Nigeria entlässt Gernot Rohr – Nachfolge vor Afrika-Cup noch offen

Lesezeit: 2 Min.

Keinen Monat vor Beginn der 33. Auflage des Afrika-Cups (9. Januar bis 6. Februar 2022), dem afrikanischen Pendant zur Europameisterschaft, sorgt mit Nigeria einer der Mitfavoriten auf den Gewinn des Turniers in Kamerun, mit einem Trainerwechsel für Aufsehen.

Wie der nigerianische Fußballverband NFF am späten Sonntagabend im Anschluss an eine coronabedingt virtuell abgehaltene Vorstandssitzung mitteilte, wurde Gernot Rohr mit sofortiger Wirkung, also noch vor dem Afrika Cup 2022, von seinen Aufgaben entbunden.


Deutschlands U21 EM-Kader für die Vorrunde 2021

Lesezeit: 3 Min.

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Aufgrund des engen Terminkalenders wird die U21-Europameisterschaft in diesem Jahr erstmals auf zwei Blöcke aufgeteilt. Bevor nach Abschluss der nationalen Ligen vom 31. Mai bis zum 6. Juni die entscheidende K.o.-Phase ausgetragen wird, findet Ende März parallel zum Auftakt der WM-Qualifikation 2022 der A-Nationalmannschaften in Ungarn und Slowenien die Vorrunde der U21-EM 2021 statt.

Mit dabei ist auch die deutsche Nachwuchsauswahl, die es in ihrer Gruppe mit Gastgeber Ungarn (24. März), der Niederlande (27. März) und abschließend mit Rumänien (30. März) zu tun bekommt.


Copa America ohne Australien und Katar

Lesezeit: 3 Min.

Die Fußball Europameisterschaft 2021 ist nicht das einzige Turnier, das mit einjähriger Verspätung in diesem Sommer über die Bühne gehen soll. Wie die EM 2020 wurde im vergangenen Jahr auch die Copa America  aufgrund der Corona-Pandemie um zwölf Monate verlegt und obwohl die globale Lage nach wie vor noch lange nicht unter Kontrolle ist, gibt es wie in Europa auch in Südamerika keinen Spielraum mehr für eine erneute Verlegung.


Lewandowski ist Weltfußballer des Jahres 2020

Lesezeit: 3 Min.

Die deutsche Bundesliga hat ihren ersten Weltfußballer! Bei der fünften Ausgabe der „The Best FIFA Football Awards“ holt sich FC Bayern München Stürmerstar Robert Lewandowski die Auszeichnung zum Weltfußballer des Jahres 2020. Mit 52 „Scoring Points“ vor Cristiano Ronaldo (38) und dem letztjährigen Sieger Lionel Messi (35) wurde der Pole mit teils klarem Vorsprung zu „The Best 2020“ gewählt.

Stimmberechtigt waren alle Nationalteamtrainer, die Kapitäne der Nationalteams sowie Fans und ausgewählte Journalisten. Alle Preise wurden bei der Gala wegen der Corona-Pandemie diesmal online vergeben, die Nominierten waren per Videoschalte live mit dabei.


Weltfußballer des Jahres 2020 – Wer wird „The Best“?

Lesezeit: 4 Min.

Das Jahr 2020 war eines wie kein anderes in der Fußballgeschichte. Wegen der Corona-Pandemie mussten von März bis Mai/Juni so gut wie alle Fußballspiele abgesagt werden. Auch die für Sommer geplante EURO konnte nicht stattfinden und wird nun ein Jahr später als EM 2021 ausgetragen. Das selbe gilt für die Copa America.

Auch der Weltfußballverband FIFA machte sich so seine Gedanken über das Fußballjahr und sagte zunächst seine alljährliche Wahl zum Weltfußballer des Jahres („The Best“) für 2020 ab. Schlussendlich entschieden sich die Verantwortlichen doch noch dazu, eine Vergabe durchzuführen.


EM 2024 Auslosung im Dezember 2023 in Hamburg

Lesezeit: 3 Min.

Mit der aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verlängerten EM 2021 und der Weltmeisterschaft 2022 in Katar finden, die übrigen Kontinentalmeisterschaften wie den Afrika-Cup, die Copa America und den Asien-Cup einmal ausgeklammert, innerhalb einer vergleichsweise kurzen Zeit gleich zwei große Turniere statt.

Die Verantwortlichen der Nationalmannschaften tun gut daran, sich erst einmal auf diese beiden Groß-Events zu konzentrieren, aber dennoch wirft auch schon die übernächste Europameisterschaft 2024 ihre Schatten voraus.


Afrika Cup auf 2022 verlegt

Lesezeit: 3 Min.

Die internationalen Top-Ligen haben den Spielbetrieb zwar inzwischen überwiegend wieder aufgenommen und wie die Bundesliga teilweise sogar die für mindestens zwei Monate unterbrochene Saison schon abgeschlossen.

Aktuell laufen die Planungen für die neue Spielzeit auf Hochtouren, wobei ein ansonsten üblicher Saisonstart im August schon alleine wegen der dann angesetzten Endrunden in der Champions League und der Europa League ausgeschlossen ist. Vor Mitte September dürfte der Startschuss in den großen Ligen somit nicht erfolgen.

Auch deshalb nicht, weil die UEFA am Start der Nations League 2020 Anfang September festhält und die ersten Tage des Monats somit den Nationalmannschaften gehören. In Afrika sollen dann ebenfalls die nationalen Auswahlmannschaften wieder im Einsatz sein.