Wer zeigt Wolfsburg gegen Union Berlin (23.11.) im Free-TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das spannende Bundesliga-Duell zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Union Berlin am Samstag, den 23. November 2024, um 15:30 Uhr wird live auf Sky übertragen. Fußballfans benötigen ein Abo, um das Spiel auf Sky Sport Bundesliga 5 zu verfolgen. Konferenz-Kommentator Marcel Meinert bringt die Zuschauer über die wichtigsten Highlights der Begegnungen auf dem Laufenden, während Einzelspiel-Kommentator Torsten Kunde die Emotionen und Aktionen direkt aus der Volkswagen Arena kommentiert. Mit unserem großen Vergleich der Wettanbieter könnt ihr bereits jetzt die passende Quote zum Duell zwischen Wolfsburg und Union finden.

  • Begegnung: VfL Wolfsburg vs. Union Berlin am 23.11.2024
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 11. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zu Wolfsburg gegen Union Berlin

Am 11. Spieltag der Bundesliga treffen der VfL Wolfsburg und der 1. FC Union Berlin in der Volkswagen Arena aufeinander. Diese Partie verspricht nicht nur sportliche Brisanz, sondern auch einen direkten Kampf um wichtige Punkte in der Ligahierarchie. Während die Wölfe aktuell auf dem 12. Platz stehen, haben sich die Berliner in der oberen Tabellenhälfte auf den 6. Rang etabliert und kämpfen um einen Platz für den internationalen Wettbewerb.

In der letzten direkten Begegnung, die im Rahmen der letzten Saison stattfand, musste sich Wolfsburg mit einem 0:1-Heimniederlage geschlagen geben. Diese Erfahrung sitzt bei den Spielern vermutlich noch tief, und sie sind daher umso mehr motiviert, in diesem Rückspiel ein besseres Ergebnis zu erzielen. Die Head-to-Head-Bilanz der letzten fünf Duelle ist zugunsten des 1. FC Union, der drei Siege und ein Remis verbucht, während der VfL Wolfsburg nur einen einzigen Sieg in diesem Zeitraum feiern konnte.

Beide Mannschaften gehen mit unterschiedlichen Vorzeichen in die Partie: Der VfL Wolfsburg feierte zuletzt einen überzeugenden 3:1-Auswärtssieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in dieser Saison kommt dieser Erfolg genau zur richtigen Zeit und sollte das Selbstvertrauen der Wölfe stärken, den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern.

Auf der anderen Seite enttäuschten die Eisernen bei ihrem letzten Spiel zu Hause ein wenig, als sie gegen den SC Freiburg nicht über ein 0:0 hinauskamen. In einem Spiel, das entscheidend für das Vorrücken in der Tabelle gewesen wäre, zeigten die Berliner eine solide Defensive, konnten jedoch offensiv nicht die gewünschten Akzente setzen.

Vor den Zuschauern in der Volkswagen Arena wird die Begegnung also eine interessante Mischung aus Wolfsburgs Dringlichkeit und Union Berlins Ambitionen. Der VfL muss seine Leistungen kontinuierlich steigern, um nicht in die Abstiegszone abzurutschen, während Union Berlin versuchen wird, die verlorenen Punkte aus der letzten Partie wieder gutzumachen.

Die Fans dürfen sich auf ein spannendes und intensives Spiel freuen, das nicht nur die Tabellenbilder durcheinander wirbeln könnte, sondern auch mit viel Leidenschaft und Kampfgeist der beiden Teams aufwartet. Es bleibt abzuwarten, ob Wolfsburg seinen Heimvorteil nutzen kann oder ob Union erneut triumphiert.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
72 30 22 6 2 87 29 58
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
63 29 18 9 2 63 34 29
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
51 29 15 6 8 58 42 16
4
RB Leipzig
RB Leipzig
49 30 13 10 7 48 38 10
5
SC Freiburg
SC Freiburg
48 30 14 6 10 43 47 -4
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 30 13 8 9 48 36 12
7
Werder Bremen
SV Werder Bremen
45 30 13 6 11 48 54 -6
8
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 29 13 5 11 46 43 3
9
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
42 29 12 6 11 54 45 9
10
FC Augsburg
FC Augsburg
42 29 11 9 9 33 40 -7
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 30 11 8 11 56 50 6
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 30 10 9 11 53 47 6
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
35 30 9 8 13 30 44 -14
14
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 30 7 9 14 38 55 -17
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29 29 8 5 16 25 35 -10
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22 30 6 4 20 32 60 -28
17
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
20 30 5 5 20 29 62 -33
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
19 30 4 7 19 41 71 -30
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg