Fussball WM & EM

Wer zeigt Gladbach gegen St. Pauli (11. Spieltag) live im TV oder Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC St. Pauli wird am Sonntag, den 24. November 2024 um 17:30 Uhr im Borussia-Park ausgetragen. Die Übertragung erfolgt live auf DAZN, dem Streamingdienst, der für seine umfassende Berichterstattung im deutschen Fußball bekannt ist. Fans sollten sich darauf einstellen, dass die Übertragung um 17:00 Uhr beginnt, sodass genügend Zeit bleibt, um sich auf das Spiel einzustimmen. Der Sender DAZN1 wird das Match in voller Länge zeigen, und ein Abonnement ist erforderlich, um die Partie zu verfolgen. Mit unserem Vergleich der besten Buchmacher könnt ihr den passenden Anbieter zu diesem Spiel finden. Die Quoten für das Duell zwischen Gladbach und den Kiezkickern stehen schon bereit.

© Midjourney

Vorbericht und Infos zu Gladbach vs. St. Pauli

Am 11. Spieltag der Bundesliga steht ein besonders spannendes Aufeinandertreffen bevor: Borussia Mönchengladbach empfängt den FC St. Pauli. Auf dem Papier scheint dieses Duell eine klare Sache für die Gastgeber zu sein, die derzeit auf dem 9. Platz der Liga rangieren, während die Gäste aus Hamburg nur 16. sind. Doch die letzten direkten Begegnungen zeigen, dass der FC St. Pauli keinen Grund hat, sich zu verstecken. In der letzten Auseinandersetzung gewann St. Pauli mit 1:0 und konnte in den letzten fünf Duellen insgesamt drei Mal als Sieger vom Platz gehen. Diese Bilanz stellt die Fohlen vor eine große Herausforderung.

Borussia Mönchengladbach geht nach einem 0:0-Unentschieden gegen RB Leipzig in das Spiel. Trainer Gerardo Seoane wird seine Mannschaft nicht viel motivieren müssen, um im heimischen Stadion, dem Borussia-Park, einen Sieg einzufahren. In der bisherigen Saison hat Gladbach oft glänzende Vorstellungen gezeigt, jedoch auch Punkte liegengelassen, die sie durchaus weiter oben in der Tabelle platzieren könnten. Ein Sieg gegen Aufsteiger St. Pauli ist nicht nur angesichts der Tabelle wichtig, sondern auch für das Selbstvertrauen der Spieler.

Auf der anderen Seite steht der FC St. Pauli, der zuletzt eine bittere 0:1-Heimniederlage gegen Bayern München hinnehmen musste. Trotz dieser Niederlage bleibt das Team von Trainer Alexander Blessin optimistisch, dass sie auch gegen die großen Gegner konkurrieren können. Der Kampf gegen den Abstieg hat begonnen, und ein Punktgewinn oder sogar ein Auswärtssieg in Mönchengladbach könnte für die Kiezkicker von unschätzbarem Wert sein. Sie brauchen dringend Punkte, um sich aus der Abstiegszone zu befreien.

Beide Trainer sind bekannt für ihre unterschiedlichen Spielansätze, was dieses Spiel besonders spannend machen wird. Gladbach wird versuchen, das Spiel zu dominieren und mit Stürmer Tim Kleindienst sehr offensiv zu agieren, während St. Pauli möglicherweise auf Konter setzen wird, um ihre Chancen zu maximieren. Das Duell verspricht also nicht nur ein Kampf um Punkte, sondern auch ein taktisches Schachspiel zwischen den beiden Coaches.

Die Zuschauer können sich auf ein intensives Spiel freuen, in dem viel auf dem Spiel steht. Ob die Mannschaft von Borussia Mönchengladbach ihrer Favoritenrolle gerecht wird oder FC St. Pauli erneut für eine Überraschung sorgt, bleibt abzuwarten. Halten Sie Ihre digitalen Geräte bereit, denn die Partie verspricht schon jetzt jede Menge Spannung und Emotionen!

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
FC Bayern München
69 29 21 6 2 83 29 54
2
Bayer 04 Leverkusen
63 29 18 9 2 63 34 29
3
Eintracht Frankfurt
51 29 15 6 8 58 42 16
4
RB Leipzig
48 29 13 9 7 47 37 10
5
1. FSV Mainz 05
46 29 13 7 9 46 34 12
6
SC Freiburg
45 29 13 6 10 40 45 -5
7
Borussia Mönchengladbach
44 29 13 5 11 46 43 3
8
Borussia Dortmund
42 29 12 6 11 54 45 9
9
SV Werder Bremen
42 29 12 6 11 47 54 -7
10
FC Augsburg
42 29 11 9 9 33 40 -7
11
VfB Stuttgart
40 29 11 7 11 52 46 6
12
VfL Wolfsburg
38 29 10 8 11 51 45 6
13
1. FC Union Berlin
34 29 9 7 13 26 40 -14
14
TSG 1899 Hoffenheim
30 29 7 9 13 36 52 -16
15
FC St. Pauli
29 29 8 5 16 25 35 -10
16
1. FC Heidenheim 1846
22 29 6 4 19 32 56 -24
17
VfL Bochum 1848
20 29 5 5 19 29 61 -32
18
Holstein Kiel
18 29 4 6 19 40 70 -30
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
Exit mobile version