Fussball WM & EM

Wer zeigt St. Pauli – Eintracht Frankfurt live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Duell zwischen dem FC St. Pauli und Eintracht Frankfurt am Samstag, den 11. Januar 2025, wird live auf Sky übertragen. Fußballfans können das spannende Aufeinandertreffen im Rahmen der Bundesliga auf Sky Sport Bundesliga 2 sowie in UHD/HDR genießen. Für die Zuschauer, die das Einzelspiel verfolgen möchten, steht Oliver Seidler als Kommentator bereit, während Martin Groß die Konferenz live begleiten wird. Um die spannende Atmosphäre und die entscheidenden Momente dieser Begegnung nicht zu verpassen, ist allerdings ein Sky-Abo erforderlich.

Top-Aktion zum Spiel

Max. Einsatz 10€ | Max. Quote: 30,00 Quotenänderungen vorbehalten | Nur für Neukunden | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de

© Midjourney

Vorschau zu St. Pauli gegen Frankfurt

Am 16. Spieltag der Bundesliga kommt es im legendären Millerntor-Stadion zu einem aufgeladenen Aufeinandertreffen zwischen dem FC St. Pauli und Eintracht Frankfurt. Während die Hausherren aus Hamburg versuchen werden, sich aus dem Tabellenkeller zu befreien – sie stehen aktuell auf dem 14. Platz – strebt die Eintracht an, ihre Ambitionen in den oberen Regionen der Tabelle zu untermauern, wo sie sich gerade auf dem 3. Platz befindet. Alle Bundesliga Spiele heute im TV findet ihr hier.

Der Aufsteiger aus St. Pauli hat sich in den letzten Wochen stabilisiert, insbesondere nach dem wichtigen 1:0-Auswärtssieg gegen den VfB Stuttgart. Dieser Sieg hat nicht nur das Selbstvertrauen der Mannschaft gestärkt, sondern auch den Abstand zu den Abstiegsplätzen etwas vergrößert. Trainer Alexander Blessin wird von den Spielern eine engagierte und kämpferische Leistung erwarten, um gegen einen ambitionierten Gegner wie Eintracht Frankfurt zu bestehen.

Auf der anderen Seite muss Eintracht Frankfurt die bittere 1:3-Heimniederlage gegen Mainz 05, die die Mannschaft in der letzten Runde hinnehmen musste, schnell verarbeiten. Die Frankfurter gehören zu den stärkeren Teams in der Liga und haben in den letzten Jahren bewiesen, dass sie in der Lage sind, gegen jede Mannschaft der Bundesliga zu gewinnen. Nur die letzten fünf Begegnungen mit St. Pauli zeigen jedoch, dass die Eintracht nicht immer in der Lage war, gegen das Hamburger Pendant zu überzeugen, obwohl sie in der letzten direkten Begegnung einen 2:1-Auswärtssieg feiern konnte. Leider könnte Ausnahmestürmer Omar Marmoush die SGE im Winter in Richtung Premier League verlassen.

In der Head-to-Head Bilanz der letzten fünf Duelle überwiegt ein wenig der Vorteil für die Eintracht, die drei Siege verbuchen konnte. St. Pauli hingegen darf sich über einen Sieg freuen, während ein Spiel unentschieden endete. Diese Statistiken und die Konstanz, die Frankfurt in dieser Saison gezeigt hat, machen sie zu einem ernstzunehmenden Gegner.

Für die Zuschauer verspricht die Begegnung viel Spannung und Dramatik, da beide Teams auf ihre Weise alles geben werden, um die dringend benötigten Punkte einzufahren. St. Pauli wird alles daransetzen, zuhause seine Fans mit einer starken Leistung zu begeistern, während die Eintracht auf den Auswärtssieg spekuliert, um sich im Titelrennen weiter festzusetzen. Die Vorfreude auf dieses Match ist bereits jetzt groß – die Fans sind bereit, das Millerntor zum Beben zu bringen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
FC Bayern München
69 29 21 6 2 83 29 54
2
Bayer 04 Leverkusen
63 29 18 9 2 63 34 29
3
Eintracht Frankfurt
51 29 15 6 8 58 42 16
4
RB Leipzig
48 29 13 9 7 47 37 10
5
1. FSV Mainz 05
46 29 13 7 9 46 34 12
6
SC Freiburg
45 29 13 6 10 40 45 -5
7
Borussia Mönchengladbach
44 29 13 5 11 46 43 3
8
Borussia Dortmund
42 29 12 6 11 54 45 9
9
SV Werder Bremen
42 29 12 6 11 47 54 -7
10
FC Augsburg
42 29 11 9 9 33 40 -7
11
VfB Stuttgart
40 29 11 7 11 52 46 6
12
VfL Wolfsburg
38 29 10 8 11 51 45 6
13
1. FC Union Berlin
34 29 9 7 13 26 40 -14
14
TSG 1899 Hoffenheim
30 29 7 9 13 36 52 -16
15
FC St. Pauli
29 29 8 5 16 25 35 -10
16
1. FC Heidenheim 1846
22 29 6 4 19 32 56 -24
17
VfL Bochum 1848
20 29 5 5 19 29 61 -32
18
Holstein Kiel
18 29 4 6 19 40 70 -30
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
Exit mobile version