Wo kann ich Mainz gegen Gladbach im Stream sehen?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das kommende Bundesliga-Spiel zwischen Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach wird am Freitag, den 25. Oktober 2024, um 20:30 Uhr in der MEWA ARENA angepfiffen. Fans, die das Match live verfolgen möchten, können sich auf DAZN freuen, denn der Streamingdienst überträgt das Spiel in voller Länge. Ein Abonnement ist erforderlich, um das spannende Duell zwischen den beiden Mannschaften genießen zu können. Moderator Elmar Paulke wird durch die Übertragung führen, während Marco Hagemann als Kommentator fungiert und Turid Knaak als Experte zur Seite steht. Reporter Mario Rieker wird für Interviews und weitere Einblicke sorgen. Bei den besten Wettanbietern in Deutschland gibt es auch schon Quoten für das Duell zwischen Mainz und Gladbach.

  • Begegnung: Mainz 05 vs. Borussia Mönchengladbach am 25.10.2024
  • Anstoß: 20:30 Uhr
  • Bewerb: 8. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Unser Vorbericht zu Mainz vs. Gladbach

Die Partie der beiden Teams am 8. Spieltag der Bundesliga verspricht, ein echter Leckerbissen für die Fans zu werden. Aktuell befindet sich Mainz 05 auf dem 12. Platz der Tabelle, während Borussia Mönchengladbach nur einen Platz darüber rangiert. Beide Mannschaften haben bislang eine durchwachsene Saison hingelegt und werden alles daran setzen, ihre Aufwärtstrends fortzusetzen. Mainz 05 kann nach einer letzten Heimniederlage gegen RB Leipzig, die mit 0:2 endete, einen Sieg dringend gebrauchen, um sich von der unteren Tabellenhälfte abzusetzen. Die Fohlen aus Gladbach hingegen konnten mit einem 3:2-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 (zwei Tore von Ex-FCH-Angreifer Tim Kleindienst) zuletzt ordentlich Selbstvertrauen tanken und möchte diesen Schwung nutzen, um die Serie gegen Mainz weiter auszubauen.

In der letzten direkten Begegnung trennte man sich mit einem 1:1-Unentschieden, was zeigt, dass die Spiele zwischen diesen beiden Teams oft sehr ausgeglichen verlaufen. Die Head-to-Head-Bilanz der letzten fünf Duelle spricht für Mainz 05, die zwei Spiele für sich entscheiden konnten und zudem drei Remis verbuchten. Borussia Mönchengladbach hingegen wartet noch auf den ersten Sieg gegen die Rheinhessen in dieser Zeitspanne. Diese Statistik könnte sowohl einen zusätzlichen Druck auf die Gäste als auch eine Möglichkeit für Mainz darstellen, das Heimspiel zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Das Spiel in der MEWA ARENA wird nicht nur aus sportlicher Sicht spannend sein, sondern auch emotional. Die Fans beider Mannschaften werden ihre Teams lautstark unterstützen, und es ist zu erwarten, dass die Atmosphäre im Stadion elektrisierend sein wird. Gerade für die Spieler von Mainz, die sich in den letzten Wochen nicht mit Ruhm bekleckert haben, ist die Unterstützung ihrer Anhänger von großer Bedeutung.

Trainer und Spieler beider Vereine werden in den kommenden Tagen hart daran arbeiten, ihre Taktiken zu verfeinern und die richtigen Entscheidungen für das Spiel zu treffen. Ob es Mainz 05 gelingt, die Gladbacher zu besiegen und gleichzeitig nach den letzten Rückschlägen zurückzukommen, bleibt abzuwarten. Die Bundesliga bleibt unberechenbar, und jedes Spiel kann Überraschungen bereithalten. Fans dürfen sich auf eine spannende Auseinandersetzung freuen!

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
68 28 21 5 2 81 27 54
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
62 28 18 8 2 63 34 29
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
48 28 14 6 8 55 42 13
4
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
46 28 13 7 8 46 32 14
5
RB Leipzig
RB Leipzig
45 28 12 9 7 44 35 9
6
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 28 13 5 10 45 41 4
7
SC Freiburg
SC Freiburg
42 28 12 6 10 38 44 -6
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
41 28 12 5 11 52 43 9
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
40 28 11 7 10 51 44 7
10
Werder Bremen
SV Werder Bremen
39 28 11 6 11 45 53 -8
11
FC Augsburg
FC Augsburg
39 28 10 9 9 31 39 -8
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
38 28 10 8 10 49 42 7
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
33 28 9 6 13 26 40 -14
14
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
27 28 6 9 13 34 52 -18
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
26 28 7 5 16 23 34 -11
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22 28 6 4 18 32 53 -21
17
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
20 28 5 5 18 28 59 -31
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
18 28 4 6 18 39 68 -29
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg