Fussball WM & EM

Wo kann ich Leipzig vs. Wolfsburg live im Free-TV/Stream sehen?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Spiel zwischen RB Leipzig und dem VfL Wolfsburg am Samstag, den 30. November 2024, um 15:30 Uhr, ist auf Sky zu sehen. Zuschauer benötigen ein entsprechendes Abo, um das Spiel live verfolgen zu können. Konferenz-Kommentator Florian Schmidt-Sommerfeld wird die Spiele aus der Konferenz kommentieren, während Torsten Kunde das Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 4 betreut. Fans dürfen sich auf eine spannende Begegnung freuen, die beide Mannschaften in einer entscheidenden Phase der Saison als wichtigen Prüfstein nutzen wollen. In unserer großen Fußball heute im TV Übersicht könnt ihr Infos zu den weiteren Spielen der 12. Runde finden.

Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zu Leipzig gegen Wolfsburg

Am 12. Spieltag der Bundesliga treffen am Samstag, dem 30. November 2024, RB Leipzig und der VfL Wolfsburg im pulsierenden Ambiente der Red Bull Arena aufeinander. RB Leipzig steht aktuell auf dem dritten Platz der Tabelle und hat sich mit starken Leistungen in der laufenden Saison einen Platz unter den Spitzenmannschaften gesichert, wobei die letzten Spiele nicht zufriedenstellend verlaufen sind. Der VfL Wolfsburg hingegen findet sich mit Platz 11 im Mittelfeld wieder, hat jedoch in den letzten Wochen Aufwind verspürt und will in Leipzig weiter nachlegen. Bei den besten Wettanbietern gibt es schon zahlreiche Quoten auf das Duell zwischen den Sachsen und dem Team aus der Autostadt.

In der letzten direkten Begegnung der beiden Teams konnte RB Leipzig einen deutlichen 3:0-Heimsieg verbuchen. Diese Dominanz wird das Team von Trainer Marco Rose sicher als zusätzlichen Motivationsfaktor nutzen, um auch dieses Mal wieder siegreich zu sein. Die Leipziger haben in den letzten fünf Aufeinandertreffen nicht nur dreimal gewonnen, sondern sich auch zwei Niederlagen gegen die Wölfe geleistet. Doch die jüngste Bilanz mit einem klarer Heimsieg spricht eindeutig für die Sachsen.

Beide Teams hatten in ihren letzten Spielen durchaus unterschiedliche Erfahrungen. RB Leipzig musste eine bittere 0:1-Niederlage gegen Inter Mailand in der Champions League hinnehmen, was die Moral der Mannschaft etwas belasten könnte. Für die Spieler und den Trainer ist es nun wichtig, schnell zurückzukommen und sich auf die Bundesliga zu konzentrieren. Nach einem soliden Start in die Saison wollen sie ihre Position in der Tabelle festigen und sich gleichzeitig für die fünf Niederlagen in der Champions League rehabilitieren.

Der VfL Wolfsburg hingegen konnte mit einem 1:0-Heimsieg gegen 1. FC Union Berlin neue Selbstvertrauen tanken. Dies könnte ein Wendepunkt für das Team um Trainer Ralph Hasenhüttl sein. Eine stabile Leistung gegen Leipzig könnte sie beflügeln und die Wölfe näher an die oberen Tabellenregionen bringen.

Die Zuschauer in der Red Bull Arena dürfen sich auf ein packendes Duell zwischen zwei unterschiedlich gelaunten Teams freuen. Leipzig wird alles daran setzen, den Platz als Sieger zu verlassen und den Druck auf die Spitze der Tabelle aufrechtzuerhalten. Wolfsburg hingegen möchte mit einer defensiv stabilen Leistung und einem mutigen Auftritt aufzeigen, dass sie auch gegen die Spitzenteams der Liga bestehen können.

Mit der starken Heimbilanz von RB Leipzig im Hinterkopf, wird es für die Wölfe darum gehen, die eigene Defensive zu organisieren und die sich bietenden Chancen effektiv zu nutzen. Bei einem Sieg könnte der VfL Wolfsburg ein starkes Zeichen im Abstiegskampf setzen und endgültig in der oberen Tabellenhälfte Fuß fassen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
FC Bayern München
75 31 23 6 2 90 29 61
2
Bayer 04 Leverkusen
67 31 19 10 2 66 35 31
3
Eintracht Frankfurt
55 31 16 7 8 62 42 20
4
SC Freiburg
51 31 15 6 10 44 47 -3
5
RB Leipzig
49 31 13 10 8 48 42 6
6
Borussia Dortmund
48 31 14 6 11 60 49 11
7
1. FSV Mainz 05
47 31 13 8 10 48 39 9
8
SV Werder Bremen
46 31 13 7 11 48 54 -6
9
Borussia Mönchengladbach
44 31 13 5 13 51 50 1
10
FC Augsburg
43 31 11 10 10 33 42 -9
11
VfB Stuttgart
41 31 11 8 12 56 51 5
12
VfL Wolfsburg
39 31 10 9 12 53 48 5
13
1. FC Union Berlin
36 31 9 9 13 31 45 -14
14
FC St. Pauli
31 31 8 7 16 26 36 -10
15
TSG 1899 Hoffenheim
30 31 7 9 15 40 58 -18
16
1. FC Heidenheim 1846
25 31 7 4 20 33 60 -27
17
Holstein Kiel
22 31 5 7 19 45 74 -29
18
VfL Bochum 1848
21 31 5 6 20 30 63 -33
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
Exit mobile version