Wer überträgt Hoffenheim gegen Wolfsburg live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das bevorstehende Bundesliga-Spiel zwischen 1899 Hoffenheim und dem VfL Wolfsburg am Samstag, den 11. Januar 2025, wird live auf Sky übertragen. Die Übertragung beginnt um 15:30 Uhr, und Fußballfans können sich auf spannende Kommentare von Jonas Friedrich in der Konferenzschaltung sowie von Klaus Veltman beim Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 3 freuen. Um das Spiel verfolgen zu können, ist ein Sky-Abo erforderlich. Fans sollten sich also rechtzeitig um den Zugang kümmern, um nichts vom Geschehen auf dem Platz zu verpassen. Die weiteren Fußball Spiele im TV findest du hier.

  • Begegnung: TSG Hoffenheim vs. VfL Wolfsburg am 11.1.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 16. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Infos und Statistiken zu Hoffenheim gegen Wolfsburg

Die Partie zwischen 1899 Hoffenheim und dem VfL Wolfsburg wird im Rahmen des 16. Spieltags der Bundesliga ausgetragen. Die PreZero Arena in Sinsheim ist der Austragungsort für dieses Aufeinandertreffen. Hoffenheim befindet sich aktuell auf dem 15. Platz der Tabelle und kämpft darum, sich von den Abstiegsrängen zu distanzieren. Angesichts der bisherigen Ergebnisse und der gegenwärtigen Form ist dieses Spiel von enormer Bedeutung für die Mannschaft von Trainer Christian Ilzer, die dringend Punkte benötigt, um das rettende Ufer zu erreichen. Mit Gift Orban hat sich die TSG in der Offensive verstärkt, der junge Nigerianer soll die entscheidenden Treffer für Hoffenheim erzielen.

Der VfL Wolfsburg steht derzeit auf dem 11. Platz und hat sich nach einem holprigen Saisonstart etwas stabilisiert. Dennoch bleibt das Team unter Druck, sich weiter zu verbessern und den Abstand zur Abstiegszone zu wahren. Die Wolfsburger haben eine solide Bilanz in den letzten Begegnungen gegen Hoffenheim und gehen mit dem Selbstvertrauen eines 3:0-Heimsiegs aus der letzten direkten Begegnung in dieses Spiel. Die Wölfe werden alles daran setzen, auch im kommenden Duell mit drei Punkten zu punkten, um ihre Position in der Tabelle zu festigen. Das Team aus der Autostadt hat im Winter mit Ridle Baku einen wichtigen Verteidiger an RB Leipzig abgegeben.

In den letzten fünf Spielen der beiden Teams gegeneinander hat das Team aus Wolfsburg nicht nur drei Siege zum Konto hinzufügen können, sondern auch einen weiteren positiven Aspekt: Hoffenheim konnte nur einmal siegen und dabei den Fans ein tristes Remis bescheren. Diese Bilanz zeigt deutlich, dass Wolfsburg in den direkten Duellen einen klaren Vorteil hat, was die Mannschaft von Ralph Hasenhüttl zusätzlich motivieren sollte, auch im kommenden Spiel zu triumphieren.

In den letzten beiden Bundesliga-Spielen mussten beide Teams herbe Rückschläge hinnehmen. Hoffenheim verlor gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:2 in der eigenen Arena, während die Wolfsburger die Begegnung gegen Borussia Dortmund mit 1:3 ebenfalls zuhause verloren. Diese Ergebnisse bringen zusätzlichen Druck auf die beiden Teams, da sowohl Hoffenheim als auch Wolfsburg bestrebt sind, sich im nächsten Spiel für die letzten Niederlagen zu rehabilitieren.

Wir dürfen uns also auf einen intensiven Kampf zwischen Hoffenheim und Wolfsburg freuen, bei dem jeder Punkt entscheidend sein kann – sowohl für den Klassenverbleib der Kraichgauer als auch für die Wolfsburger, die ihre Ambitionen im oberen Tabellenmittelfeld unterstreichen möchten. Es bleibt abzuwarten, welche der beiden Mannschaften den Sprung zu einem positiven Ergebnis schafft und als Sieger vom Platz geht.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
72 30 22 6 2 87 29 58
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
64 30 18 10 2 64 35 29
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
52 30 15 7 8 58 42 16
4
RB Leipzig
RB Leipzig
49 30 13 10 7 48 38 10
5
SC Freiburg
SC Freiburg
48 30 14 6 10 43 47 -4
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 30 13 8 9 48 36 12
7
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
45 30 13 6 11 57 47 10
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
45 30 13 6 11 48 54 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 30 13 5 12 48 46 2
10
FC Augsburg
FC Augsburg
43 30 11 10 9 33 40 -7
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 30 11 8 11 56 50 6
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 30 10 9 11 53 47 6
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
35 30 9 8 13 30 44 -14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
30 30 8 6 16 26 36 -10
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 30 7 9 14 38 55 -17
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22 30 6 4 20 32 60 -28
17
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
20 30 5 5 20 29 62 -33
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
19 30 4 7 19 41 71 -30
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg