Wo läuft RB Leipzig – Heidenheim (23.2.) live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das bevorstehende Bundesligaspiel zwischen RB Leipzig und dem 1. FC Heidenheim 1846 wird am 23. Februar 2025 um 15:30 Uhr in der Red Bull Arena ausgetragen. Fußballfans können die Partie live auf DAZN verfolgen. Die Übertragung beginnt bereits um 14:30 Uhr. Um das Spiel im Bundesliga Livestream zu sehen, ist ein DAZN-Abo erforderlich. Händler, die mit DAZN zusammenarbeiten, können ebenfalls Informationen zur Live-Übertragung und zu weiteren Inhalten bereitstellen.

  • Begegnung: RB Leipzig vs. 1. FC Heidenheim am 23.2.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 23. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorbericht mit Infos zu Leipzig gegen Heidenheim

Am 23. Spieltag der Bundesliga trifft RB Leipzig auf den 1. FC Heidenheim 1846. Das Spiel wird in der Red Bull Arena stattfinden und verspricht ein spannendes Duell zwischen einem Favoriten und einem Kellerkind der Liga zu werden. RB Leipzig, unter der Führung von Trainer Marco Rose, befindet sich derzeit auf dem 4. Platz und fährt als Favorit in diese Partie. Mit einer starken Offensivreihe und einer soliden Abwehr strahlen sie Selbstbewusstsein aus und sind auf dem besten Weg, um die Champions-League-Plätze zu kämpfen. Mit unseren erhöhten Quoten könnt ihr immer die beste Wettoption zu Leipzig gegen Heidenheim finden.

Die letzten fünf Begegnungen zwischen diesen beiden Teams sind stark zugunsten von RB Leipzig ausgefallen. Von vier Duellen konnten die Leipziger siegreich hervorgehen, während ein Spiel in einem Unentschieden endete. Zuletzt setzte sich RB Leipzig mit 1:0 im Auswärtsspiel gegen Heidenheim durch. Die Dominanz von RB Leipzig in den direkten Duellen wird Heidenheim gewiss im Hinterkopf bleiben, denn die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt muss gewaltige Anstrengungen unternehmen, um in dieser Partie Punkte zu sammeln.

Heidenheim steht vor einer schwierigen Herausforderung, da sie auf dem 16. Tabellenplatz notiert sind. Aus den letzten Spielen schöpfen sie wenig Selbstvertrauen. Im Conference League Playoff Rückspiel erlebten sie eine enttäuschende 1:3-Niederlage nach Verlängerung gegen den FC Kopenhagen. Diese Heimschlappe wird sie mit Sicherheit belasten, zudem mussten sie sich erst kürzlich mit 0:2 gegen Mainz 05 geschlagen geben. Diese Ergebnisse stellen die Mannschaft vor große Herausforderungen und sie werden gegen die offensiven Ambitionen von RB Leipzig gewappnet sein müssen, um nicht weiter im Abstiegskampf abzurutschen.

Das letzte Aufeinandertreffen und die bisherigen Bilanz sprechen Bände: RB Leipzig hat sich in der Bundesliga zu einer festen Größe entwickelt und wird Heidenheim alles abverlangen. Für die Leipziger ist es wichtig, trotz möglicher Belastungen durch den internationalen Wettbewerb, die Leistung konstant zu halten. Frank Schmidt hingegen muss sein Team motivieren, aus der Defensive zu starten und auf Konter zu setzen, um die sicherlich dominierende Leipzig Mannschaft zu überraschen.

Mit der Red Bull Arena als Kulisse und einem leidenschaftlichen Publikum erwarten wir ein spannendes Duell, das beide Mannschaften vor große Herausforderungen stellen wird. Die Fans beider Seiten freuen sich bereits auf einen packenden Sonntag, während die Spieler alles geben werden, um ihre Ziele zu erreichen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
72 30 22 6 2 87 29 58
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
63 29 18 9 2 63 34 29
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
51 29 15 6 8 58 42 16
4
RB Leipzig
RB Leipzig
49 30 13 10 7 48 38 10
5
SC Freiburg
SC Freiburg
48 30 14 6 10 43 47 -4
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 30 13 8 9 48 36 12
7
Werder Bremen
SV Werder Bremen
45 30 13 6 11 48 54 -6
8
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 29 13 5 11 46 43 3
9
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
42 29 12 6 11 54 45 9
10
FC Augsburg
FC Augsburg
42 29 11 9 9 33 40 -7
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 30 11 8 11 56 50 6
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 30 10 9 11 53 47 6
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
35 30 9 8 13 30 44 -14
14
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 30 7 9 14 38 55 -17
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29 29 8 5 16 25 35 -10
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22 30 6 4 20 32 60 -28
17
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
20 30 5 5 20 29 62 -33
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
19 30 4 7 19 41 71 -30
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg