Fussball WM & EM

Wo kann ich Union Berlin vs. Eintracht Frankfurt live sehen?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das bevorstehende Bundesliga-Spiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und Eintracht Frankfurt am Sonntag, dem 27. Oktober 2024, um 17:30 Uhr, wird live auf DAZN übertragen. Fans der beiden Teams benötigen ein Abo, um das Duell im Stream verfolgen zu können. In der Übertragung wird Moderator Daniel Herzog durch die Sendung führen, während Uli Hebel als Kommentator spannende Einblicke und Analysen liefert. Moritz Volz wird als Experte die Höhepunkte des Spiels analysieren und den Zuschauern besondere taktische Perspektiven vermitteln. Reporter Benni Zander wird die Zuschauer mit weiteren Informationen und aktuellen Meldungen direkt aus dem Stadion An der Alten Försterei versorgen. Infos zu den Quoten zum Spiel findet ihr bei unserem Vergleich der besten Sportwettenanbieter.

© Midjourney

Infos zu Union vs. Eintracht

Die Begegnung zwischen dem 1. FC Union Berlin und Eintracht Frankfurt wird nicht nur sportlich, sondern auch emotional aufgeladen sein, denn beide Teams befinden sich in einer hervorragenden Form. Der 1. FC Union Berlin belegt aktuell den 5. Platz in der Bundesliga und hat in den letzten Spielen stark performt. Ihr letztes Match entschieden sie überzeugend mit 2:0 gegen Holstein Kiel für sich. Die Berliner zeigen damit ihre Ambitionen, auch in dieser Saison ganz oben mitzuspielen.

Auf der anderen Seite wird die Eintracht aus Frankfurt nach einer 1:2-Niederlage gegen Bayer Leverkusen auf Wiedergutmachung aus sein. Der 6. Platz vor dieser Begegnung zeigt, dass auch die Frankfurter in dieser Saison durchaus konkurrenzfähig sind, allerdings ihre letzten Auswärtsspiele nicht immer für sich entscheiden konnten. Die Hessen sind darauf aus, ihre Chancen auf die oberen Tabellenplätze zu wahren, und benötigen dringend Punkte.

Die letzte direkte Begegnung zwischen den beiden Teams endete mit einem torlosen Unentschieden, was die große Konkurrenz und den Ausgleich zwischen den beiden Mannschaften deutlich macht. Die Head-to-Head Bilanz der letzten fünf Duelle spricht jedoch zugunsten von Eintracht Frankfurt, die drei der fünf Spiele gewinnen konnte, während der 1. FC Union Berlin nur einmal als Sieger hervorging und einmal ein Remis verbuchen konnte.

Für beide Mannschaften steht viel auf dem Spiel, denn ein Sieg könnte den Aufstieg in der Tabelle bedeuten und potenziell das Momentum auf ihrer Seite bringen. Die Leidenschaft beider Fanlager und die besondere Atmosphäre im Stadion An der Alten Försterei werden zusätzlich dafür sorgen, dass die Begegnung zu einem besonderen Ereignis im Fußballkalender wird.

Die Spieler auf dem Platz werden alles daran setzen, ihre Teamkollegen, Trainer und vor allem die eigenen Fans zu begeistern. Zuschauer können sich auf ein spannendes Spiel freuen, das geprägt sein wird von taktischem Geschick, kämpferischen Duellen und möglicherweise einigen Toren. Vorab wird es interessant zu verfolgen, wie beide Trainer in diesem Duell aufstellen werden und welche Strategien sie wählen, um am Ende die drei Punkte zu sichern.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
FC Bayern München
65 27 20 5 2 78 26 52
2
Bayer 04 Leverkusen
59 27 17 8 2 62 34 28
3
Eintracht Frankfurt
48 27 14 6 7 55 40 15
4
1. FSV Mainz 05
45 27 13 6 8 45 31 14
5
Borussia Mönchengladbach
43 27 13 4 10 44 40 4
6
RB Leipzig
42 27 11 9 7 41 34 7
7
SC Freiburg
42 27 12 6 9 37 40 -3
8
FC Augsburg
39 27 10 9 8 30 36 -6
9
VfL Wolfsburg
38 27 10 8 9 49 41 8
10
Borussia Dortmund
38 27 11 5 11 48 42 6
11
VfB Stuttgart
37 27 10 7 10 47 44 3
12
SV Werder Bremen
36 27 10 6 11 43 53 -10
13
1. FC Union Berlin
30 27 8 6 13 25 40 -15
14
TSG 1899 Hoffenheim
27 27 6 9 12 33 49 -16
15
FC St. Pauli
25 27 7 4 16 22 33 -11
16
1. FC Heidenheim 1846
22 27 6 4 17 32 52 -20
17
VfL Bochum 1848
20 27 5 5 17 28 55 -27
18
Holstein Kiel
17 27 4 5 18 38 67 -29
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
Exit mobile version