Fussball WM & EM

Wer zeigt Leverkusen – Gladbach (18.1.) live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das mit Spannung erwartete Duell zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach am Samstag, dem 18. Januar 2025, wird live auf Sky übertragen. Fans, die dieses spannende Aufeinandertreffen nicht verpassen möchten, benötigen ein Abo, um die Partie verfolgen zu können. Mit Moderator Sebastian Hellmann, den Experten Lothar Matthäus und Tabea Kemme sowie Kommentator Wolff Fuss erwartet die Zuschauer eine hochklassige Übertragung mit tiefgreifenden Analysen und packenden Spielszenen. Die besten Quoten zum Spiel findet ihr bei den Top Buchmachern in Deutschland.

Die Top-Promo zum Match

Max. Einsatz 10€ | Max. Quote: 18,00 Quotenänderungen vorbehalten | Nur für Neukunden | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de

© Midjourney

Vorschau zu Leverkusen gegen Gladbach

Am 18. Spieltag der Bundesliga stehen sich am Samstagabend in der BayArena zwei Teams mit gegensätzlichen Saisonverläufen gegenüber: Bayer Leverkusen, aktuell auf dem 2. Platz, trifft auf Borussia Mönchengladbach, die sich im unteren Mittelfeld mit dem 11. Platz wiederfinden. Die Leverkusener sind momentan in bestechender Form und streben nicht nur den Sieg, sondern auch die Tabellenführung an, während die Gladbacher dringend Punkte sammeln müssen, um sich aus der unteren Tabellenhälfte zu befreien. Weitere Fußballspiele im TV findet ihr auf unserer großen Übersichtsseite.

In der letzten direkten Begegnung dieser beiden Teams konnten die Rheinländer einen spannenden 3:2-Auswärtssieg feiern, was die Dominanz von Bayer in den letzten Duellen eindrucksvoll unterstreicht. Insgesamt spricht die Head-to-Head Bilanz der letzten fünf Begegnungen klar für Leverkusen, die drei ihrer letzten Duelle gewonnen und zweimal unentschieden gespielt haben, während Mönchengladbach in dieser Zeit nicht einen einzigen Sieg erringen konnte. Diese Statistiken geben den Hausherren zusätzliches Selbstvertrauen, um die drei Punkte zu Hause zu behalten.

Leverkusen geht mit dem Momentum aus ihrem letzten Spiel in die Partie, einem überzeugenden 1:0-Sieg gegen Mainz 05. Diese Leistung hat nicht nur die Defensive gefestigt, sondern auch das Selbstbewusstsein der Spieler gestärkt. Trainer Xabi Alonso wird alles daran setzen, die Konzentration hochzuhalten und sein Team optimal auf den Gegner vorzubereiten. Mit Spielern wie Patrick Schick und Florian Wirtz hat die Werkself kreative Offensivkräfte, die in der Lage sind, die Gladbacher Abwehrreihe vor erhebliche Probleme zu stellen.

Anders sieht die Lage bei Borussia Mönchengladbach aus. Die Fohlenelf musste sich in ihrem letzten Spiel der VfL Wolfsburg mit einem empfindlichen 1:5 geschlagen geben. Diese Niederlage hat nicht nur das Selbstvertrauen der Mannschaft beschädigt, sondern auch Fragen zur Stabilität der Defensive aufgeworfen. Trainer Gerardo Seoane steht vor der Herausforderung, sein Team zurück auf die Erfolgsspur zu bringen und den Fans ein überzeugendes Spiel zu präsentieren. Stürmer Tim Kleindienst könnte nach Magen-Darm-Grippe in die Startelf zurückkehren.

Trotz der unterschiedlichen Ausgangslagen beider Teams wird am Samstag in der BayArena ein aufregendes Duell erwartet. Die Leverkusener wollen ihre Siegesserie fortsetzen, während die Gladbacher alles daransetzen, um im Kampf um wichtige Punkte zurückzukehren. Fans, die das Spiel im Stadion oder am Bildschirm verfolgen, dürfen sich auf ein spannendes Highlight der Bundesliga-Hinrunde freuen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
FC Bayern München
48 19 15 3 1 58 16 42
2
Bayer 04 Leverkusen
42 19 12 6 1 46 26 20
3
Eintracht Frankfurt
37 19 11 4 4 44 26 18
4
VfB Stuttgart
32 19 9 5 5 36 28 8
5
RB Leipzig
32 19 9 5 5 34 29 5
6
1. FSV Mainz 05
31 19 9 4 6 33 23 10
7
VfL Wolfsburg
28 19 8 4 7 42 34 8
8
Borussia Mönchengladbach
27 19 8 3 8 30 29 1
9
SV Werder Bremen
27 19 7 6 6 33 36 -3
10
SC Freiburg
27 19 8 3 8 26 36 -10
11
Borussia Dortmund
26 19 7 5 7 34 33 1
12
FC Augsburg
25 19 7 4 8 23 34 -11
13
FC St. Pauli
20 19 6 2 11 17 21 -4
14
1. FC Union Berlin
20 19 5 5 9 16 27 -11
15
TSG 1899 Hoffenheim
18 19 4 6 9 25 37 -12
16
1. FC Heidenheim 1846
14 19 4 2 13 24 40 -16
17
Holstein Kiel
12 19 3 3 13 28 48 -20
18
VfL Bochum 1848
10 19 2 4 13 17 43 -26
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg

Exit mobile version