Wer überträgt Porto gegen Hoffenheim im Free-TV?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das mit Spannung erwartete Europa League Duell zwischen dem FC Porto und 1899 Hoffenheim wird am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, um 21:00 Uhr aus dem legendären Estádio do Dragão in Porto übertragen. Fußballfans können sich auf eine spannende Partie freuen, die im Free-TV auf RTL zu sehen sein wird. Als Kommentator wird Marco Hagemann fungieren, unterstützt von Expert Lothar Matthäus, der mit seiner umfangreichen Erfahrung im Fußball wertvolle Einblicke geben wird. Zusätzlich wird das Spiel auch auf RTL+ übertragen, wo Robby Hunke das Einzelspiel kommentiert. Wer keine Gelegenheit hat, ins Stadion zu gehen, hat somit die Chance, das Geschehen bequem von zu Hause aus zu verfolgen.

  • Begegnung: Eintracht Frankfurt vs. Rigas FS am 24.10.2024
  • Anstoß: 18:45 Uhr
  • Bewerb: 3. Spieltag der Europa League
  • Wer überträgt das Spiel? RTL und RTL+
  • Läuft das Spiel im Free-TV? JA
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

Vorschau zu FC Porto – TSG Hoffenheim

In dieser spannenden Begegnung der Europa League treffen der FC Porto und 1899 Hoffenheim aufeinander. Während der FC Porto auf dem enttäuschenden 24. Platz in der Europa-League-Tabelle rangiert, steht Hoffenheim derzeit auf einem soliden 10. Platz. Beide Mannschaften haben sich in ihren letzten Spielen stark präsentiert, was die Vorfreude auf diese Partie noch erhöht.

Der FC Porto wird mit breiter Brust in dieses Spiel gehen, nachdem sie ihr letztes Spiel souverän mit 3:0 gegen União Sintrense gewonnen haben. Dieser Auswärtssieg hat dem Team sicherlich das nötige Selbstvertrauen gegeben, um gegen Hoffenheim eine weitere starke Leistung zu zeigen. Der heimische Support im Estádio do Dragão kann ein entscheidender Faktor sein, da die Fans bekannt dafür sind, ihrer Mannschaft zujubeln und eine eindrucksvolle Atmosphäre zu schaffen.

Auf der anderen Seite steht 1899 Hoffenheim mit einem überzeugenden 3:1-Heimsieg gegen den VfL Bochum ebenfalls unter Druck, ihre gute Form beizubehalten und auch im europäischen Wettbewerb erfolgreich zu sein. Das Team hat in der Bundesliga Stärke gezeigt und wird versuchen, diesen Schwung mit in die Europa League zu nehmen. Hoffenheims Offensive hat sich in den letzten Spielen als sehr effektiv erwiesen, und die Spieler werden darauf brennen, auch gegen den portugiesischen Topclub zu überzeugen.

Die Historie zwischen beiden Teams ist bemerkenswert, da es bislang keine direkten Begegnungen zwischen dem FC Porto und 1899 Hoffenheim gibt. Dies bedeutet, dass beide Mannschaften am Donnerstag die Möglichkeit haben, ihre erste Head-to-Head-Bilanz zu gestalten, was dem Spiel eine zusätzliche interessante Note verleiht. Bei den Quoten zum Spiel wird diese Statistik ebenfalls mit eingerechnet. Die Top-Wettanbieteter haben schon zahlreiche Quoten für euch im Programm.

In einer Gruppe mit so vielen talentierten Teams kann jede Partie entscheidend sein, und sowohl Porto als auch Hoffenheim werden ernsthaft um die Punkte kämpfen. Fans dürfen sich auf ein packendes Duell freuen, bei dem sowohl Technik als auch Taktik aufeinandertreffen werden.

Zusammengefasst verspricht dieses Europa-League-Duell viel Spannung und hohes Fußballniveau. Wer sich das Europa-League-Flair und ein unverwechselbares Stadionerlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich den 24. Oktober im Kalender markieren und sich auf ein großartiges Sportereignis einstellen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Lazio Rom
S.S. Lazio
19 8 6 1 1 17 5 12
2
Athletic Bilbao
Athletic Bilbao
19 8 6 1 1 15 7 8
3
Manchester United
Manchester United
18 8 5 3 0 16 9 7
4
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
17 8 5 2 1 17 9 8
5
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
16 8 5 1 2 14 10 4
6
Olympique Lyon
Olympique Lyon
15 8 4 3 1 16 8 8
7
Olympiakos Piraeus
Olympiakos Piraeus
15 8 4 3 1 9 3 6
8
Rangers FC
Rangers FC
14 8 4 2 2 16 10 6
9
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
14 8 4 2 2 14 11 3
10
RSC Anderlecht
RSC Anderlecht
14 8 4 2 2 14 12 2
11
Fotbal Club FCSB
Fotbal Club FCSB
14 8 4 2 2 10 9 1
12
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
13 8 4 1 3 16 8 8
13
Real Sociedad
Real Sociedad San Sebastian
13 8 4 1 3 13 9 4
14
Galatasaray
Galatasaray
13 8 3 4 1 19 16 3
15
AS Roma
AS Roma
12 8 3 3 2 10 6 4
16
Viktoria Pilsen
Viktoria Pilsen
12 8 3 3 2 13 12 1
17
Ferencvárosi TC
Ferencvárosi TC
12 8 4 0 4 15 15 0
18
FC Porto
FC Porto
11 8 3 2 3 13 11 2
19
AZ Alkmaar
AZ Alkmaar
11 8 3 2 3 13 13 0
20
FC Midtjylland
FC Midtjylland
11 8 3 2 3 9 9 0
21
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
11 8 3 2 3 8 8 0
22
PAOK Saloniki
PAOK Saloniki
10 8 3 1 4 12 10 2
23
Twente Enschede
Twente Enschede
10 8 2 4 2 8 9 -1
24
Fenerbahçe
Fenerbahçe
10 8 2 4 2 9 11 -2
25
Sporting Braga
Sporting Braga
10 8 3 1 4 9 12 -3
26
IF Elfsborg
IF Elfsborg
10 8 3 1 4 9 14 -5
27
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
9 8 2 3 3 11 14 -3
28
Beşiktaş
Beşiktaş
9 8 3 0 5 10 15 -5
29
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
6 8 2 0 6 8 17 -9
30
Slavia Praha
Slavia Praha
5 8 1 2 5 7 11 -4
31
Malmö FF
Malmö FF
5 8 1 2 5 10 17 -7
32
Rīgas Futbola skola
Rīgas Futbola skola
5 8 1 2 5 6 13 -7
33
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad
4 8 0 4 4 4 11 -7
34
Dynamo Kiew
Dynamo Kiew
4 8 1 1 6 5 18 -13
35
OGC Nizza
OGC Nizza
3 8 0 3 5 7 16 -9
36
Qarabağ FK
Qarabağ FK
3 8 1 0 7 6 20 -14
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs