Wo läuft Kiel – Bochum am 9.2. live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Duell zwischen Holstein Kiel und dem VfL Bochum wird am Sonntag, den 09. Februar 2025, um 15:30 Uhr im Holstein-Stadion angepfiffen. Fans können das Spiel live auf DAZN verfolgen. Für alle, die das Spiel nicht im Stadion erleben können, beginnt die Übertragung auf DAZN um 14:15 Uhr. Damit steht einem spannenden Nachmittag im Fußball nichts im Wege. DAZN bietet nicht nur einen Live-Stream des Spiels an, sondern auch eine umfassende Berichterstattung und Analysen, die das Fan-Erlebnis abrunden. Wer die Plattform noch nicht abonniert hat, sollte dies rechtzeitig tun, um nichts von diesem wichtigen Duell der Bundesliga heute zu verpassen.

  • Begegnung: Holstein Kiel vs. VfL Bochum am 9.2.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 21. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorbericht zu Kiel gegen Bochum

Am 21. Spieltag der Bundesliga trifft Aufsteiger Holstein Kiel als 17. der Tabelle auf den VfL Bochum, der momentan den 18. und somit letzten Platz belegt. Beide Mannschaften befinden sich in einer kritischen Phase der Saison und kämpfen, um dem Abstieg näher zu entkommen. Die Lage ist angespannt: Holstein Kiel hat in der bisherigen Saison bisher nur wenige Punkte gesammelt und benötigt dringend einen Sieg, um den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze zu halten. Der Druck auf Trainer Marcel Rapp, der das Team in den letzten Monaten motivieren soll, ist enorm. Kiel trat zuletzt mit einer dennoch starken Leistung auf, musste sich jedoch in einem spektakulären Match gegen Bayern München mit 3:4 geschlagen geben. Diese knappe Niederlage könnte den Glauben an die eigenen Fähigkeiten gestärkt haben und Kiels Spieler pushen, in diesem kommenden Spiel gegen Bochum ein anderes Gesicht zu zeigen. Für das Spiel zwischen Kiel gegen Bochum könnt ihr hier einen Quotenboost finden.

Der VfL Bochum steht ebenfalls unter Druck, nachdem man die letzte Partie gegen SC Freiburg mit 0:1 verloren hat. Trainer Dieter Hecking hat seinerseits die schwierige Aufgabe, das Team nach einem eher schwachen Saisonstart zu stabilisieren. Die Bochumer haben in den letzten Duellen gegen Kiel zwar zweimal gewinnen können, doch die letzte direkte Begegnung endete in einem 2:2-Unentschieden, was zeigt, dass die Spiele zwischen diesen beiden Teams oft ausgeglichen sind.

In den letzten fünf Duellen hat Holstein Kiel zwar zwei Siege verbucht, die Bochumer gewannen jedoch ebenfalls zweimal und konnten den Unentschieden im letzten Duell für sich verbuchen. Diese Bilanz sorgt für zusätzliche Brisanz im Duell am Sonntag, denn beide Teams sind auf Punkte angewiesen.

Das Holstein-Stadion wird für dieses wichtige Spiel bis auf den letzten Platz gefüllt sein, während die Fans ihre Mannschaft lautstark unterstützen und alles daran setzen, die Spieler zu Höchstleistungen zu motivieren. Sowohl Kiel als auch Bochum wissen, dass der Ausgang dieser Partie entscheidend für die nächsten Wochen sein könnte. Ein Sieg wäre für beide Teams ein enormer psychologischer Vorteil im Kampf um den Verbleib in der Bundesliga.

In diesem spannenden Duell sind es vor allem die individuellen Fähigkeiten der Spieler, die den Unterschied ausmachen können. Wer kann die wichtigen Tore erzielen und die Nerven behalten? Der Ausgang des Spiels bleibt ungewiss und verspricht Hochspannung bis zur letzten Minute.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
1
Bayern München
FC Bayern München
55 22 17 4 1 65 19 46
2
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
47 22 13 8 1 49 27 22
3
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
42 22 12 6 4 49 29 20
4
4
RB Leipzig
RB Leipzig
37 22 10 7 5 36 29 7
6
5
SC Freiburg
SC Freiburg
36 22 11 3 8 29 36 -7
7
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
35 22 10 5 7 35 24 11
5
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
35 22 10 5 7 40 33 7
8
8
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
34 22 10 4 8 35 32 3
9
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33 22 9 6 7 45 36 9
10
10
Werder Bremen
SV Werder Bremen
30 22 8 6 8 35 42 -7
11
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29 22 8 5 9 37 38 -1
12
12
FC Augsburg
FC Augsburg
28 22 7 7 8 24 35 -11
13
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
24 22 6 6 10 21 29 -8
14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
21 22 6 3 13 18 25 -7
15
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
21 22 5 6 11 29 45 -16
16
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
14 22 4 2 16 25 45 -20
18
17
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
14 22 3 5 14 21 46 -25
17
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
13 22 3 4 15 34 57 -23
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg