Wer überträgt Lille – Sturm Graz im Free-TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Champions League Spiel zwischen dem OSC Lille und Sturm Graz wird am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 um 18:45 Uhr, live aus der Decathlon Arena Stade Pierre-Mauroy übertragen. Fans in Österreich können die Begegnung auf Canal+ verfolgen, wo eine interessante Konstellation von Experten wie Ralf Rangnick, Niko Kovač und Christopher Trimmel die Zuschauer durch die Analyse des Spiels führen wird. Moderiert wird die Sendung von Amelie Stiefvatter, während Johannes Hofer und Stefan Oesen das Spiel aus den Kommentatoren-Stühlen begleiten. Als Field Reporter wird Johnny Ertl aus der Arena berichten und somit eine umfassende Berichterstattung garantieren.

In Deutschland können Fußballfans das Spiel auf DAZN verfolgen, wo ebenfalls eine hervorragende Übertragung und Berichterstattung geboten wird. Hierbei ist ein Abo erforderlich, um die spannenden Aktionen und facettenreichen Spielzüge in dieser europäischen Spitzenveranstaltung live mitzuverfolgen. Die weiteren Fußball Spiele von Heute gibt es hier.

  • Begegnung: OSC Lille vs. Sturm Graz am 11.12.2024
  • Anstoß: 18:45 Uhr
  • Bewerb: 6. Spieltag der Champions League
  • Wer überträgt das Spiel? Canal + (AT) – DAZN (DE)
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorbericht zu Lille gegen Sturm Graz

Am 6. Spieltag der Gruppenphase der UEFA Champions League stehen sich im Decathlon Arena Stade Pierre-Mauroy zwei spannende Teams gegenüber: der französische Club OSC Lille und der österreichische Vertreter Sturm Graz. Während Lille momentan auf dem 12. Platz der Tabelle steht, findet sich Sturm Graz auf dem 29. Platz wieder. Dies zeigt deutlich, dass beide Mannschaften in der Champions League um jeden Punkt kämpfen müssen, um ihre Ambitionen in diesem prestigeträchtigen Wettbewerb zu wahren.

Die beiden Teams hatten in der Vergangenheit bereits einige interessante Begegnungen und treffen nun erneut aufeinander. In ihrer letzten direkten Begegnung endete das Spiel mit einem 1:1 Unentschieden. Die Head-to-Head Bilanz der letzten zwei Duelle spricht für den OSC Lille, der einmal siegreich war und einmal Remis spielte. Sturm Graz hingegen konnte in diesen Duellen noch keinen Sieg verbuchen. Dies könnte für Lille einen psychologischen Vorteil darstellen, während Sturm Graz auf Wiedergutmachung aus sein wird.

Beide Teams gehen optimistisch in dieses Duell, da sie in ihren letzten Ligaspielen jeweils gewinnen konnten: Lille feierte einen 3:1 Heimsieg gegen Stade Brest, während Sturm Graz einen eindrucksvollen 3:0 Auswärtssieg gegen WSG Tirol einfuhr. Zudem sind beide Mannschaften auch in der Champions League gut in Form: Lille hat zuletzt einen 2:1 Auswärtssieg gegen Bologna FC gefeiert, während Sturm Graz mit dem 1:0 Heimsieg gegen Girona FC seinen ersten Sieg in der Champions League erringen konnte. Diese positiven Ergebnisse könnten beiden Teams zusätzlichen Antrieb für das bevorstehende Duell geben.

Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Aufeinandertreffen freuen, bei dem sowohl Lille als auch Sturm Graz alles daran setzen werden, die drei Punkte zu ergattern und ihre Chancen auf ein Weiterkommen in der Champions League zu wahren. Es wird erwartet, dass die Atmosphäre in der Decathlon Arena Stade Pierre-Mauroy elektrisierend sein wird, wenn die beiden Teams den Platz betreten. Ob Lille seine Heimstärke ausspielen kann oder Sturm Graz für eine Überraschung sorgt, bleibt abzuwarten.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Liverpool FC
Liverpool FC
21 8 7 0 1 17 5 12
2
FC Barcelona
FC Barcelona
19 8 6 1 1 28 13 15
3
Arsenal FC
Arsenal FC
19 8 6 1 1 16 3 13
4
Inter Mailand
Inter Mailand
19 8 6 1 1 11 1 10
5
Atlético Madrid
Atlético Madrid
18 8 6 0 2 20 12 8
6
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
16 8 5 1 2 15 7 8
7
OSC Lille
Lille OSC
16 8 5 1 2 17 10 7
8
Aston Villa
Aston Villa
16 8 5 1 2 13 6 7
9
Atalanta Bergamo
Atalanta BC
15 8 4 3 1 20 6 14
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
15 8 5 0 3 22 12 10
11
Real Madrid
Real Madrid CF
15 8 5 0 3 20 12 8
12
Bayern München
FC Bayern München
15 8 5 0 3 20 12 8
13
AC Milan
AC Milan
15 8 5 0 3 14 11 3
14
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
14 8 4 2 2 16 12 4
15
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain FC
13 8 4 1 3 14 9 5
16
SL Benfica
SL Benfica
13 8 4 1 3 16 12 4
17
AS Monaco
AS Monaco
13 8 4 1 3 13 13 0
18
Stade Brest
Stade Brest 29
13 8 4 1 3 10 11 -1
19
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
13 8 4 1 3 18 21 -3
20
Juventus Turin
Juventus FC
12 8 3 3 2 9 7 2
21
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
12 8 3 3 2 13 14 -1
22
Manchester City
Manchester City
11 8 3 2 3 18 14 4
23
Sporting CP
Sporting CP
11 8 3 2 3 13 12 1
24
FC Brügge
FC Brügge
11 8 3 2 3 7 11 -4
25
Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
11 8 3 2 3 12 19 -7
26
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
10 8 3 1 4 13 17 -4
27
Schachtar Donezk
Schachtar Donezk
7 8 2 1 5 8 16 -8
28
Bologna FC
Bologna FC 1909
6 8 1 3 4 4 9 -5
29
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
6 8 2 0 6 13 22 -9
30
Sturm Graz
SK Sturm Graz
6 8 2 0 6 5 14 -9
31
Sparta Prag
Sparta Prag
4 8 1 1 6 7 21 -14
32
RB Leipzig
RB Leipzig
3 8 1 0 7 8 15 -7
33
Girona FC
Girona FC
3 8 1 0 7 5 13 -8
34
Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg
3 8 1 0 7 5 27 -22
35
Slovan Bratislava
Slovan Bratislava
0 8 0 0 8 7 27 -20
36
BSC Young Boys
BSC Young Boys
0 8 0 0 8 3 24 -21
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs