Das Duell zwischen Borussia Dortmund und Mönchengladbach am Sonntag, den 20. April 2025, wird live auf DAZN übertragen. Die Vorberichterstattung beginnt bereits um 16:45 Uhr, moderiert von Daniel Herzog. Kommentator Frederik Harder wird die Zuschauer durch das Spiel führen, während Experte Seb Kneißl seine Analyse und Einschätzungen beitragen wird. Fans, die das Spiel im Fernsehen verfolgen möchten, benötigen ein DAZN-Abo, um keine der packenden Bundesliga live Szenen zu verpassen.
- Begegnung: Borussia Dortmund vs. Borussia Mönchengladbach am 20.4.2025
- Anstoß: 17:30 Uhr
- Bewerb: 30. Spieltag der Bundesliga
- Wer überträgt das Spiel? DAZN
- Läuft das Spiel im Free-TV? Nein

© Midjourney
Borussen-Derby am 30. Spieltag
Am Sonntagabend, datiert auf den 20. April 2025, trifft Borussia Dortmund im Signal Iduna Park auf den direkten Rivalen aus Mönchengladbach. Dieses Aufeinandertreffen in der 30. Runde der Bundesliga verspricht ein heiß umkämpftes Duell, nicht nur wegen der Tabellensituation – Dortmund befindet sich derzeit auf dem 8. Platz, während die Borussia aus Gladbach einen Platz höher auf dem 7. Rang steht – sondern auch aufgrund der intensiven Rivalität zwischen den beiden Teams. Die Wettanbieter in Deutschland haben bereits alle Wettmärkte zum Spiel zwischen dem BVB und den Fohlen geöffnet.
Die letzten beiden Begegnungen haben gezeigt, dass die Spiele oft eng und hart umkämpft sind. In der letzten direkten Begegnung im vergangenen Jahr trennten sich beide Mannschaften mit einem 1:1-Unentschieden. Diese Bilanz der letzten fünf Duelle spricht für sich: Dortmund konnte drei Siege einfahren, während Gladbach einen Sieg für sich verbuchen konnte und ein Spiel unentschieden endete. Es ist also alles möglich, und die Fans können sich auf Spannung pur freuen.
Für Dortmund war das letzte Spiel eine bittere Enttäuschung. Nach einem eindrucksvollen 3:1-Heimsieg im Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Barcelona, der jedoch nicht ausreichte, um die 0:4-Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen, wird die Hoffnung auf einen Aufschwung in der Bundesliga groß sein. Trainer Niko Kovač steht vor einer wichtigen Partie, in der seine Mannschaft Mut und Selbstvertrauen tanken muss, nachdem sie in der Liga zuletzt mit einem 2:2 gegen die Bayern beeindruckte, jedoch auch diese Partie nicht für den erhofften Aufwärtstrend nutzen konnten.
Auf der anderen Seite kommt das Team von Gerardo Seoane nach einer 1:2-Niederlage gegen den SC Freiburg, die ihren eigenen Ambitionen im Tabellenmittelfeld einen Dämpfer versetzte. Gladbach muss dringend Punkte sammeln, um ihre Position zu festigen und ein Platz in den internationalen Wettbewerben zu sichern. Beide Trainer haben die Möglichkeit, ihr Team für diese entscheidende Phase der Saison optimal einzustellen.
Die Atmosphären im Signal Iduna Park werden sicherlich zum großen Teil von den treuen Anhängern der Schwarz-Gelben geprägt sein, die ihr Team auch in dieser kritischen Phase lautstark unterstützen werden. Es wird erwartet, dass die Zuschauer ein hochintensives Spiel erleben, in dem taktisches Geschick und individuelle Klasse entscheidend sein könnten.
Für echte Fußballfans ist dieses Duell ein Pflichttermin im Kalender und eines, das man sich nicht entgehen lassen sollte!
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
FC Bayern München
|
72 | 30 | 22 | 6 | 2 | 87 | 29 | 58 |
2
|
Bayer 04 Leverkusen
|
64 | 30 | 18 | 10 | 2 | 64 | 35 | 29 |
3
|
Eintracht Frankfurt
|
52 | 30 | 15 | 7 | 8 | 58 | 42 | 16 |
4
|
RB Leipzig
|
49 | 30 | 13 | 10 | 7 | 48 | 38 | 10 |
5
|
SC Freiburg
|
48 | 30 | 14 | 6 | 10 | 43 | 47 | -4 |
6
|
1. FSV Mainz 05
|
47 | 30 | 13 | 8 | 9 | 48 | 36 | 12 |
7
|
Borussia Dortmund
|
45 | 30 | 13 | 6 | 11 | 57 | 47 | 10 |
8
|
SV Werder Bremen
|
45 | 30 | 13 | 6 | 11 | 48 | 54 | -6 |
9
|
Borussia Mönchengladbach
|
44 | 30 | 13 | 5 | 12 | 48 | 46 | 2 |
10
|
FC Augsburg
|
43 | 30 | 11 | 10 | 9 | 33 | 40 | -7 |
11
|
VfB Stuttgart
|
41 | 30 | 11 | 8 | 11 | 56 | 50 | 6 |
12
|
VfL Wolfsburg
|
39 | 30 | 10 | 9 | 11 | 53 | 47 | 6 |
13
|
1. FC Union Berlin
|
35 | 30 | 9 | 8 | 13 | 30 | 44 | -14 |
14
|
FC St. Pauli
|
30 | 30 | 8 | 6 | 16 | 26 | 36 | -10 |
15
|
TSG 1899 Hoffenheim
|
30 | 30 | 7 | 9 | 14 | 38 | 55 | -17 |
16
|
1. FC Heidenheim 1846
|
22 | 30 | 6 | 4 | 20 | 32 | 60 | -28 |
17
|
VfL Bochum 1848
|
20 | 30 | 5 | 5 | 20 | 29 | 62 | -33 |
18
|
Holstein Kiel
|
19 | 30 | 4 | 7 | 19 | 41 | 71 | -30 |
- Champions League
- Europa League
- Europa Conference League Quali.
- Relegation
- Abstieg