Das Rückspiel im Viertelfinale der Champions League zwischen Borussia Dortmund und dem FC Barcelona wird am Dienstag, dem 15. April 2025, um 21:00 Uhr im Signal Iduna Park angepfiffen. Fußballfans in Deutschland können sich auf eine spannende Übertragung freuen, denn Amazon Prime Video zeigt das Spiel exklusiv im Stream – ein Abo ist erforderlich. In Österreich wird die Partie von Sky übertragen, ebenfalls unter der Voraussetzung eines Abonnements. Die Vorfreude auf diese Begegnung ist groß, da Dortmund auf Rache sinnt und Barcelona sein Dominanz unter Beweis stellen möchte. Mehr Fußball live heute gibt es hier.
- Begegnung: Borussia Dortmund vs. FC Barcelona am 15.4.2025
- Anstoß: 21:00 Uhr
- Bewerb: Champions League – Viertelfinale
- Wer überträgt das Spiel? Amazon Prime Video (Sky in AT)
- Läuft das Spiel im Free-TV? Nein

© Midjourney
Dortmund benötigt ein Wunder im Rückspiel
Das Spiel verspricht schon im Vorfeld ein echter Fußballkrimi zu werden. Nach der deutlichen 0:4-Niederlage im Hinspiel müssen die Dortmunder am Dienstag mit einer ganz anderen Einstellung antreten, um die Chance auf das Weiterkommen in der Champions League zu wahren. Trainer Niko Kovač steht vor der Herausforderung, das Team zu motivieren und taktisch so einzustellen, dass die Schwächen, die im ersten Aufeinandertreffen offenbar wurden, ausgemerzt werden. Mit einer lautstarken Unterstützung ihrer Fans im Signal Iduna Park hoffen die Schwarz-Gelben auf ein Comeback. Die letzten Spiele zeigen, dass der BVB in der Bundesliga nicht gänzlich überzeugen konnte, das 2:2-Unentschieden gegen Bayern München war jedoch ein Zeichen für ihr Können. Bei den Sportwettenanbietern gibt es die passende Quote zu Barcelona gegen Dortmund.
Hansi Flick, der Trainer des FC Barcelona, wird dagegen versuchen, das mittlerweile eingespielte Team weiterhin an der Spitze der europäischen Fußballelite zu halten. Der letzte Sieg gegen CD Leganés, bei dem sie mit 1:0 auswärts gewannen, hat das Selbstvertrauen der Katalanen gestärkt. Barcelona ist bekannt für seine offensive Spielweise und seine technische Überlegenheit, und diese Qualitäten werden sie am Dienstag erneut unter Beweis stellen wollen. Die Head-to-Head-Bilanz der letzten vier Begegnungen spricht klar für die Spanier, die drei Siege und ein Remis verbuchen konnten. Für Borussia Dortmund wird es entscheidend sein, nicht nur defensiv stabil zu stehen, sondern auch offensiv Akzente zu setzen, um die Abwehrreihen der Gäste in Bedrängnis zu bringen.
Beide Mannschaften haben in ihren letzten Begegnungen bewiesen, dass sie in der Lage sind, in entscheidenden Momenten zu glänzen. Der BVB wird auf seine Stars setzen müssen, um die Offensive des Gegners auszubremsen und gleichzeitig eigene Chancen zu kreieren. Spieler wie Serhou Guirassy und Maximilian Beier werden entscheidend sein, sollten sie dazu in der Lage sein, ihre Leistung abzurufen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Rückspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Barcelona ein packendes Duell verspricht. Mit der Aussicht auf ein spannendes Fußballspiel und der Möglichkeit, die eigene Geschichte in der Champions League neu zu schreiben, dürfen sich die Fans auf eine großartige Fußball-Nacht im Signal Iduna Park freuen.