Wer überträgt Leipzig – St. Pauli live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundeliga-Spiel zwischen RB Leipzig und dem FC St. Pauli am Sonntag, den 09. Februar 2025, um 17:30 Uhr wird exklusiv auf DAZN übertragen. Die Übertragung startet bereits um 17 Uhr auf DAZN 1 und im LIVE-STREAM auf der Plattform, wo Fans in den Genuss einer umfassenden Berichterstattung kommen. Ein Abo bei DAZN ist erforderlich, um das Bundesliga Match heute live zu verfolgen. Die Zuschauer können sich auf eine spannende Begegnung freuen, die viel für beide Mannschaften zu bieten hat.

  • Begegnung: RB Leipzig vs. FC St. Pauli am 9.2.2025
  • Anstoß: 17:30 Uhr
  • Bewerb: 21. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Infos zum Duell zwischen Leipzig und St. Pauli

Am kommenden Sonntag treffen im Rahmen des 21. Spieltags der Bundesliga RB Leipzig und der FC St. Pauli aufeinander. Die Partie findet in der Red Bull Arena in Leipzig statt und verspricht, ein aufregendes Duell zwischen zwei Teams zu werden, die unterschiedliche Ziele in dieser Saison verfolgen. RB Leipzig steht aktuell auf dem 4. Platz der Tabelle und ist bestrebt, sich für die Champions League zu qualifizieren. Nach einem letzten Rückschlag mit einem 0:0 Unentschieden gegen den 1. FC Union Berlin möchte die Mannschaft von Trainer Marco Rose zeigen, dass sie zu den Spitzenteams der Bundesliga gehört. Mit einer Gratiswette ohne Einzahlung könnt ihr ohne Risiko auf das Duell zwischen Leipzig und St. Pauli tippen.

Der Aufsteiger aus St. Pauli hingegen hat sich bislang in der Saison stabilisiert und rangiert auf dem 13. Platz – und somit in einer komfortablen, wenn auch nicht gefahrlosen Position. Trainer Alexander Blessin wird versuchen, sein Team zu motivieren, um eine positive Bilanz gegen die Leipziger zu erzielen. In den letzten fünf direkten Duellen war der FC St. Pauli besonders erfolgreich: Während Leipzig lediglich einen Sieg verbuchen konnte, stehen drei Siege für St. Pauli und ein Remis auf dem Konto. Diese Historie könnte den Spielern von St. Pauli Selbstvertrauen geben, auch auswärts eine gute Leistung abzuliefern.

In der letzten Begegnung zwischen diesen beiden Mannschaften setzte sich RB Leipzig mit 4:2 durch, was zeigt, dass sie im Duell gegen St. Pauli über eine starke Offensive verfügen. Diese Offensive wird sicherlich erwartet, dass sie auch diesmal wieder Tore erzielt. Während die Leipziger ihre Stärken in der schnellen, kombinationssicheren Spielweise zeigen, ist St. Pauli für seine leidenschaftliche Defensivarbeit bekannt. Die Kiezkicker stellen immerhin die zweitbeste Defensive der Liga.

Beide Teams haben in ihren letzten Spielen unentschieden gespielt, was die Frage aufwirft, ob sie in der Lage sein werden, das Ruder herumzureißen und für ein spannendes Spiel zu sorgen. Leipzig wird auf die Unterstützung seiner Fans angewiesen sein und hoffen, die enttäuschenden letzten Ergebnisse schnellstmöglich abzuhaken. Auf Seiten von St. Pauli wird man versuchen, die gefühlte Außenseiterrolle für eine Überraschung zu nutzen.

Insgesamt deutet alles darauf hin, dass die Begegnung zwischen RB Leipzig und dem FC St. Pauli ein spannendes Fußballspiel verspricht, das für beide Teams von großer Bedeutung sein kann. Die Fans können sich auf ein intensives Duell freuen, das auf und neben dem Platz für viel Aufregung sorgen könnte.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
1
Bayern München
FC Bayern München
55 22 17 4 1 65 19 46
2
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
47 22 13 8 1 49 27 22
3
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
42 22 12 6 4 49 29 20
4
4
RB Leipzig
RB Leipzig
37 22 10 7 5 36 29 7
6
5
SC Freiburg
SC Freiburg
36 22 11 3 8 29 36 -7
7
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
35 22 10 5 7 35 24 11
5
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
35 22 10 5 7 40 33 7
8
8
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
34 22 10 4 8 35 32 3
9
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33 22 9 6 7 45 36 9
10
10
Werder Bremen
SV Werder Bremen
30 22 8 6 8 35 42 -7
11
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29 22 8 5 9 37 38 -1
12
12
FC Augsburg
FC Augsburg
28 22 7 7 8 24 35 -11
13
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
24 22 6 6 10 21 29 -8
14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
21 22 6 3 13 18 25 -7
15
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
21 22 5 6 11 29 45 -16
16
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
14 22 4 2 16 25 45 -20
18
17
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
14 22 3 5 14 21 46 -25
17
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
13 22 3 4 15 34 57 -23
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg