Wer zeigt Heidenheim – Stuttgart (15.12.) live im Free-TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Die Partie zwischen dem 1. FC Heidenheim 1846 und dem VfB Stuttgart am Sonntag, den 15. Dezember 2024, wird exklusiv auf DAZN übertragen. Zuschauer können sich auf eine umfassende Berichterstattung freuen, die bereits um 14:30 Uhr mit Vorberichten beginnt. Um das Fussball Spiel heute live verfolgen zu können, ist ein DAZN-Abonnement erforderlich, das eine Vielzahl von Sportereignissen abdeckt, darunter auch die Bundesliga.

  • Begegnung: 1. FC Heidenheim vs. VfB Stuttgart am 15.12.2024
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 14. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorbericht mit Statistiken zu Heidenheim gegen Stuttgart

Die Voith-Arena in Heidenheim wird am 14. Spieltag der Bundesliga zum Schauplatz eines spannenden Duells zwischen dem 1. FC Heidenheim 1846 und dem VfB Stuttgart. Die Gastgeber, derzeit auf dem 16. Platz der Tabelle, stehen unter Druck, ihre Leistungen zu stabilisieren, während die Stuttgarter auf dem 8. Platz nach einem starken Auftritt in der Champions League nach Heidenheim reisen.

Heidenheim konnte in letzter Zeit nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen, zuletzt mussten sie eine 1:3-Niederlage gegen İstanbul Başakşehir in der Conference League hinnehmen. Auch die letzte Begegnung in der Bundesliga endete unglücklich; die Mannschaft verlor mit 2:4 gegen den FC Bayern München. Diese Ergebnisse haben das Selbstvertrauen der Heidenheimer angekratzt, und sie sind darauf angewiesen, vor heimischem Publikum zu punkten. Insbesondere das Unentschieden von 3:3 in der letzten direkten Begegnung gegen Stuttgart zeigt, dass die Heidenheimer in der Lage sind, im Duell mit den Schwaben komfortabel zu bestehen.

Im Vergleich dazu befindet sich der VfB Stuttgart derzeit auf einem vergleichsweise guten Weg. Nach einem beeindruckenden 5:1-Heimsieg gegen die BSC Young Boys in der Champions League sind die Stuttgarter voller Selbstvertrauen, insbesondere nach ihrem jüngsten 3:2-Heimsieg gegen 1. FC Union Berlin in der Liga. Mit drei Siegen aus den letzten fünf Bundesliga-Duellen gegen Heidenheim haben die Schwaben eine positive Bilanz vorzuweisen. Dennoch dürfen sie die Heidenheimer nicht unterschätzen, die mit ihrer kämpferischen und leidenschaftlichen Spielweise zu Hause für jede Mannschaft eine Herausforderung darstellen können.

Das Aufeinandertreffen verspricht eine interessante taktische Auseinandersetzung. Heidenheim wird darauf setzen, defensiv stabil zu stehen und schnell in die Offensive zu schalten, während Stuttgart versuchen wird, das Spiel zu dominieren und Chancen über ihre kreativen Spieler zu kreieren.

Die Zuschauer in der Voith-Arena dürfen sich auf eine spannende Begegnung einstellen, in der beide Teams alles geben werden, um die wertvollen Punkte zu sichern. Die Zuschauer können gespannt sein, ob Heidenheim erneut eine Überraschung gegen stärkere Gegner landen kann oder Stuttgart den Aufwärtstrend fortsetzt. Die Partie wird nicht nur für die beiden Clubs von großer Bedeutung sein, sondern auch für die Fans, die mit viel Enthusiasmus und Hoffnung ins Stadion strömen werden.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
65 27 20 5 2 78 26 52
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
59 27 17 8 2 62 34 28
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
48 27 14 6 7 55 40 15
4
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
45 27 13 6 8 45 31 14
5
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
43 27 13 4 10 44 40 4
6
RB Leipzig
RB Leipzig
42 27 11 9 7 41 34 7
7
SC Freiburg
SC Freiburg
42 27 12 6 9 37 40 -3
8
FC Augsburg
FC Augsburg
39 27 10 9 8 30 36 -6
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
38 27 10 8 9 49 41 8
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
38 27 11 5 11 48 42 6
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
37 27 10 7 10 47 44 3
12
Werder Bremen
SV Werder Bremen
36 27 10 6 11 43 53 -10
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
30 27 8 6 13 25 40 -15
14
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
27 27 6 9 12 33 49 -16
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
25 27 7 4 16 22 33 -11
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22 27 6 4 17 32 52 -20
17
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
20 27 5 5 17 28 55 -27
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
17 27 4 5 18 38 67 -29
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg