Das Bundesliga-Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und dem SC Freiburg am Samstag, den 18. Januar 2025, um 15:30 Uhr, wird live auf Sky übertragen. Fußballfans, die die Begegnung in voller Länge genießen möchten, benötigen ein gültiges Sky-Abo, um Zugriff auf die Übertragung zu erhalten. Die Kommentatoren für das Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 3 sind Jonas Friedrich, während Martin Groß die Konferenz übernehmen wird. Den kompletten Fußball im TV Plan findet ihr hier.
- Begegnung: VfB Stuttgart vs. SC Freiburg am 18.1.2025
- Anstoß: 15:30 Uhr
- Bewerb: 18. Spieltag der Bundesliga
- Wer überträgt das Spiel? Sky
- Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
© Midjourney
Vorschau mit Statistiken zu Stuttgart gegen Freiburg
Am 18. Spieltag der Bundesliga treffen zwei Mannschaften aufeinander, die in dieser Saison bislang beeindruckende Leistungen gezeigt haben. Der VfB Stuttgart, derzeit auf dem 5. Platz der Tabelle, empfängt den SC Freiburg, der sich mit dem 8. Platz ebenfalls in der oberen Tabellenhälfte etabliert hat. Beide Teams haben ehrgeizige Ziele und werden alles daran setzen, wertvolle Punkte im Kampf um die oberen Plätze der Liga einzufahren. Die besten Sportwetten Anbieter haben schon alle Wettmärkte zum Spiel Stuttgart gegen Freiburg für euch im Programm.
Die letzten direkten Begegnungen zwischen Stuttgart und Freiburg waren alles andere als langweilig. In der vergangenen Partie setzten sich die Breisgauer mit einem 3:1-Heimsieg durch und unterstrichen damit ihre Stärke gegen die Schwaben. In den letzten fünf Duellen haben die Freiburger zwei siegreiche Spiele verzeichnet, während Stuttgart nur zwei Siege einfährt und kein Remis herausgespielt hat. Dies könnte psychologisch von Bedeutung sein, da die Freiburger ihre jüngsten Erfolge als Motivation nutzen könnten.
In ihrem letzten Spiel in der Bundesliga überzeugte der VfB Stuttgart mit einem 2:1-Heimsieg gegen RB Leipzig. Diese Leistung hat das Selbstvertrauen der Mannschaft deutlich gestärkt und sie werden versuchen, diesen Schwung auch gegen Freiburg mit in die Partie zu nehmen. Nick Woltemade und Neuzugang Jakob Bruun Larsen erzielten die beiden Treffer für die Schwaben. Auf der anderen Seite musste der SC Freiburg eine herbe 1:4-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt hinnehmen. Dieses Ergebnis hat sicherlich seine Spuren hinterlassen und Coach Julian Schuster wird alles daran setzen, um sein Team schnell wieder in die Erfolgsspur zu bringen.
Beide Mannschaften zeichnen sich durch eine solide Defensive und ein schnelles Umschaltspiel aus, was darauf hindeutet, dass die Zuschauer im MHPArena ein spannendes und intensives Match erwarten können. Die Stuttgarter Fans werden ihre Mannschaft lautstark unterstützen und hoffen, dass die Spieler die Schmach der letzten Niederlage gegen Freiburg wettmachen können. Für Freiburg geht es darum, gegen einen direkten Konkurrenten um die oberen Plätze zu punkten und den Abstand zur internationalen Vereins-Bühne nicht unnötig anwachsen zu lassen.
Mit Blick auf die Tabelle und die bisherigen Saisonverläufe verspricht dieses Duell jede Menge Spannung und actionreiches Fußballspiel. Die besondere Rivalität zwischen diesen beiden Vereinen fügt der Begegnung noch eine zusätzliche dramatische Note hinzu. Die Spieler sind motiviert, die Trainer strategisch herausgefordert, und die Fans können sich auf einen mitreißenden Nachmittag im Fußballstadion freuen. Alle Augen werden auf die MHPArena gerichtet sein, wenn der Schiedsrichter das Spiel anpfeift und die Kämpfe um drei entscheidende Punkte beginnen.
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
FC Bayern München
|
48 | 19 | 15 | 3 | 1 | 58 | 16 | 42 |
2
|
Bayer 04 Leverkusen
|
42 | 19 | 12 | 6 | 1 | 46 | 26 | 20 |
3
|
Eintracht Frankfurt
|
37 | 19 | 11 | 4 | 4 | 44 | 26 | 18 |
4
|
VfB Stuttgart
|
32 | 19 | 9 | 5 | 5 | 36 | 28 | 8 |
5
|
RB Leipzig
|
32 | 19 | 9 | 5 | 5 | 34 | 29 | 5 |
6
|
1. FSV Mainz 05
|
31 | 19 | 9 | 4 | 6 | 33 | 23 | 10 |
7
|
VfL Wolfsburg
|
28 | 19 | 8 | 4 | 7 | 42 | 34 | 8 |
8
|
Borussia Mönchengladbach
|
27 | 19 | 8 | 3 | 8 | 30 | 29 | 1 |
9
|
SV Werder Bremen
|
27 | 19 | 7 | 6 | 6 | 33 | 36 | -3 |
10
|
SC Freiburg
|
27 | 19 | 8 | 3 | 8 | 26 | 36 | -10 |
11
|
Borussia Dortmund
|
26 | 19 | 7 | 5 | 7 | 34 | 33 | 1 |
12
|
FC Augsburg
|
25 | 19 | 7 | 4 | 8 | 23 | 34 | -11 |
13
|
FC St. Pauli
|
20 | 19 | 6 | 2 | 11 | 17 | 21 | -4 |
14
|
1. FC Union Berlin
|
20 | 19 | 5 | 5 | 9 | 16 | 27 | -11 |
15
|
TSG 1899 Hoffenheim
|
18 | 19 | 4 | 6 | 9 | 25 | 37 | -12 |
16
|
1. FC Heidenheim 1846
|
14 | 19 | 4 | 2 | 13 | 24 | 40 | -16 |
17
|
Holstein Kiel
|
12 | 19 | 3 | 3 | 13 | 28 | 48 | -20 |
18
|
VfL Bochum 1848
|
10 | 19 | 2 | 4 | 13 | 17 | 43 | -26 |
- Champions League
- Europa League
- Europa Conference League Quali.
- Relegation
- Abstieg