Wer überträgt Mainz – Bayern live im Free-TV/Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Duell zwischen Mainz 05 und Bayern München am Samstag, den 14. Dezember 2024, wird live auf Sky (15:30 Uhr Anstoß) übertragen. Fans, die das Spiel im TV verfolgen möchten, benötigen ein entsprechendes Abonnement, um die actionreiche Begegnung auf den Bildschirmen zu genießen. Der erfahrene Kommentator Florian Schmidt-Sommerfeld wird die Konferenz begleiten, während Martin Groß für die Einzelspielübertragung auf Sky Sport Bundesliga 2 & UHD/HDR verantwortlich ist. Infos zu den weiteren Bundesliga-Spielen vom Samstag findet ihr auf unserer Fußball im TV Übersicht.

  • Begegnung: FSV Mainz 05 vs. Bayern München am 14.12.2024
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 14. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein

Die beste Promo zum Spiel

Max. Einsatz 10€ | Max. Quote: 22,50 Quotenänderungen vorbehalten | Nur für Neukunden | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de

Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorbericht und Statistiken zu Mainz gegen Bayern

Am kommenden Samstag treffen im Rahmen des 14. Spieltags der Bundesliga die Mannschaften von Mainz 05 und Bayern München in der MEWA ARENA aufeinander. Das Spiel beginnt um 15:30 Uhr und verspricht, für beide Teams von großer Bedeutung zu sein. Auf unserem Vergleich der Sportwettenanbieter findet ihr die passenden Quoten zum Match zwischen Mainz und Bayern.

Aktuell belegt Mainz 05 den 9. Platz in der Tabelle und hat in den letzten Spielen bewiesen, dass sie sowohl gegen starke als auch gegen schwächere Teams bestehen können. Die letzte Begegnung endete allerdings mit einer 3:4-Niederlage beim VfL Wolfsburg, was die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen sicher wurmt, da die Leistung offensiv sehr stark war. Ihre bisherige Bilanz zeigt, dass sie in der Liga durchaus Potenzial haben, jedoch noch an ihrer Konstanz arbeiten müssen, um im oberen Tabellendrittel zu bleiben. Angreifer Jonathan Burkardt liegt mit zehn Treffern aktuell auf dem dritten Platz in der Torschützenliste.

Im Gegensatz dazu führt Bayern München mit beeindruckenden 5:1 gegen Schachtar Donezk in der Champions League das Klassement der Bundesliga an. Die Sensation um den Rekordmeister, der erneut auf Meisterschaftskurs ist, hängt vor allem an ihrer starken Offensivleistung, die in den letzten Spielen viele Tore produzierte. Die letzte direkte Begegnung zwischen diesen beiden Teams endete mit einem klaren 4:0-Auswärtssieg für die Bayern, was die Dominanz der Münchener in den letzten Jahren unterstreicht. In der Head-to-Head-Bilanz der letzten fünf Duelle liegt Bayern mit vier Siegen und nur einem Sieg für Mainz deutlich vorne, was den Underdog aus Mainz vor eine große Herausforderung stellt.

Die Mainzer Fans hoffen auf eine überraschende Wendung, während sie sich auf das Spiel vorbereiten. Insbesondere im eigenen Stadion könnten sie vom Heimvorteil profitieren und alles daransetzen, Bayern ein Bein zu stellen. Die Mannschaft wird alles geben, um die Zuschauer mit einer soliden Leistung zu begeistern und zumindest einen Punkt gegen den Branchenprimus zu holen.

Der Kampf um Punkte und Prestige in der Bundesliga verspricht eine aufregende Begegnung, in der die Mainzer mit hohem Einsatz versuchen werden, die Bayern in ihre Schranken zu weisen. Gleichzeitig wird sich zeigen, ob die Münchener ihrer Favoritenrolle gerecht werden und ihren beeindruckenden Lauf fortsetzen können. Eines ist sicher: Das Spiel wird ein spannendes Spektakel, das die Zuschauer an den Bildschirm fesseln wird.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
72 30 22 6 2 87 29 58
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
63 29 18 9 2 63 34 29
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
51 29 15 6 8 58 42 16
4
RB Leipzig
RB Leipzig
49 30 13 10 7 48 38 10
5
SC Freiburg
SC Freiburg
48 30 14 6 10 43 47 -4
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 30 13 8 9 48 36 12
7
Werder Bremen
SV Werder Bremen
45 30 13 6 11 48 54 -6
8
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 29 13 5 11 46 43 3
9
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
42 29 12 6 11 54 45 9
10
FC Augsburg
FC Augsburg
42 29 11 9 9 33 40 -7
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 30 11 8 11 56 50 6
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 30 10 9 11 53 47 6
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
35 30 9 8 13 30 44 -14
14
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 30 7 9 14 38 55 -17
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29 29 8 5 16 25 35 -10
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22 30 6 4 20 32 60 -28
17
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
20 30 5 5 20 29 62 -33
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
19 30 4 7 19 41 71 -30
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg