Wo läuft Bremen – St. Pauli (27.4.) heute live & gratis im TV/Stream

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Spiel zwischen Werder Bremen und dem FC St. Pauli am Sonntag, den 27. April 2025, um 17:30 Uhr, wird live auf DAZN übertragen. Fans, die nichts vom Duell im Weserstadion verpassen möchten, sollten sich bereits um 17 Uhr einloggen, um die umfassende Vorberichterstattung zu verfolgen. Moderatorin Lena Cassel wird die Zuschauer durch das live Fußball Spiel führen, während Expertin Turid Knaak spannende Einblicke und Analysen zum Spielgeschehen liefert. Kommentiert wird die Begegnung von Max Siebald. Wer ein Abo bei DAZN hat, kann sich auf ein packendes Fußballspiel freuen.

  • Begegnung: SV Werder Bremen vs. FC St. Pauli am 27.4.2025
  • Anstoß: 17:30 Uhr
  • Bewerb: 31. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Fussball Übertragung im TV

© Midjourney

Bremen will nach Europa – St. Pauli den fixen Klassenerhalt

Das bevorstehende Aufeinandertreffen zwischen Werder Bremen und dem FC St. Pauli verspricht ein spannendes Duell im Kampf um wichtige Punkte in der Bundesliga zu werden. Am 31. Spieltag der höchsten deutschen Fußballliga empfängt das Team von Trainer Ole Werner die Hamburger im heimischen Weserstadion. Aktuell befindet sich Werder Bremen auf dem 8. Platz, während der FC St. Pauli auf dem 14. Rang steht und somit in der unteren Tabellenhälfte liegt.

Die Ausgangslage für Werder Bremen könnte besser sein: Nach einem soliden Heimsieg mit 1:0 gegen den VfL Bochum zuletzt, möchte das Team seinen positiven Trend fortsetzen und die heimischen Fans mit einer starken Leistung begeistern. Ole Werner wird darauf brennen, die Mannschaft optimal auf die Partie vorzubereiten. Zudem können sie auf die jüngste Bilanz gegen St. Pauli zurückblicken, in der sie in der letzten Begegnung einen klaren 2:0-Auswärtssieg verbuchen konnten.

Im Gegensatz dazu ist der FC St. Pauli, unter der Leitung von Trainer Alexander Blessin, etwas unter Druck. Nach einem Unentschieden gegen Bayer Leverkusen, das nur ein Teilerfolg in der aktuellen Saison war, könnte ein Punktgewinn in Bremen dringend benötigt werden, um die kommende Woche mit mehr Zuversicht zu beginnen. Das Team ist derzeit in einer prekären Lage, da die Hintermannschaft anfällig scheint und die Offensive deutlich mehr Tore erzielen muss, um sich einen sicheren Abstand zur Abstiegszone zu verschaffen.

Ein Blick auf die Head-to-Head-Bilanz der letzten fünf Duelle zeigt, dass die Begegnung traditionell ausgeglichen war: Neben dem einen Sieg für Bremen gab es drei Remis und einen Sieg für St. Pauli. Diese Ergebnisse legen nahe, dass beide Teams in der Lage sind, jederzeit gegeneinander zu punkten – die unterliegende Spannung und Rivalität verspricht ein spannendes Duell.

Die Fans dürfen sich auf eine packende Atmosphäre im Weserstadion freuen, wo die Werder-Anhänger erneut hinter ihrer Mannschaft stehen werden. Um Punkte im Abstiegskampf zu sichern, wird St. Pauli alles geben, um die auswärtige Hilfe ihrer treuen Fans zur Unterstützung zu nutzen. Die Vorgeschichte, die Rivalität und die gegenwärtigen Formkurven beider Teams machen diese Begegnung zu etwas ganz Besonderem. In wenigen Tagen wird sich das Schicksal der beiden Mannschaften auf dem Platz entscheiden.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
75 31 23 6 2 90 29 61
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
67 31 19 10 2 66 35 31
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
55 31 16 7 8 62 42 20
4
SC Freiburg
SC Freiburg
51 31 15 6 10 44 47 -3
5
RB Leipzig
RB Leipzig
49 31 13 10 8 48 42 6
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
48 31 14 6 11 60 49 11
7
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 31 13 8 10 48 39 9
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
46 31 13 7 11 48 54 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 31 13 5 13 51 50 1
10
FC Augsburg
FC Augsburg
43 31 11 10 10 33 42 -9
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 31 11 8 12 56 51 5
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 31 10 9 12 53 48 5
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
36 31 9 9 13 31 45 -14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31 31 8 7 16 26 36 -10
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 31 7 9 15 40 58 -18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
25 31 7 4 20 33 60 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
22 31 5 7 19 45 74 -29
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
21 31 5 6 20 30 63 -33
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg