Wo kann ich Stuttgart gegen Frankfurt live im Free-TV/Stream gucken?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das mit Spannung erwartete Bundesliga-Duell zwischen dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt am Sonntag, den 10. November 2024, um 17:30 Uhr, wird live auf DAZN übertragen. Die Zuschauer können sich auf eine professionelle Übertragung freuen, die von Moderator Tobi Wahnschaffe geleitet wird. Kommentator Tom Kirsten wird das Geschehen auf dem Platz mit seiner Expertise begleiten, während Sebastian Kneißl als Experte für tiefere Einblicke und Analysen sorgt. Ein Pflichttermin für alle Fußballfans, die kein Detail dieses hochkarätigen Duells verpassen möchten. Wenn ihr einen Tipp auf das Spiel platzieren wollt, könnt ihr als Neukunde eines Buchmachers von einem Sportwetten Bonus profitieren.

  • Begegnung: VfB Stuttgart vs. Eintracht Frankfurt am 10.11.2024
  • Anstoß: 17:30 Uhr
  • Bewerb: 10. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein

Top-Aktion zum Spiel

Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Statistiken und Infos zu Stuttgart gegen Frankfurt am 10. Spieltag

Am zehnten Spieltag der Bundesliga kommt es im Stadion MHPArena zum Aufeinandertreffen zwischen dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt. Diese Partie verspricht, ein echtes Highlight der Saison zu werden. Aktuell rangiert der VfB Stuttgart auf dem 8. Platz mit 12 Punkten, während die Gäste aus Frankfurt einen starken 3. Platz mit 19 Punkten belegen können. Diese Konstellation lässt erahnen, dass in diesem Spiel nicht nur Punkte, sondern auch wertvolle Positionen in der Tabelle auf dem Spiel stehen.

Die letzte direkte Begegnung der beiden Teams endete mit einem überzeugenden 3:0-Heimsieg für den VfB Stuttgart. Diese Erinnerung wird die Schwaben sicherlich zusätzlich motivieren, den Heimvorteil auszunutzen und erneut gegen die Eintracht zu gewinnen. In den vergangenen fünf Aufeinandertreffen haben die Stuttgarter jedoch durchaus gemischte Erfahrungen gemacht. Von diesen Duellen konnten sie zwei für sich entscheiden, während Frankfurt ebenfalls zwei Siege verbuchte und ein Spiel Unentschieden endete. Diese ausgeglichene Bilanz zeigt, dass jede Begegnung zwischen den beiden Mannschaften ihren eigenen Charakter hat und Überraschungen immer möglich sind.

In der letzten Runde mussten beide Teams jedoch verschiedene Geschmäcker erleben. Stuttgart kassierte in der Champions League eine bittere 0:2-Heimniederlage gegen Atalanta Bergamo, was für die Schwaben insbesondere im Hinblick auf Vertrauen und Moral besorgniserregend ist. Besonders im eigenen Stadion sind sie auf Wiedergutmachung aus, um den Fans ein positives Erlebnis zu bieten. Auf der anderen Seite feierte Eintracht Frankfurt einen soliden 1:0-Heimsieg in der Europa League gegen Slavia Praha, was ihnen weiteren Auftrieb und Selbstvertrauen gibt. Auch in der Bundesliga setzten sie ihren guten Lauf fort und gewannen überlegen und beeindruckend mit 7:2 gegen den VfL Bochum. Diese Dominanz kann ein entscheidender Faktor für das bevorstehende Spiel sein, zumal die Eintracht einen starken Angriff und eine solide Defensive aufweisen kann. Stürmer Omar Marmoush befindet sich weiterhin im Höhenflug.

Die Spannung ist greifbar, denn sowohl Stuttgart als auch Frankfurt wissen, dass sie in diesem Spiel entscheidende Punkte sammeln können, um ihre Saisonziele zu erreichen. Die Frage bleibt, ob der alte Schwabe seine starke Heimbilanz gegen die Eintracht fortsetzen kann oder ob Frankfurt die Stuttgarter überwinden und ihre Erfolgsserie ausbauen wird.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
79 33 24 7 2 95 32 63
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
68 32 19 11 2 68 37 31
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
56 32 16 8 8 63 43 20
4
SC Freiburg
SC Freiburg
55 33 16 7 10 48 50 -2
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
51 32 15 6 11 64 49 15
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
51 33 14 9 10 53 41 12
7
RB Leipzig
RB Leipzig
51 33 13 12 8 51 45 6
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
48 33 13 9 11 50 56 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
45 33 13 6 14 55 56 -1
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
44 32 12 8 12 57 51 6
11
FC Augsburg
FC Augsburg
43 32 11 10 11 34 45 -11
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
40 33 10 10 13 55 54 1
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
37 33 9 10 14 33 50 -17
14
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
32 33 7 11 15 46 64 -18
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31 32 8 7 17 26 37 -11
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29 33 8 5 20 36 60 -24
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
25 33 6 7 20 49 77 -28
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
22 33 5 7 21 31 67 -36
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg