Wer zeigt Manchester City vs. Feyenoord Rotterdam live im Free-TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Champions-League-Spiel zwischen Manchester City und Feyenoord Rotterdam wird live auf DAZN übertragen. Fans können sich ab 20:30 Uhr im Vorbericht auf das Aufeinandertreffen einstimmen, bevor das Spiel um 21:00 Uhr im Etihad Stadium angepfiffen wird. Um das Spiel live zu verfolgen, ist ein aktives Abo nötig, das den Zuschauern Zugang zu zahlreichen weiteren Fußball-Liveübertragungen bietet. Die besten Wettanbieter haben schon zahlreiche Quoten zum Spiel zwischen ManCity und Feyenoord für euch im Programm.

  • Begegnung: Manchester City vs. Feyenoord Rotterdam am 26.11.2024
  • Anstoß: 21:00 Uhr
  • Bewerb: 5. Spieltag der Champions League
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zu Manchester City gegen Feyenoord am 26.11.2024

Am Dienstag, den 26. November 2024, stehen sich im Etihad Stadium zwei Teams gegenüber, deren Leistung im Wettbewerb ausbaufähig sind. Manchester City, die in den vergangenen Jahren beim internationalen Fußball dominierend waren, belegt derzeit nur den 10. Platz in ihrer Gruppe. Der Titelverteidiger scheint momentan vom Schicksal verlassen zu sein, da ihre letzten beiden Ergebnisse in der Champions League eine bittere Auswärtsniederlage gegen Sporting CP (1:4) und eine überraschend hohe Heimniederlage gegen Tottenham Hotspur (0:4) zeigen. Diese Negativserie wird die Spieler um Coach Pep Guardiola zusätzlich motivieren, gegen Feyenoord zu gewinnen und das nötige Selbstvertrauen für die kommenden Herausforderungen im nationalen und internationalen Wettbewerb zurückzugewinnen.

In direkter Konkurrenz steht Feyenoord Rotterdam, der sich aktuell auf dem 21. Platz ihrer Gruppe befindet. Die Niederländer hatten positives Momentum aus ihrer letzten Partie mit einem 3:0-Heimsieg gegen Sc Heerenveen mitgebracht. Dabei konnte es die Mannschaft von Trainer Brian Priske nun aber auch nicht vermeiden, ebenfalls eine Niederlage in der Champions League hinzunehmen. In ihrer letzten Partie mussten sie sich Red Bull Salzburg mit 1:3 geschlagen geben, was ihre Position in der Tabelle weiter verschärfte. Ein Sieg in Manchester würde helfen, zumindest die Chancen auf ein Weiterkommen in diesem prestigeträchtigen Wettbewerb zu wahren und das Selbstbewusstsein der Spieler aufzufrischen.

Die Statistik spricht eindeutig für die Citizens, die bisher alle direkten Duelle gegen die Rotterdamer für sich entscheiden konnten – zuletzt mit einem knappen 1:0-Heimsieg. In den letzten zwei Begegnungen haben sie sich zwei Siege gesichert und konnten dabei keinen Punkt an Feyenoord abgeben. Doch im Fußball kann es immer zu Überraschungen kommen, und Feyenoord wird alles daransetzen, um die Serie der Engländer zu durchbrechen.

Das Spiel wird nicht nur aufgrund der Tabellenplatzierungen von Bedeutung sein, sondern auch eine Machtdemonstration für Manchester City darstellen. Ein Sieg ist gerade in dieser Phase der Gruppenphase dringend notwendig, um die Fans zurückzugewinnen und das Team für die anstehenden Herausforderungen zu mobilisieren. Auf der anderen Seite wird Feyenoord versuchen, die Negativspirale zu durchbrechen und einen Punkt oder sogar drei aus Manchester mitzunehmen. Die Atmosphäre im Etihad Stadium dürfte wie immer elektrisierend sein und die Zuschauer dürfen ein spannendes Duell erwarten.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Liverpool FC
Liverpool FC
21 8 7 0 1 17 5 12
2
FC Barcelona
FC Barcelona
19 8 6 1 1 28 13 15
3
Arsenal FC
Arsenal FC
19 8 6 1 1 16 3 13
4
Inter Mailand
Inter Mailand
19 8 6 1 1 11 1 10
5
Atlético Madrid
Atlético Madrid
18 8 6 0 2 20 12 8
6
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
16 8 5 1 2 15 7 8
7
OSC Lille
Lille OSC
16 8 5 1 2 17 10 7
8
Aston Villa
Aston Villa
16 8 5 1 2 13 6 7
9
Atalanta Bergamo
Atalanta BC
15 8 4 3 1 20 6 14
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
15 8 5 0 3 22 12 10
11
Real Madrid
Real Madrid CF
15 8 5 0 3 20 12 8
12
Bayern München
FC Bayern München
15 8 5 0 3 20 12 8
13
AC Milan
AC Milan
15 8 5 0 3 14 11 3
14
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
14 8 4 2 2 16 12 4
15
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain FC
13 8 4 1 3 14 9 5
16
SL Benfica
SL Benfica
13 8 4 1 3 16 12 4
17
AS Monaco
AS Monaco
13 8 4 1 3 13 13 0
18
Stade Brest
Stade Brest 29
13 8 4 1 3 10 11 -1
19
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
13 8 4 1 3 18 21 -3
20
Juventus Turin
Juventus FC
12 8 3 3 2 9 7 2
21
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
12 8 3 3 2 13 14 -1
22
Manchester City
Manchester City
11 8 3 2 3 18 14 4
23
Sporting CP
Sporting CP
11 8 3 2 3 13 12 1
24
FC Brügge
FC Brügge
11 8 3 2 3 7 11 -4
25
Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
11 8 3 2 3 12 19 -7
26
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
10 8 3 1 4 13 17 -4
27
Schachtar Donezk
Schachtar Donezk
7 8 2 1 5 8 16 -8
28
Bologna FC
Bologna FC 1909
6 8 1 3 4 4 9 -5
29
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
6 8 2 0 6 13 22 -9
30
Sturm Graz
SK Sturm Graz
6 8 2 0 6 5 14 -9
31
Sparta Prag
Sparta Prag
4 8 1 1 6 7 21 -14
32
RB Leipzig
RB Leipzig
3 8 1 0 7 8 15 -7
33
Girona FC
Girona FC
3 8 1 0 7 5 13 -8
34
Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg
3 8 1 0 7 5 27 -22
35
Slovan Bratislava
Slovan Bratislava
0 8 0 0 8 7 27 -20
36
BSC Young Boys
BSC Young Boys
0 8 0 0 8 3 24 -21
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs