Fussball WM & EM

Wer zeigt Wolfsburg – Kiel (24.1.) live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Duell zwischen dem VfL Wolfsburg und Holstein Kiel wird am Freitag, den 24. Januar 2025, um 20:30 Uhr in der Volkswagen Arena angepfiffen. Fußballfans können das Spiel live auf DAZN verfolgen. Für eine Übertragung ist ein Abonnement erforderlich, und die Zuschauer können sich sowohl auf der DAZN-Plattform als auch über den TV-Kanal DAZN1 auf das spannende Aufeinandertreffen freuen. Es wird erwartet, dass zahlreiche Fußballbegeisterte die Gelegenheit nutzen, um ihre Teams in einem wichtigen Ligaspiel zu unterstützen. Weitere Infos zu den Bundesliga Spielen im TV findet ihr hier

Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Top-Aktion zum Spiel

Vorschau zu Wolfsburg gegen Kiel

Das Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und Holstein Kiel verspricht, ein spannendes Aufeinandertreffen zu werden, das mehrere Geschichten und Dynamiken in sich trägt. Während Wolfsburg in der oberen Tabellenhälfte um die internationalen Plätze kämpft (aktuell 7. Platz), hat Holstein Kiel im Moment mit den Herausforderungen des Abstiegskampfes zu kämpfen. Die Kieler belegen derzeit den 17. Platz und benötigen dringend Punkte, um aus der Abstiegszone zu entkommen.

Die letzte Begegnung zwischen diesen beiden Teams verlief deutlich zugunsten der Wölfe: Wolfsburg konnte in Kiel einen klaren 2:0-Auswärtssieg einfahren. Dieser Erfolg gibt den Niedersachsen zusätzliches Selbstbewusstsein für das bevorstehende Spiel. Wolfsburg hat in den letzten fünf Duellen gegen Kiel eindrucksvoll abgeschnitten, mit vier Siegen und lediglich einem Sieg für die Landeshauptstädter. Diese Bilanz zeigt, dass die Wolfsburger sich als klarer Favorit präsentieren können, insbesondere da sie vor heimischem Publikum antreten.

In der aktuellen Form waren beide Teams zuletzt jedoch durchwachsen. Wolfsburg musste sich in einem heißen Duell gegen Bayern München mit 2:3 geschlagen geben, während Holstein Kiel eine bittere 1:3-Heimniederlage gegen 1899 Hoffenheim einstecken musste. Wolfsburg wird also darauf brennen, im eigenen Stadion gegen einen direkten Konkurrenten für die Abstiegszone zu punkten und sich mit einem überzeugenden Spiel in besserer Form zu präsentieren. Holstein Kiel hingegen wird alles daransetzen, die Negativserie zu beenden und aus der Ferne wichtige Punkte zu sammeln.

Für die Wölfe wird insbesondere das Mittelfeldspiel entscheidend sein, um die Kieler Abwehr zu knacken. Spieler wie Mohamed Amoura und Jonas Wind werden sicherlich gefordert sein, das Spiel voranzutreiben und Chancen herauszuarbeiten. Holstein Kiel hingegen muss für eine stabile Defensive sorgen und auf Konterchancen hoffen, um vielleicht doch den einen oder anderen Punkt aus der Volkswagen Arena mitzunehmen.

Die Kulisse in Wolfsburg wird voraussichtlich großartig sein, und die Unterstützung der Fans könnte für den VfL ein zusätzlicher Motivationsschub sein. Ein gelungenes Spiel für die Wölfe könnte sie in der Tabelle weiter nach oben bringen, während ein Erfolg für Kiel möglicherweise zu neuem Glauben und Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft führen könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Duell nicht nur aufgrund der Tabellensituation, sondern auch aufgrund der historischen Leistungen in den direkten Begegnungen und der Erwartungen an die jeweilige Mannschaft ein besonderes Highlight darstellt. Fans von beiden Seiten dürfen sich auf ein spannendes und umkämpftes Match freuen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
FC Bayern München
76 32 23 7 2 93 32 61
2
Bayer 04 Leverkusen
68 32 19 11 2 68 37 31
3
Eintracht Frankfurt
56 32 16 8 8 63 43 20
4
SC Freiburg
52 32 15 7 10 46 49 -3
5
Borussia Dortmund
51 32 15 6 11 64 49 15
6
RB Leipzig
50 32 13 11 8 51 45 6
7
1. FSV Mainz 05
48 32 13 9 10 49 40 9
8
SV Werder Bremen
47 32 13 8 11 50 56 -6
9
Borussia Mönchengladbach
45 32 13 6 13 55 54 1
10
VfB Stuttgart
44 32 12 8 12 57 51 6
11
FC Augsburg
43 32 11 10 11 34 45 -11
12
VfL Wolfsburg
40 33 10 10 13 55 54 1
13
1. FC Union Berlin
37 32 9 10 13 33 47 -14
14
TSG 1899 Hoffenheim
32 33 7 11 15 46 64 -18
15
FC St. Pauli
31 32 8 7 17 26 37 -11
16
1. FC Heidenheim 1846
26 32 7 5 20 33 60 -27
17
Holstein Kiel
25 32 6 7 19 48 75 -27
18
VfL Bochum 1848
22 32 5 7 20 30 63 -33
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
Exit mobile version