Das Europa League-Spiel zwischen dem FC Porto und der AS Roma wird am Donnerstag, den 13. Februar 2025, um 21:00 Uhr live auf RTL+ übertragen. Zuschauer benötigen ein entsprechendes Abonnement, um das mit Spannung erwartete Duell im Estádio do Dragão verfolgen zu können. Kommentiert wird das Einzelspiel von Cornelius Küpper, während Jürgen Schmitz die Konferenzübertragung leitet. Dadurch ist sichergestellt, dass die Fans kein einziges gefährliches Tor oder herausragende Aktion verpassen. Weitere Fußball Spiele heute im TV findet ihr auf unserer Übersicht.
- Begegnung: FC Porto vs. AS Roma am 13.2.2025
- Anstoß: 21:00 Uhr
- Bewerb: Playoff der Europa League
- Wer überträgt das Spiel? RTL+
- Läuft das Spiel im Free-TV? Nein

© Midjourney
Vorschau zu Porto gegen Roma
Das anstehende Playoff-Duell in der Europa League verspricht, ein packendes Aufeinandertreffen zweier Top-Klubs zu werden, die beide in der Gruppenphase hinter ihren Erwartungen zurückblieben. Der FC Porto belegt derzeit den 18. Platz, während die AS Roma mit einem Platz dahinter auf dem 15. Rang steht. Diese Platzierungen spiegeln die Schwierigkeiten beider Mannschaften wider, die während der bisherigen Saison nicht an ihre gewohnten Leistungen anknüpfen konnten. Auf unserem Sportwetten Bonus Vergleich findest du die passende Promo zu Porto gegen Roma.
Die letzte direkte Begegnung zwischen den beiden Teams endete mit einem 1:1-Unentschieden. In den letzten fünf Aufeinandertreffen liegt die Bilanz geringfügig zugunsten des FC Porto, der zwei Siege einfahren konnte. Die AS Roma konnte ebenfalls einmal gewinnen, und es gab zwei weitere Unentschieden. Dieses ausgeglichene Kopf-an-Kopf-Rennen lässt auf ein spannendes Spiel hoffen, in dem beide Teams ihre Stärken ausspielen möchten.
Beide Mannschaften treten mit unterschiedlichen Leistungen im Playoff-Hinspiel an. Der FC Porto kam zuletzt nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen Sporting CP hinaus, während die Roma einen 1:0-Auswärtssieg gegen Venezia FC feiern konnte. Dieses Resultat könnte einen psychologischen Vorteil für die Italiener bieten, während Porto daran arbeiten muss, die eigene Heimstärke zurückzugewinnen.
In der Europa League zeigte der FC Porto zuletzt eine beeindruckende Leistung, als sie Maccabi Tel Aviv mit 1:0 besiegten. Auch die AS Roma konnte sich im letzten Spiel in diesem Wettbewerb mit einem klaren 2:0-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt beweisen. Der Verlauf der letzten Spiele lässt vermuten, dass Porto ihre Heimspielstärke unter Beweis stellen möchte, um die Fans im Estádio do Dragão zu begeistern.
Die beiden Trainer, Martín Rodrigo Anselmi für den FC Porto und Claudio Ranieri für die AS Roma, stehen unter Druck, ihre Teams ins Rennen um die nächsten Runden der Europa League zu bringen. Anselmi muss seine Spieler weiter motivieren, die nötige Energie und Geschlossenheit an den Tag zu legen, um die Roma zu besiegen, während Ranieri versuchen wird, die Mannschaft optimal einzustellen und die Offensive zu stärken, um die Abwehr der Portugiesen zu überwinden.
Mit Spannung wird erwartet, welche Taktiken die beiden Trainer wählen und welche Stars in dieser entscheidenden Phase des Wettbewerbs den Unterschied machen können. Fans auf beiden Seiten hoffen auf ein spannendes und unterhaltsames Spiel, das den Sprung in die nächste Runde der Europa League entscheiden könnte.