Wer zeigt Frankfurt gegen Rigas FS im Free-TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Europa League-Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Rīgas FS wird am Donnerstag, dem 24. Oktober 2024, um 18:45 Uhr im Deutsche Bank Park angepfiffen. Für alle Fans, die das Spiel live verfolgen möchten, bietet RTL+ eine Streaming-Option an. Allerdings wird die Begegnung nicht auf dem regulären RTL-Kanal übertragen. Daher ist ein Abonnement bei RTL+ erforderlich, um das Duell der beiden Mannschaften zu sehen. Diese Partie verspricht, spannend zu werden, da Eintracht Frankfurt nach einem knappen Rückschlag in der Bundesliga auf Heimstärke setzen will, während Rīgas FS frohen Mutes nach Frankfurt reisen dürfte. Kommentiert wird die Partie in der Konferenz von Klaus Veltman. Beim Einzelspiel dürft ihr euch über die Stimmen von Cornelius Küpper und Inka Grings freuen. Die Wettquoten zum Spiel findet ihr bei den besten Wettanbietern in Deutschland, die wir hier für euch mit Vor- und Nachteilen aufgelistet haben.

  • Begegnung: Eintracht Frankfurt vs. Rigas FS am 24.10.2024
  • Anstoß: 18:45 Uhr
  • Bewerb: 3. Spieltag der Europa League
  • Wer überträgt das Spiel? RTL+
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zu Frankfurt vs. RFS

Am dritten Spieltag der Europa League treffen die beiden Teams Eintracht Frankfurt und Rīgas FS aufeinander. Frankfurt liegt derzeit auf dem 7. Platz in der Europa League und wird alles daran setzen, die richtigen Impulse zu setzen, um weiterhin international erfolgreich zu sein. Die jüngste 1:2-Niederlage gegen Bayer Leverkusen hat die Ansprüche des Teams unterstrichen – nicht nur in der Liga, sondern auch europaweit. Die Fans erwarten eine Reaktion von ihrer Mannschaft, die für ihr leidenschaftliches Spiel bekannt ist.

Auf der anderen Seite konnte Rīgas FS zuletzt einen bemerkenswerten 4:1-Heimsieg gegen FK Tukums 2000 verbuchen. Diese positive Leistung könnte dem Team Selbstvertrauen geben, auch wenn die bevorstehende Herausforderung in Frankfurt alles andere als einfach sein wird. Aktuell befinden sich die Letten auf dem 29. Tabellenplatz in der UEFA-Rangliste, was ihr Selbstbewusstsein in diesem Duell nicht mindern sollte. Die Spieler wissen um ihre Außenseiterrolle, jedoch wird dies oft als zusätzlicher Ansporn wahrgenommen.

Eintracht Frankfurt wird angeführt von ihrem Top-Stürmer Omar Marmoush, der in den bisherigen 10 Spielen der Saison beeindruckende 10 Tore sowie 6 Assists erzielt hat. Seine Form wird entscheidend dafür sein, ob die Eintracht die gesetzten Ziele im europäischen Wettbewerb erreichen kann. Es bleibt abzuwarten, ob die Abwehr der Gäste in der Lage sein wird, Marmoush und seine Mitspieler zu stoppen.

Da es in der Vergangenheit noch keine direkten Begegnungen zwischen diesen beiden Mannschaften gab, bringt dieses Spiel einen Hauch von Ungewissheit mit sich. Beide Teams haben die Möglichkeit, sich auf diesem Parkett zu beweisen, wobei Eintracht Frankfurt die Rolle des Favoriten innehat. Die Partie verspricht, sowohl für die Frankfurter als auch für die Letten ein Spektakel zu werden.

Die Zuschauer im Deutsche Bank Park dürfen sich auf eine spannende Partie freuen, die sowohl hohe Intensität als auch Fußballkunst bieten könnte. Die Vorfreude auf diesen europäischen Abend wächst, während die Fans ihren Verein nach vorne peitschen werden. Die Kombination aus Unterstützung der Fans und der Qualität in der Mannschaft könnte entscheidend für das Gelingen des Spiels sein.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Lazio Rom
S.S. Lazio
19 8 6 1 1 17 5 12
2
Athletic Bilbao
Athletic Bilbao
19 8 6 1 1 15 7 8
3
Manchester United
Manchester United
18 8 5 3 0 16 9 7
4
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
17 8 5 2 1 17 9 8
5
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
16 8 5 1 2 14 10 4
6
Olympique Lyon
Olympique Lyon
15 8 4 3 1 16 8 8
7
Olympiakos Piraeus
Olympiakos Piraeus
15 8 4 3 1 9 3 6
8
Rangers FC
Rangers FC
14 8 4 2 2 16 10 6
9
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
14 8 4 2 2 14 11 3
10
RSC Anderlecht
RSC Anderlecht
14 8 4 2 2 14 12 2
11
Fotbal Club FCSB
Fotbal Club FCSB
14 8 4 2 2 10 9 1
12
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
13 8 4 1 3 16 8 8
13
Real Sociedad
Real Sociedad San Sebastian
13 8 4 1 3 13 9 4
14
Galatasaray
Galatasaray
13 8 3 4 1 19 16 3
15
AS Roma
AS Roma
12 8 3 3 2 10 6 4
16
Viktoria Pilsen
Viktoria Pilsen
12 8 3 3 2 13 12 1
17
Ferencvárosi TC
Ferencvárosi TC
12 8 4 0 4 15 15 0
18
FC Porto
FC Porto
11 8 3 2 3 13 11 2
19
AZ Alkmaar
AZ Alkmaar
11 8 3 2 3 13 13 0
20
FC Midtjylland
FC Midtjylland
11 8 3 2 3 9 9 0
21
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
11 8 3 2 3 8 8 0
22
PAOK Saloniki
PAOK Saloniki
10 8 3 1 4 12 10 2
23
Twente Enschede
Twente Enschede
10 8 2 4 2 8 9 -1
24
Fenerbahçe
Fenerbahçe
10 8 2 4 2 9 11 -2
25
Sporting Braga
Sporting Braga
10 8 3 1 4 9 12 -3
26
IF Elfsborg
IF Elfsborg
10 8 3 1 4 9 14 -5
27
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
9 8 2 3 3 11 14 -3
28
Beşiktaş
Beşiktaş
9 8 3 0 5 10 15 -5
29
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
6 8 2 0 6 8 17 -9
30
Slavia Praha
Slavia Praha
5 8 1 2 5 7 11 -4
31
Malmö FF
Malmö FF
5 8 1 2 5 10 17 -7
32
Rīgas Futbola skola
Rīgas Futbola skola
5 8 1 2 5 6 13 -7
33
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad
4 8 0 4 4 4 11 -7
34
Dynamo Kiew
Dynamo Kiew
4 8 1 1 6 5 18 -13
35
OGC Nizza
OGC Nizza
3 8 0 3 5 7 16 -9
36
Qarabağ FK
Qarabağ FK
3 8 1 0 7 6 20 -14
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs