Wer überträgt Gladbach – Frankfurt am 8.2. live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Fans der Bundesliga können am Samstag, den 08. Februar 2025, ab 18:30 Uhr ein spannendes Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt im Borussia-Park verfolgen. Die Übertragung des Spiels erfolgt exklusiv über Sky, wobei ein Abo erforderlich ist, um die Partie live zu sehen. Die Moderation wird von Sebastian Hellmann übernommen, während Lothar Matthäus und Julia Simic als Experten einen tiefen Einblick in das Geschehen auf dem Platz gewähren werden. Kommentiert wird die Begegnung von Wolff Fuss, der mit seiner lebhaften und kompetenten Art die Zuschauer durch das Spiel führen wird. Auf unserer wer zeigt Fußball heute im TV Übersicht findet ihr die weiteren Spiele des Tages.

  • Begegnung: Borussia Mönchengladbach vs. Eintracht Frankfurt am 8.2.2025
  • Anstoß: 18:30 Uhr
  • Bewerb: 21. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zum Topspiel zwischen Gladbach und Frankfurt

Das bevorstehende Spiel am 21. Spieltag der Bundesliga verspricht ein echtes Highlight zu werden. Borussia Mönchengladbach, derzeit auf dem 7. Platz der Tabelle, hat in der laufenden Saison 2024/2025 einige Höhen und Tiefen erlebt. Nach zuletzt überzeugenden Leistungen, unter anderem einem 2:1 Auswärtssieg gegen den VfB Stuttgart, scheinen die Fohlen zunehmend in Form zu kommen. Trainer Gerardo Seoane hat es geschafft, die Mannschaft zu einer stabileren Leistung zu führen, und die Fans können optimistisch auf die kommenden Spiele blicken.

Auf der anderen Seite reist Eintracht Frankfurt als drittplatzierte Mannschaft nach Mönchengladbach. Das Team um Trainer Dino Toppmöller hat sich in dieser Saison als ernstzunehmender Titelkandidat etabliert und konnte in vielen ihrer Spiele demonstrieren, dass sie sowohl defensiv als auch offensiv gewaltig zulegen können. In ihrem letzten Spiel gegen den VfL Wolfsburg mussten sich die Hessen mit einem 1:1 Unentschieden zufrieden geben, was in Anbetracht der jüngsten Form nicht ganz den Erwartungen entsprach. Frankfurt wird jedoch sicherlich bestrebt sein, die Tabellenführung zu festigen und Mönchengladbach in die Schranken zu weisen. Nach dem Abgang von Stürmerstar Omar Marmoush muss sich die neue Offensive der SGE noch finden.

Die Historie der letzten direkten Begegnungen gibt der Eintracht einen kleinen Vorteil. Der letzte Aufeinandertreffen hatte vor einigen Monaten stattgefunden und endete mit einem 2:1 Erfolg für Frankfurt. In den letzten fünf Duellen zwischen den beiden Teams konnte Gladbach keinen einzigen Sieg verbuchen – es gab zwei Remis und drei Niederlagen. Diese Bilanz wird sicherlich motivierend sein für die Fohlen, die endlich wieder gegen Frankfurt gewinnen wollen.

Das Spiel verspricht nicht nur eine spannende Begegnung auf dem Rasen, sondern auch ein Duell der Taktiken zwischen den beiden Trainern, die beide ihre Teams auf einen erfolgreichen Kurs bringen wollen. Fans können sich auf leidenschaftlichen Fußball, packende Zweikämpfe und möglicherweise viele Tore freuen.

Insgesamt sind die Vorzeichen für dieses Aufeinandertreffen gemischt, und die Partie könnte entscheidend für den weiteren Verlauf beider Teams in dieser Saison sein. Während Gladbach sich im Kampf um die internationalen Plätze festigen möchte, dürften die Frankfurter den Druck der Verfolger spüren und alles daran setzen, ihre starke Form zu wahren.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
55 22 17 4 1 65 19 46
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
47 22 13 8 1 49 27 22
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
42 22 12 6 4 49 29 20
4
RB Leipzig
RB Leipzig
37 22 10 7 5 36 29 7
5
SC Freiburg
SC Freiburg
36 22 11 3 8 29 36 -7
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
35 22 10 5 7 35 24 11
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
35 22 10 5 7 40 33 7
8
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
34 22 10 4 8 35 32 3
9
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33 22 9 6 7 45 36 9
10
Werder Bremen
SV Werder Bremen
30 22 8 6 8 35 42 -7
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
29 22 8 5 9 37 38 -1
12
FC Augsburg
FC Augsburg
28 22 7 7 8 24 35 -11
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
24 22 6 6 10 21 29 -8
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
21 22 6 3 13 18 25 -7
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
21 22 5 6 11 29 45 -16
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
14 22 4 2 16 25 45 -20
17
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
14 22 3 5 14 21 46 -25
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
13 22 3 4 15 34 57 -23
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg