Wer zeigt Roter Stern Belgrad – VfB Stuttgart live im Free-TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Champions-League-Duell zwischen Roter Stern Belgrad und dem VfB Stuttgart wird am Mittwoch, den 27. November 2024, um 18:45 Uhr im Stadion Marakana angepfiffen. Die Partie wird live auf DAZN übertragen, wobei die Übertragung bereits um 18:15 Uhr beginnt. Fans können sich auf eine umfassende Berichterstattung und Analysen zum Spiel freuen, die das Fußballerlebnis für alle Zuschauer noch spannender machen. Mit unserem Wettanbieter Vergleich könnt ihr jetzt schon den passenden Anbieter für eure Tipps auf Roter Stern gegen Stuttgart finden. In unserer Fussball heute Sektion findet ihr die Infos zu den weiteren CL-Spielen des Tages.

  • Begegnung: Roter Stern Belgrad vs. VfB Stuttgart am 27.11.2024
  • Anstoß: 18:45 Uhr
  • Bewerb: 5. Spieltag der Champions League
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein

Die beste Aktion auf Stuttgart

Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zu Roter Stern vs. Stuttgart am 27.11.2024

Das Spiel zwischen Roter Stern Belgrad und VfB Stuttgart verspricht, ein aufregendes Aufeinandertreffen zu werden, da beide Mannschaften in dieser Champions-League-Saison sichtlich um Erfolge kämpfen. Aktuell belegen die beiden Teams in der Tabelle den 35. bzw. 27. Platz – eine unangenehme Ausgangsposition, die zusätzlichen Druck erzeugt. Der Aufstieg in die Playoff-Phase scheint für beide Clubs aktuell schwierig, aber mit einigen Siegen in Serie könnte der Sprung in die Top 24 noch gelingen.

Roter Stern Belgrad geht mit einem kleinen Aufwärtstrend in die Begegnung. Im letzten Liga-Spiel sicherte sich das Team einen knappen 1:0-Auswärtssieg gegen OFK Beograd, was das Selbstvertrauen stärken dürfte. In der Champions-League-Gruppenphase musste man jedoch in der letzten Partie eine herbe 2:5-Niederlage gegen den FC Barcelona hinnehmen. Diese hohe Pleite hat möglicherweise das Moralgefüge der Mannschaft angekratzt, doch der Heimvorteil im Marakana könnte die Spieler beflügeln.

Auf der anderen Seite bejubelte der VfB Stuttgart zuletzt einen überzeugenden 2:0-Heimsieg gegen den VfL Bochum, der den Schwaben frischen Wind kapitulieren ließ. Dennoch waren die Ergebnisse in der Champions-League bis dato ernüchternd, wie die jüngste 0:2-Heimniederlage gegen Atalanta Bergamo zeigt. Auch Stuttgart befindet sich in einer schwierigen Phase und wird alles daran setzen, positive Zeichen zu setzen und die ersten Punkte in der Gruppenphase zu sammeln.

Da beide Mannschaften bisher noch nie direkt gegeneinander gespielt haben, gibt es keine Head-to-Head-Bilanz, was der Begegnung eine spannende Ungewissheit verleiht. Trainer beider Seiten werden alles daran setzen, ihre Taktiken anzupassen und die Stärken ihrer Mannschaften optimal zu nutzen.

Wettbewerb und Jahreszeit sorgen dafür, dass in einem so prestigeträchtigen Turnier wie der Champions League alles passieren kann. Die Spieler von Roter Stern Belgrad werden versuchen, den Heimvorteil zu nutzen, während der VfB Stuttgart um die notwendigen Punkte kämpfen wird, um in ein besseres Licht zu rücken. Fans beider Teams dürfen also auf ein spannendes und emotionales Spiel hoffen, das möglicherweise den Wendepunkt in der Gruppenphase darstellen könnte.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Liverpool FC
Liverpool FC
21 8 7 0 1 17 5 12
2
FC Barcelona
FC Barcelona
19 8 6 1 1 28 13 15
3
Arsenal FC
Arsenal FC
19 8 6 1 1 16 3 13
4
Inter Mailand
Inter Mailand
19 8 6 1 1 11 1 10
5
Atlético Madrid
Atlético Madrid
18 8 6 0 2 20 12 8
6
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
16 8 5 1 2 15 7 8
7
OSC Lille
Lille OSC
16 8 5 1 2 17 10 7
8
Aston Villa
Aston Villa
16 8 5 1 2 13 6 7
9
Atalanta Bergamo
Atalanta BC
15 8 4 3 1 20 6 14
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
15 8 5 0 3 22 12 10
11
Real Madrid
Real Madrid CF
15 8 5 0 3 20 12 8
12
Bayern München
FC Bayern München
15 8 5 0 3 20 12 8
13
AC Milan
AC Milan
15 8 5 0 3 14 11 3
14
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
14 8 4 2 2 16 12 4
15
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain FC
13 8 4 1 3 14 9 5
16
SL Benfica
SL Benfica
13 8 4 1 3 16 12 4
17
AS Monaco
AS Monaco
13 8 4 1 3 13 13 0
18
Stade Brest
Stade Brest 29
13 8 4 1 3 10 11 -1
19
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
13 8 4 1 3 18 21 -3
20
Juventus Turin
Juventus FC
12 8 3 3 2 9 7 2
21
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
12 8 3 3 2 13 14 -1
22
Manchester City
Manchester City
11 8 3 2 3 18 14 4
23
Sporting CP
Sporting CP
11 8 3 2 3 13 12 1
24
FC Brügge
FC Brügge
11 8 3 2 3 7 11 -4
25
Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
11 8 3 2 3 12 19 -7
26
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
10 8 3 1 4 13 17 -4
27
Schachtar Donezk
Schachtar Donezk
7 8 2 1 5 8 16 -8
28
Bologna FC
Bologna FC 1909
6 8 1 3 4 4 9 -5
29
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
6 8 2 0 6 13 22 -9
30
Sturm Graz
SK Sturm Graz
6 8 2 0 6 5 14 -9
31
Sparta Prag
Sparta Prag
4 8 1 1 6 7 21 -14
32
RB Leipzig
RB Leipzig
3 8 1 0 7 8 15 -7
33
Girona FC
Girona FC
3 8 1 0 7 5 13 -8
34
Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg
3 8 1 0 7 5 27 -22
35
Slovan Bratislava
Slovan Bratislava
0 8 0 0 8 7 27 -20
36
BSC Young Boys
BSC Young Boys
0 8 0 0 8 3 24 -21
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs