Fussball WM & EM

Wo kann ich Stade Brest vs. Leverkusen live im Stream schauen?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Champions League-Spiel zwischen Stade Brest und Bayer Leverkusen am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, wird live auf DAZN übertragen. Fußballfans benötigen ein Abo, um die Begegnung im Stream verfolgen zu können. Kommentator Simon Sterzer wird die Partie begleiten und für die Zuschauer interessante Einblicke und Analysen anbieten. Die Übertragung beginnt um 18:45 Uhr, wenn sich die beiden Teams im Stadion Francis-Le Blé in Brest gegenüberstehen. Für Freunde von Sportwetten gibt es schon eine große Auswahl an Quoten bei den Top Wettanbietern in Deutschland.

© Midjourney

Brest gegen Leverkusen – unsere Vorschau

Das bevorstehende Duell zwischen Stade Brest und Bayer Leverkusen verspricht eine spannende Auseinandersetzung im Rahmen der UEFA Champions League. Mit dem Spieltag 3 befinden sich die beiden Mannschaften in einer entscheidenden Phase der Gruppenphase. Stade Brest hat sich als Überraschungsteam etabliert und belegt derzeit den 2. Platz in der Gruppe, während Bayer Leverkusen mit dem 4. Platz kämpft, um in der Tabelle aufzuholen und die Chancen auf das Weiterkommen nicht gefährden.

Stade Brest kann auf einen soliden Saisonstart zurückblicken, hatte zuletzt ein 1:1-Unentschieden gegen Stade Rennais, was ihnen dennoch wichtige Punkte sicherte und sie in der oberen Tabellenhälfte hält. Die Mannschaft hat sich in dieser Saison stark verbessert und zeigt insbesondere zu Hause tolle Leistungen. Mit einer kompakten Defensive und schnellem Umschaltspiel konnten sie bereits einige Gegner überraschen und hoffen, diese Form auch gegen Leverkusen aufrechtzuerhalten.

Auf der anderen Seite steht Bayer Leverkusen, das am letzten Spieltag einen Heimerfolg gegen Eintracht Frankfurt mit 2:1 feiern konnte. Dieser Sieg war nach einer Reihe von unkonstanten Leistungen dringend nötig, um das Vertrauen in die eigene Stärke zurückzugewinnen. Leverkusen hat in der Gruppenphase eine starke Offensivbesetzung, die jedoch in den bisherigen Spielen nicht immer effizient war. Trainer Xabi Alonso wird darauf abzielen, die Mannschaft optimal vorzubereiten, um in Brest erfolgreich zu sein.

Die Head-to-Head-Bilanz beider Teams sollte nicht unangetastet bleiben, da es aufgrund fehlender direkter Begegnungen zu einem völlig neuen Kapitel in deren Geschichte kommen wird. Beide Trainer werden sich intensiv vorbereiten, um die Schwächen des Gegners auszunutzen und gleichzeitig die eigenen Stärken auszuspielen.

Das Stadion Francis-Le Blé, das für seine leidenschaftlichen Fans bekannt ist, wird am Mittwochabend wieder in eine Fußballarena verwandelt, in der die Stimmung bis zur Maximierung gesteigert werden dürfte. Beide Teams benötigen die Punkte dringend, um ihre Ambitionen in der Champions League zu wahren. Während Brest den Druck auf die Spitzenplätze erhöhen möchte, wird Leverkusen alles daransetzen, die ersten Punkte einzufahren, um ihre Chancen auf das Weiterkommen in dieser prestigeträchtigen Liga zu verbessern.

Das Match verspricht Spannung, intensive Zweikämpfe und möglicherweise spektakuläre Tore. Fußballfans sollten sich dieses Spiel nicht entgehen lassen!

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Liverpool FC
21 8 7 0 1 17 5 12
2
FC Barcelona
19 8 6 1 1 28 13 15
3
Arsenal FC
19 8 6 1 1 16 3 13
4
Inter Mailand
19 8 6 1 1 11 1 10
5
Atlético Madrid
18 8 6 0 2 20 12 8
6
Bayer 04 Leverkusen
16 8 5 1 2 15 7 8
7
Lille OSC
16 8 5 1 2 17 10 7
8
Aston Villa
16 8 5 1 2 13 6 7
9
Atalanta BC
15 8 4 3 1 20 6 14
10
Borussia Dortmund
15 8 5 0 3 22 12 10
11
Real Madrid CF
15 8 5 0 3 20 12 8
12
FC Bayern München
15 8 5 0 3 20 12 8
13
AC Milan
15 8 5 0 3 14 11 3
14
PSV Eindhoven
14 8 4 2 2 16 12 4
15
Paris Saint-Germain FC
13 8 4 1 3 14 9 5
16
SL Benfica
13 8 4 1 3 16 12 4
17
AS Monaco
13 8 4 1 3 13 13 0
18
Stade Brest 29
13 8 4 1 3 10 11 -1
19
Feyenoord Rotterdam
13 8 4 1 3 18 21 -3
20
Juventus FC
12 8 3 3 2 9 7 2
21
Celtic Glasgow
12 8 3 3 2 13 14 -1
22
Manchester City
11 8 3 2 3 18 14 4
23
Sporting CP
11 8 3 2 3 13 12 1
24
FC Brügge
11 8 3 2 3 7 11 -4
25
Dinamo Zagreb
11 8 3 2 3 12 19 -7
26
VfB Stuttgart
10 8 3 1 4 13 17 -4
27
Schachtar Donezk
7 8 2 1 5 8 16 -8
28
Bologna FC 1909
6 8 1 3 4 4 9 -5
29
Roter Stern Belgrad
6 8 2 0 6 13 22 -9
30
SK Sturm Graz
6 8 2 0 6 5 14 -9
31
Sparta Prag
4 8 1 1 6 7 21 -14
32
RB Leipzig
3 8 1 0 7 8 15 -7
33
Girona FC
3 8 1 0 7 5 13 -8
34
FC Red Bull Salzburg
3 8 1 0 7 5 27 -22
35
Slovan Bratislava
0 8 0 0 8 7 27 -20
36
BSC Young Boys
0 8 0 0 8 3 24 -21
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs
Exit mobile version