Fussball WM & EM

Wer zeigt Leverkusen – Bayern (15.2.) live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das faszinierende Duell zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München am Samstag, den 15. Februar 2025, um 18:30 Uhr, wird live auf Sky übertragen. Fußballfans benötigen ein Abo, um dieses mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen verfolgen zu können. Die Moderation übernimmt Sebastian Hellmann, während Lothar Matthäus und Tabea Kemme als Experten die Zuschauer durch das Spiel begleiten. Kommentiert wird das Geschehen von Wolff Fuss, dessen eindrucksvoller Kommentar den Nervenkitzel des Spiels perfekt einfängt. Infos zu weiteren Fussball Spielen heute findest du hier.

Top-Boosts zu Leverkusen vs. Bayern

Einsatz 10€ | Max. Quote: 20,00. Quotenänderungen vorbehalten | Nur für Neukunden | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de

Einsatz 10€ | Max. Quote: 20,00. Quotenänderungen vorbehalten | Nur für Neukunden | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de

Vorschau zum Top-Duell zwischen Leverkusen und Bayern

Die BayArena in Leverkusen wird am Samstag zum Schauplatz eines epischen Aufeinandertreffens in der Bundesliga. Es ist der 22. Spieltag, und die beiden Top-Teams der Liga stehen sich gegenüber: Bayer Leverkusen auf dem zweiten Platz will den Tabellenführer Bayern München herausfordern, der sich aktuell den ersten Platz sichert. Die besten Wettanbieter haben bereits zahlreiche Quoten zu Leverkusen gegen Bayern für euch im Programm.

Beide Teams haben die letzte Woche mit unterschiedlichen Ergebnissen abgeschlossen. Bayer Leverkusen kommt von einem 0:0-Unentschieden gegen den VfL Wolfsburg, wo sie zwar defensiv stark auftraten, jedoch in der Offensive nicht die erforderliche Durchschlagskraft zeigten. Trainer Xabi Alonso wird an diesem Punkt gefordert sein, seine Schützlinge neu zu motivieren und kreative Lösungen zu finden, um die Bayern-Defensive in Verlegenheit zu bringen. In der bisherigen Saison hat Leverkusen mit einer soliden Leistung aufgewartet und möchte an die letzte direkte Begegnung (im DFB-Pokal im Dezember) anknüpfen, die sie mit 1:0 für sich entscheiden konnten.

Auf der anderen Seite konnte Bayern München im Champions-League-Playoff einen 2:1-Auswärtssieg gegen Celtic Glasgow feiern und hat sich somit in eine starke Position für die K.o.-Phase gebracht. In der Bundesliga haben sie zuletzt ein 3:0 gegen Werder Bremen nicht nur für den Sieg, sondern auch für ein einnehmendes Spiel entfaltet, das ihr Selbstbewusstsein stärkt. Trainer Vincent Kompany wird bestrebt sein, die Dominanz seines Teams fortzusetzen und die Mission Titelverteidigung in der Bundesliga weiter voranzutreiben. Offensivstar Jamal Musiala hat vor dem wichtigen Duell gegen den amtierenden Meister seinen Vertrag bis 2030 verlängert.

Ein Blick auf die Head-to-Head-Bilanz der letzten fünf Duelle zeigt, dass Bayer Leverkusen in den direkten Begegnungen eine überlegene Bilanz aufweist. Mit drei Siegen und zwei Unentschieden konnten sie die Bayern in den letzten Begegnungen oft in Schach halten und stets gefährlich auftreten. Für die Münchener könnte dies eine zusätzliche Motivation darstellen, diese Serie zu brechen und ihre Überlegenheit in der Liga geltend zu machen.

Wie spannend dieses Spiel auch sein mag, sowohl Leverkusen als auch Bayern haben knallharte Spielertests vor sich. Die Frage bleibt, ob Alonsos Taktik den Bayern das Wasser reichen kann, oder ob Kompanys Truppe ihre Klasse ausspielen wird. Die BayArena wird voraussichtlich voll besetzt sein, und die Fans dürfen sich auf ein hochklassiges Bundesliga-Spiel freuen, das von intensiven Zweikämpfen und großartigen Spielzügen geprägt sein wird.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
FC Bayern München
72 30 22 6 2 87 29 58
2
Bayer 04 Leverkusen
63 29 18 9 2 63 34 29
3
Eintracht Frankfurt
51 29 15 6 8 58 42 16
4
RB Leipzig
49 30 13 10 7 48 38 10
5
SC Freiburg
48 30 14 6 10 43 47 -4
6
1. FSV Mainz 05
47 30 13 8 9 48 36 12
7
SV Werder Bremen
45 30 13 6 11 48 54 -6
8
Borussia Mönchengladbach
44 29 13 5 11 46 43 3
9
Borussia Dortmund
42 29 12 6 11 54 45 9
10
FC Augsburg
42 29 11 9 9 33 40 -7
11
VfB Stuttgart
41 30 11 8 11 56 50 6
12
VfL Wolfsburg
39 30 10 9 11 53 47 6
13
1. FC Union Berlin
35 30 9 8 13 30 44 -14
14
TSG 1899 Hoffenheim
30 30 7 9 14 38 55 -17
15
FC St. Pauli
29 29 8 5 16 25 35 -10
16
1. FC Heidenheim 1846
22 30 6 4 20 32 60 -28
17
VfL Bochum 1848
20 30 5 5 20 29 62 -33
18
Holstein Kiel
19 30 4 7 19 41 71 -30
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
Exit mobile version