Fussball WM & EM

Wer überträgt Slavia Prag vs. Fenerbahce live im Free-TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das spannende Europa-League-Duell zwischen Slavia Praha und Fenerbahçe wird am Donnerstag, den 28. November 2024, um 21:00 Uhr in der Fortuna Arena angepfiffen. Fans, die das Spiel live verfolgen möchten, können dies auf RT+ tun, allerdings ist ein Abo erforderlich, um Zugang zur Übertragung zu erhalten. Kommentiert wird das Einzelspiel von Oliver Seidler, während die Konferenzübertragung von Florian von Stackelberg geleitet wird. Sowohl die Zuschauer vor dem Fernseher als auch die Fans im Stadion dürfen sich auf ein intensives und leidenschaftliches Match freuen, in dem zwei traditionsreiche Vereine gegeneinander antreten. Die TV-Infos zu den weiteren Spielen in der Europa League findet ihr bei unserer Fußball heute Übersicht.

© Midjourney

Vorschau zu Slavia Prag gegen Fenerbahce

Das Aufeinandertreffen von Slavia Praha und Fenerbahçe im Rahmen des 5. Spieltags der Europa League verspricht ein interessantes Duell zu werden. Slavia Praha steht derzeit auf dem 23. Platz in der Tabelle, während Fenerbahçe auf dem 21. Rang liegt. Beide Teams benötigen dringend Punkte, um ihre Chancen auf das Weiterkommen in der Gruppe zu wahren. In der letzten direkten Begegnung dieser beiden Teams konnte Slavia Praha einen 3:2-Haudegen-Heimsieg feiern, was die Mannschaft mit Rückenwind in die Partie starten lässt.

In der aktuellen Verfassung zeigen beide Mannschaften unterschiedliche Leistungen. Slavia Praha feierte zuletzt einen beeindruckenden 4:0-Auswärtssieg gegen Dynamo České Budějovice, was das Selbstvertrauen der Spieler stärkt. Diese Offensivpower, gepaart mit der soliden Defensive, könnte der Schlüssel zum Erfolg gegen die Türken sein. Dennoch musste sich Slavia in seinem letzten Europa-League-Spiel mit einer 0:1-Auswärtsniederlage gegen Eintracht Frankfurt geschlagen geben. Es bleibt abzuwarten, wie diese Erfahrungen die Spieler beeinflussen werden.

Auf der anderen Seite steht Fenerbahçe, das zuletzt einen sensationellen 6:2-Auswärtssieg gegen Kayserispor feierte. Dies zeigt, dass die Offensive der Türken in Topform ist und sie eine Vielzahl von Toren erzielen können. Allerdings gibt es auch Schatten in der Bilanz von Fenerbahçe: In ihrem letzten Europa-League-Match mussten sie sich AZ Alkmaar mit 1:3 geschlagen geben. Diese Inkonsistenz in der internationalen Konkurrenz könnte ein wichtiges Thema für das Team von Trainer Jose Mourinho sein.

Für beide Mannschaften ist dieses Spiel entscheidend, nicht nur aus strategischer Sicht, sondern auch für das Selbstbewusstsein. Die direkte Bilanz der letzten zwei Duelle spricht eindeutig für Slavia Praha, die beide Begegnungen gewinnen konnten, was ihnen vielleicht einen psychologischen Vorteil verschafft. Fenerbahçe wird hingegen entschlossen sein, endlich die Wende zu schaffen und trotz der Auswärtsniederlage in der Gruppe das Heft in die Hand zu nehmen.

Insgesamt stehen den Zuschauern und Fans zwei Teams gegenüber, die in dieser Saison viel zu beweisen haben. Mit einer Mischung aus Leidenschaft, Angriffsdrang und der Unterstützung ihrer treuen Anhänger könnte dieses Duell am Donnerstagabend zu einem echten Highlight in der Europa League werden.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
S.S. Lazio
19 8 6 1 1 17 5 12
2
Athletic Bilbao
19 8 6 1 1 15 7 8
3
Manchester United
18 8 5 3 0 16 9 7
4
Tottenham Hotspur
17 8 5 2 1 17 9 8
5
Eintracht Frankfurt
16 8 5 1 2 14 10 4
6
Olympique Lyon
15 8 4 3 1 16 8 8
7
Olympiakos Piraeus
15 8 4 3 1 9 3 6
8
Rangers FC
14 8 4 2 2 16 10 6
9
FK Bodø/Glimt
14 8 4 2 2 14 11 3
10
RSC Anderlecht
14 8 4 2 2 14 12 2
11
Fotbal Club FCSB
14 8 4 2 2 10 9 1
12
Ajax Amsterdam
13 8 4 1 3 16 8 8
13
Real Sociedad San Sebastian
13 8 4 1 3 13 9 4
14
Galatasaray
13 8 3 4 1 19 16 3
15
AS Roma
12 8 3 3 2 10 6 4
16
Viktoria Pilsen
12 8 3 3 2 13 12 1
17
Ferencvárosi TC
12 8 4 0 4 15 15 0
18
FC Porto
11 8 3 2 3 13 11 2
19
AZ Alkmaar
11 8 3 2 3 13 13 0
20
FC Midtjylland
11 8 3 2 3 9 9 0
21
Union Saint-Gilloise
11 8 3 2 3 8 8 0
22
PAOK Saloniki
10 8 3 1 4 12 10 2
23
Twente Enschede
10 8 2 4 2 8 9 -1
24
Fenerbahçe
10 8 2 4 2 9 11 -2
25
Sporting Braga
10 8 3 1 4 9 12 -3
26
IF Elfsborg
10 8 3 1 4 9 14 -5
27
TSG 1899 Hoffenheim
9 8 2 3 3 11 14 -3
28
Beşiktaş
9 8 3 0 5 10 15 -5
29
Maccabi Tel Aviv
6 8 2 0 6 8 17 -9
30
Slavia Praha
5 8 1 2 5 7 11 -4
31
Malmö FF
5 8 1 2 5 10 17 -7
32
Rīgas Futbola skola
5 8 1 2 5 6 13 -7
33
Ludogorez Rasgrad
4 8 0 4 4 4 11 -7
34
Dynamo Kiew
4 8 1 1 6 5 18 -13
35
OGC Nizza
3 8 0 3 5 7 16 -9
36
Qarabağ FK
3 8 1 0 7 6 20 -14
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs
Exit mobile version