Wer überträgt Gladbach – Augsburg (22.2.) live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Augsburg wird am Samstag, den 22. Februar 2025, um 15:30 Uhr live auf Sky übertragen. Fans sollten beachten, dass ein Abo erforderlich ist, um die Partie in voller Länge zu sehen. Während des Spiels werden die Kommentatoren Jonas Friedrich in der Konferenz und Marcus Lindemann beim Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 2 sowie in UHD/HDR für eine spannende und informative Übertragung sorgen. Mehr Bundesliga heute live findet ihr hier.

  • Begegnung: Borussia Mönchengladbach vs. FC Augsburg am 22.2.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 23. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zu Gladbach gegen Augsburg am 23. Spieltag

Das Aufeinandertreffen zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Augsburg wird im Borussia-Park ausgetragen und verspricht ein spannendes Duell zu werden. Beide Trainer, Gerardo Seoane und Jess Thorup, haben in dieser Saison interessante Umstellungen und Taktiken angewandt, um ihre Teams auf Kurs zu halten. Der FCA ist zusätzlich seit sechs Spielen ungeschlagen. Eure Tipps zu Gladbach gegen Augsburg könnt ihr bei den besten Wettanbietern bereits platzieren.

Aktuell belegt Borussia Mönchengladbach den 8. Platz in der Bundesliga, während der FC Augsburg auf dem 12. Platz steht. Damit ist die Ausgangslage für beide Mannschaften klar: Gladbach strebt an, sich weiter in die obere Tabellenhälfte zu kämpfen, während Augsburg den Abstand zu den Abstiegsplätzen wahren möchte. Mit vierzehn Punkten Vorsprung auf den 16. Platz ist der FC Augsburg nicht in akuter Gefahr, denn durch die starken Leistungen der letzten Wochen haben sich die Fuggerstädter gut abgesichert.

In der letzten direkten Begegnung zwischen diesen beiden Mannschaften konnte der FC Augsburg mit einem 2:1-Heimsieg überzeugen und hat damit seinen kleinen Vorteil in der Head-to-Head-Bilanz weiter ausgebaut. In den letzten fünf Duellen konnten die Augsburger im Gegensatz zu Gladbach drei Siege verbuchen, während es nur einen Sieg für die Fohlen und ein Unentschieden gab. Dies macht das kommende Spiel umso spannender, da Gladbach auf Wiedergutmachung aus ist und die Möglichkeit hat, sich mit einem Sieg in der Tabelle zu verbessern.

Das letzte Spiel von Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga endete mit einem 2:1-Auswärtssieg gegen den 1. FC Union Berlin. Dieser Erfolg könnte das nötige Selbstvertrauen geben, um gegen Augsburg nachzulegen. Auf der anderen Seite blieb der FC Augsburg in seinem letzten Spiel gegen RB Leipzig mit einem torlosen Unentschieden ohne Niederlage. Das Remis gegen den aktuellen Meister zeigt, dass Augsburg defensiv stabil auftritt, aber auch offensiv frischer werden muss, um in den verbleibenden Spielen der Rückrunde zu punkten.

Mit der Unterstützung der Fans im Borussia-Park erwartet Gladbach eine intensive Atmosphäre, die für beide Mannschaften ausschlaggebend sein könnte. Es bleibt abzuwarten, welche Taktik die Trainer wählen und wie sich das Spiel entwickeln wird. Fans beider Seiten richten ihren Blick auf eine volle spannende Stunde, in der jeder Punkt entscheidend sein kann. Ob die Fohlen die Oberhand behalten oder die Fuggerstädter erneut triumphieren können, wird am Samstag klar werden.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
1
Bayern München
FC Bayern München
55 22 17 4 1 65 19 46
2
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
50 23 14 8 1 51 27 24
3
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
42 22 12 6 4 49 29 20
5
4
SC Freiburg
SC Freiburg
39 23 12 3 8 34 36 -2
6
5
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
38 23 11 5 7 37 24 13
4
6
RB Leipzig
RB Leipzig
37 22 10 7 5 36 29 7
7
7
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
35 22 10 5 7 40 33 7
9
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
34 23 9 7 7 46 37 9
8
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
34 23 10 4 9 35 35 0
11
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32 23 9 5 9 43 38 5
12
11
FC Augsburg
FC Augsburg
31 23 8 7 8 27 35 -8
10
12
Werder Bremen
SV Werder Bremen
30 23 8 6 9 35 47 -12
13
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
24 23 6 6 11 21 35 -14
14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
21 23 6 3 14 18 27 -9
15
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
21 22 5 6 11 29 45 -16
17
16
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
15 23 3 6 14 22 47 -25
16
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
14 22 4 2 16 25 45 -20
18
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
13 23 3 4 16 34 59 -25
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg