Fussball WM & EM

Wo kann ich Stuttgart – St. Pauli live im Free-TV/Stream sehen?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesligaspiel zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC St. Pauli am Samstag, den 21. Dezember 2024, um 15:30 Uhr, wird live auf Sky übertragen. Fußballfans in Deutschland können sich auf eine spannende Partie freuen, die im Rahmen des 15. Spieltags der Bundesliga stattfindet. Sky bietet sowohl eine Konferenzübertragung an, kommentiert von Jonas Friedrich, als auch einen Einzelspiel-Kommentar, der von Toni Tomic durchgeführt wird. Um das Spiel live zu verfolgen, benötigen Zuschauer ein entsprechendes Abo. Die weiteren TV Infos zur Bundesliga gibt es hier.

© Midjourney

Vorschau zu Stuttgart gegen St. Pauli am 15. Spieltag

Die bevorstehende Begegnung zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC St. Pauli verspricht viel Spannung und Dramatik im heimischen Stadion der Stuttgarter, der MHPArena. Der VfB Stuttgart geht als Favorit in das Duell, aktuell auf dem 6. Tabellenplatz positioniert, hat das Team von Coach Sebastian Hoeneß in dieser Saison bereits einige überzeugende Leistungen gezeigt. Besonders in den letzten Wochen hat sich Stuttgart als ernstzunehmender Anwärter auf die oberen Tabellenplätze etabliert.

Im Gegensatz dazu steckt der Aufsteiger aus St. Pauli mit aktuell nur 15 Punkten und der Platzierung auf dem 15. Rang mehr denn je im Abstiegskampf. Nach einer enttäuschenden Heimniederlage gegen Werder Bremen, die mit 0:2 endete, ist die Situation für die Kiezkicker angespannt. Trainer Alexander Blessin steht vor der Herausforderung, sein Team zu motivieren und die nötigen Punkte zu sammeln, um den Abstand zur Abstiegszone zu vergrößern.

Die letzte direkte Begegnung der beiden Mannschaften endete mit einem 1:1-Unentschieden, was zeigt, dass St. Pauli durchaus in der Lage ist, gegen den VfB zu bestehen. Dennoch spricht die Head-to-Head Bilanz der letzten fünf Duelle eine eindeutige Sprache. Der VfB Stuttgart konnte vier der letzten fünf Spiele gewinnen, während St. Pauli den Stuttgartern noch kein einziges Mal in dieser Zeit die Punkte abtrotzen konnte. Dies gibt den Gastgebern zusätzliches Selbstvertrauen, während der FC St. Pauli sich auf die Suche nach der richtigen Taktik und den nötigen Impulsen machen muss, um in Stuttgart zu punkten.

Die letzte Leistung des VfB Stuttgart, ein überzeugender 3:1 Auswärtssieg gegen Heidenheim, lässt die Fans optimistisch in die Partie blicken. Das Team hat die Fähigkeit gezeigt, mit dynamischem Offensivspiel und aggressivem Pressing den Gegner unter Druck zu setzen. St. Pauli hingegen ist gefordert, defensiv stabil zu stehen und gleichzeitig offensive Akzente zu setzen, um die Stuttgarter Defensive zu überlisten und vielleicht sogar eine Überraschung zu landen.

Mit all diesen Aspekten im Hinterkopf, sieht der VfB Stuttgart in dieser Begegnung nicht nur eine Chance auf wichtige Punkte, sondern auch eine Gelegenheit, sich im oberen Drittel der Tabelle weiter festzusetzen. Auf der anderen Seite ist St. Pauli gefordert, alles in die Waagschale zu werfen, um das drohende Unheil des Abstiegs zu vermeiden. Es wird ein spannendes Aufeinandertreffen erwartet, das in die Geschichtsbücher der beiden Vereine eingehen könnte.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
FC Bayern München
72 30 22 6 2 87 29 58
2
Bayer 04 Leverkusen
64 30 18 10 2 64 35 29
3
Eintracht Frankfurt
52 30 15 7 8 58 42 16
4
RB Leipzig
49 30 13 10 7 48 38 10
5
SC Freiburg
48 30 14 6 10 43 47 -4
6
1. FSV Mainz 05
47 30 13 8 9 48 36 12
7
Borussia Dortmund
45 30 13 6 11 57 47 10
8
SV Werder Bremen
45 30 13 6 11 48 54 -6
9
Borussia Mönchengladbach
44 30 13 5 12 48 46 2
10
FC Augsburg
43 30 11 10 9 33 40 -7
11
VfB Stuttgart
41 30 11 8 11 56 50 6
12
VfL Wolfsburg
39 30 10 9 11 53 47 6
13
1. FC Union Berlin
35 30 9 8 13 30 44 -14
14
FC St. Pauli
30 30 8 6 16 26 36 -10
15
TSG 1899 Hoffenheim
30 30 7 9 14 38 55 -17
16
1. FC Heidenheim 1846
22 30 6 4 20 32 60 -28
17
VfL Bochum 1848
20 30 5 5 20 29 62 -33
18
Holstein Kiel
19 30 4 7 19 41 71 -30
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
Exit mobile version