogen hat und ob es sich um eine schwerwiegendere Blessur handelt, ist aktuell noch nicht bekannt. Sicher ist indes, dass Nicolas nicht allzu lange ausfallen sollte, um seine DFB-Chancen nicht zu gefährden. Spätestens am 7. März im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 sollte Nicolas wieder zwischen den Pfosten stehen, um von Nagelsmann berücksichtigt zu werden.