Das Europa League Spiel zwischen Fenerbahçe und RSC Anderlecht wird am Donnerstag, den 13. Februar 2025, um 18:45 Uhr live auf RTL+ übertragen. Das Streamingportal bietet die Möglichkeit, das Einzelspiel mit dem erfahrenen Kommentator Michael Born zu verfolgen, während Oliver Seidler die Zuschauer in einer Konferenzschaltung über alle relevanten Partien informiert. Für die Fans beider Mannschaften ist der Zugang zu dieser Begegnung somit gesichert – ein Pflichttermin für alle Fußballliebhaber. Mehr Fußball heute findet ihr bei unserem TV-Plan.
- Begegnung: Fenerbahce Istanbul vs. RSC Anderlecht am 13.2.2025
- Anstoß: 18:45 Uhr
- Bewerb: Playoff der Europa League
- Wer überträgt das Spiel? RTL+
- Läuft das Spiel im Free-TV? Nein

© Midjourney
Vorbericht zu Fenerbahce gegen Anderlecht im EL-Playoff
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, stehen sich im berühmten Şükrü Saracoğlu Stadion in Istanbul die beiden Traditionsvereine Fenerbahçe und RSC Anderlecht im Rahmen der Europa League Playoffs gegenüber. Diese Partie verspricht nicht nur aufregenden Fußball, sondern hat auch eine besondere Brisanz, da beide Teams in dieser Saison in der Gruppenphase Schwierigkeiten hatten. Fenerbahçe beendete die Gruppenphase auf dem 24. Platz, während der RSC Anderlecht den 10. Platz belegte, was für beide Mannschaften einen klaren Handlungsbedarf signalisierte. Die Quoten zum Spiel findet ihr bereits bei den besten Wettanbietern mit Lizenz.
Fenerbahçe, unter der Leitung des renommierten Trainers José Mourinho, konnte im letzten Ligaspiel mit einem überzeugenden 2:0 Auswärtssieg gegen Alanyaspor auftrumpfen. Diese gute Form könnte dem Team Rückenwind und Selbstvertrauen für das Europapokalspiel verleihen. Auch in der Europa League hatten die Türken in ihrem letzten Auftritt ein 2:2 Unentschieden gegen FC Midtjylland erzielt, was zeigt, dass sie in Europa konkurrenzfähig sind.
Der Gegner, RSC Anderlecht, trainiert von David Hubert, kam letzte Woche zu einem 2:0 Heimsieg gegen Royal Antwerp FC, was ihnen ebenfalls einen Aufwärtstrend und neues Selbstvertrauen gab. Doch die letzte Partie des belgischen Vereins in diesem Wettbewerb war nicht gerade erfreulich: Eine knappe 3:4-Heimniederlage gegen 1899 Hoffenheim lässt erahnen, dass die defensive Stabilität noch verbessert werden muss, möchten sie gegen ein stark auftretendes Fenerbahçe bestehen.
Die letzte direkte Begegnung zwischen den beiden Teams liegt auch nicht lange zurück – ein 2:0 Heimsieg für Fenerbahçe, der für die Türken viel Positives versprach. In der Head-to-Head Bilanz der letzten zwei Duelle fallen ein Sieg für Fenerbahçe und ein Unentschieden auf. Diese Statistiken deuten darauf hin, dass Fenerbahçe im eigenen Stadion als Favorit gilt.
Die Partien in der Europa League sind stets unberechenbar, und gerade im K.O.-System können Überraschungen jederzeit auftreten. Die Unterstützung der heimischen Fans wird Fenerbahçe sicherlich einen zusätzlichen Schub verleihen. Anderlecht hingegen wird alles daran setzen, um die Überlegenheit des Gegners zu beseitigen und sich für die vergangene Niederlage zu revanchieren.
Mit eine spannenden Konfrontation im Voraus, steht den Zuschauern ein packendes Europa League Match bevor, das sowohl taktische Finesse als auch leidenschaftlichen Fußball verspricht. Vorfreude ist daher mehr als nur angebracht!