Wer überträgt Wolfsburg – Heidenheim (29.3.) heute live im TV/Stream

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Heidenheim 1846 wird am Samstag, den 29. März 2025, um 15:30 Uhr in der Volkswagen Arena angepfiffen. Diese spannende Begegnung kann live auf Sky verfolgt werden, wobei ein entsprechendes Abo nötig ist, um die Partie in vollem Umfang zu genießen. Die Kommentatoren Hansi Küpper und Christian Straßburger werden die Zuschauer durch das Match führen. Küpper wird dabei die Konferenz leiten, während Straßburger das Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 5 kommentieren wird. Unterstützt durch eine breite Berichterstattung verspricht die Bundesliga heute live ein aufregendes Erlebnis für alle Fußballfans zu werden.

  • Begegnung: VfL Wolfsburg vs. 1. FC Heidenheim am 29.3.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 27. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zu Wolfsburg gegen Heidenheim am 27. Spieltag

Am 27. Spieltag der Bundesliga stehen sich der VfL Wolfsburg und der 1. FC Heidenheim 1846 in der Volkswagen Arena gegenüber. Die Gastgeber aus Wolfsburg belegen derzeit den 8. Platz in der Tabelle, während die Gäste aus Heidenheim sich auf dem 17. Platz befinden und dringend Punkte benötigen, um dem Abstieg aus der Bundesliga entgegenzuwirken.

Die Mannschaft des VfL Wolfsburg, unter der Leitung von Trainer Ralph Hasenhüttl, möchte nach der letzten Auswärtsniederlage gegen den FC Augsburg (0:1) dringend zurück in die Erfolgsspur finden. Wolfsburg hat in dieser Saison schwankende Leistungen gezeigt, bleibt jedoch für seine Fähigkeit bekannt, in entscheidenden Momenten zu glänzen. Mit einem starken Kader und einem soliden Heimspiel möchten die Wölfe die drei Punkte im eigenen Stadion sichern. Immerhin haben sie die letzten fünf direkten Duelle gegen Heidenheim klar dominiert, mit vier Siegen und nur einem Remis.

Der 1. FC Heidenheim hingegen hat in der letzten Runde einen wichtigen 3:1-Heimsieg gegen Holstein Kiel erzielt. Trainer Frank Schmidt wird versuchen, diese positive Energie nach Wolfsburg zu transportieren. Allerdings stehen sie mit nur einem Punkt aus den letzten fünf Begegnungen unter Druck und müssen sich dringend verbessern, wenn sie ihre Chancen auf den Klassenerhalt aufrechterhalten wollen. Besonders auswärts waren die Leistungen bisher unkonstant, und der Druck wirkt sich oft auf die Spieler aus.

Apropos Druck: Die letzten direkten Begegnungen zwischen beiden Teams sprechen klar für den VfL Wolfsburg. Auch beim letzten Aufeinandertreffen hatten die Wölfe die Oberhand und gewannen mit 3:1. Heidenheim wird alles daran setzen, diese Negativserie zu durchbrechen und dabei auf die Unterstützung seiner mitreisenden Fans bauen, während die Wolfsburger ihr Publikum mit einer überzeugenden Leistung erfreuen wollen.

Bei dieser Begegnung geht es um mehr als nur um Punkte. Für Wolfsburg könnte ein Sieg die Hoffnung auf eine bessere Platzierung in der oberen Tabellenhälfte nähren, während Heidenheim im Abstiegskampf alles auf eine Karte setzen muss.

Die Zuschauer dürfen also ein spannendes Duell zwischen den Wölfen und Heidenheim erwarten, das viele Wendungen und aufregende Momente verspricht. Mit einer Mischung aus Nervenkitzel und taktischer Finesse ist alles für ein packendes Fußballspiel vorbereitet.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
65 27 20 5 2 78 26 52
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
59 27 17 8 2 62 34 28
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
48 27 14 6 7 55 40 15
4
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
45 27 13 6 8 45 31 14
5
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
43 27 13 4 10 44 40 4
6
RB Leipzig
RB Leipzig
42 27 11 9 7 41 34 7
7
SC Freiburg
SC Freiburg
42 27 12 6 9 37 40 -3
8
FC Augsburg
FC Augsburg
39 27 10 9 8 30 36 -6
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
38 27 10 8 9 49 41 8
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
38 27 11 5 11 48 42 6
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
37 27 10 7 10 47 44 3
12
Werder Bremen
SV Werder Bremen
36 27 10 6 11 43 53 -10
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
30 27 8 6 13 25 40 -15
14
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
27 27 6 9 12 33 49 -16
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
25 27 7 4 16 22 33 -11
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22 27 6 4 17 32 52 -20
17
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
20 27 5 5 17 28 55 -27
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
17 27 4 5 18 38 67 -29
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg