Italien mit Federico Chiesa gegen Deutschland? – Wenig Spielpraxis beim FC Liverpool

Lesezeit: 3 Min.
Chiesa News, 10.2.25

Bei der Europameisterschaft 2021 gehörte Federico Chiesa zu den herausragenden Akteuren und hatte mit zwei Toren in sieben Spielen seinen Anteil am Titelgewinn der italienischen Nationalmannschaft. Seitdem allerdings hat der offensive Flügelspieler seinen Flow verloren, wofür sicherlich auch ein im Januar 2022 zugezogener Kreuzbandriss verantwortlich war, dem sich in der Folge immer neue Verletzungen und mehrere Ausfallzeiten anschlossen.

Bei Juventus Turin wurde Chiesa so nicht mehr glücklich und entschied sich im Sommer 2024 zu einem Neuanfang, der sogar über Italien und die Serie A hinausführte. Der 51-fache Nationalspieler unterschrieb beim FC Liverpool, war dort aber noch gar nicht richtig angekommen, als erneut das Verletzungspech zuschlug. Eine schwere Muskelverletzung setzte den 27-Jährigen wochenlang außer Gefecht. 

Spalletti mit hoher Wertschätzung für Chiesa

Seit Mitte Dezember ist Chiesa nun zwar wieder einsatzfähig, spielt bei den Reds aber dennoch nur eine untergeordnete Rolle. Nur neun Einsätze mit insgesamt 280 Spielminuten stehen wettbewerbsübergreifend in der Statistik, weshalb im Januar Spekulationen aufkamen, dass Chieseas Zeit an der Anfield Road schon in der Wintertransferperiode wieder enden könnte.

Nicht zuletzt Nationaltrainer Luciano Spalletti riet Chiesa recht offen dazu, seine Zelte in Liverpool wieder abzubrechen und in die Heimat zurückzukehren: “Ich würde mich freuen, Chiesa wieder im italienischen Fußball zu sehen, damit ich ihn beobachten und ihm helfen kann, wieder auf sein altes Niveau zu kommen“, erklärte der 65-Jährige gegenüber “Vivo Azzurro TV“.

Daran, dass ein Chiesa in Top-Form eine absolute Bereicherung für die Squadra Azzurra wäre, ließ Spalletti gleichzeitig keinen Zweifel: “Es gibt nicht viele Spieler, die in der Lage sind, einem in die Augen zu sehen und im Eins-gegen-Eins durch die gegnerischen Abwehrreihen zu brechen.“

Gerüchte um einen Wechsel zum SSC Neapel blieben allerdings vage und weil auch ansonsten nichts konkret wurde, gehört Chiesa aber auch nach dem Ende der Transferfrist weiter dem Kader des FC Liverpool an und wird trotz der Möglichkeit, noch in einige wenige Länder wechseln zu können, dort zumindest bis zum Sommer auch bleiben.

Vertrag in Liverpool bis 2028

Ob es in den kommenden Wochen bei den Reds zu mehr Spielzeit reicht, bleibt abzuwarten. Ohne regelmäßige Einsatzzeiten auf hohem Niveau allerdings dürfte es für Spalletti kaum zu vermitteln sein, Chiesa Ende März für die Viertelfinal-Spiele in der Nations League gegen Deutschland zu nominieren.

Sollte Chiesa in Liverpool auch in seinem zweiten Halbjahr nicht Fuß fassen, ist im Sommer eine Veränderung trotz eines bis 2028 laufenden Vertrages wohl zwingend – damit Italien zumindest in der Qualifikation für die WM 2026 auf einen seiner potenziellen Unterschiedsspieler bauen kann.