Wer zeigt Bremen – Heidenheim (17. Spieltag) live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

Das mit Bundesligaspiel zwischen Werder Bremen und dem 1. FC Heidenheim 1846 findet am Mittwoch, den 15. Januar 2025, um 20:30 Uhr im legendären Weserstadion statt. Fans können das Spiel nicht nur live im Stadion miterleben, sondern auch bequem von zu Hause aus, denn Sky überträgt das Spiel. Dafür benötigt ihr jedoch ein Abo des Pay-TV-Senders. Für alle, die eine intensivere Berichterstattung suchen, wird es zudem eine Übertragung auf Sky Sport Bundesliga 4 geben, mit Hansi Küpper als Kommentator. Markus Götz wird in der Konferenz die Zuschauer durch die spannenden Momente der Partie begleiten. Den kompletten Bundesliga heute im TV Plan gibt es hier.

  • Begegnung: Werder Bremen vs. FC Heidenheim am 15.1.2025
  • Anstoß: 20:30 Uhr
  • Bewerb: 17. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorbericht zu Bremen gegen Heidenheim

Der 17. Spieltag der Bundesliga bringt mit der Begegnung zwischen Werder Bremen und dem 1. FC Heidenheim 1846 zwei Teams zusammen, die derzeit in unterschiedlichen Situationen stecken. Werder Bremen liegt aktuell auf dem 9. Platz und hat in dieser Saison bereits einige beeindruckende Leistungen gezeigt, während der Aufsteiger Heidenheim auf dem 16. Platz mit dem Druck kämpft, sich aus der Abstiegszone zu befreien.

Die letzte direkte Begegnung zwischen diesen beiden Mannschaften endete überraschend mit einem 2:1 für den 1. FC Heidenheim 1846. In den letzten fünf direkten Duellen kann Heidenheim mit drei Siegen, einem Unentschieden und nur einem Sieg für Bremen aufwarten, was die Stärke der Heidenheimer gegen die Bremer in den letzten Begegnungen unterstreicht. Diese Statistik könnte den Spielern des 1. FC Heidenheim zusätzliches Selbstvertrauen geben, während sich die Bremer die Frage stellen müssen, wie sie die Negativbilanz gegen diesen Gegner umkehren können.

In der aktuellen Form sind die Voraussetzungen für das Spiel ebenfalls interessant. Werder Bremen musste sich in ihrem letzten Spiel mit einer 2:4-Niederlage gegen RB Leipzig geschlagen geben, was für das Team von Trainer Ole Werner ein bitterer Rückschlag war. Diese Niederlage wird sicherlich in den Köpfen der Spieler und im Trainerteam präsent sein und es wird spannend zu sehen sein, wie sie darauf reagieren.

Im Gegensatz dazu konnte der 1. FC Heidenheim in ihrem letzten Spiel einen wichtigen 2:0-Heimsieg gegen den 1. FC Union Berlin verbuchen, was vor allem das Selbstvertrauen des Teams gestärkt haben dürfte. Neuzugang Frans Krätzig konnte das erste Tor des Spiels erzielen. Neo-Stürmer Budu Zivzivadze kontne noch keinen Treffer für seinen neuen Kluub erzielen. In einem so wichtigen Spiel hat Heidenheim die Chance, den Rückstand auf die oberen Plätze weiter zu verkürzen und gleichzeitig die Möglichkeit zu nutzen, sich von den Abstiegsplätzen zu distanzieren.

Die Atmosphäre im Weserstadion wird mit Sicherheit elektrisierend sein. Die Fans von Werder werden ihr Team lautstark unterstützen, während die Heidenheimer Anhänger auf eine Fortsetzung der positiven Serie hoffen. Für beide Teams zählt jeder Punkt, und eine packende Auseinandersetzung im Weserstadion ist garantiert. Fußballfans dürfen sich auf ein spannendes Aufeinandertreffen freuen, das sowohl für die Bremer als auch für die Heidenheimer von enormer Bedeutung ist.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
72 30 22 6 2 87 29 58
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
64 30 18 10 2 64 35 29
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
52 30 15 7 8 58 42 16
4
RB Leipzig
RB Leipzig
49 30 13 10 7 48 38 10
5
SC Freiburg
SC Freiburg
48 30 14 6 10 43 47 -4
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 30 13 8 9 48 36 12
7
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
45 30 13 6 11 57 47 10
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
45 30 13 6 11 48 54 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 30 13 5 12 48 46 2
10
FC Augsburg
FC Augsburg
43 30 11 10 9 33 40 -7
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 30 11 8 11 56 50 6
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 30 10 9 11 53 47 6
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
35 30 9 8 13 30 44 -14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
30 30 8 6 16 26 36 -10
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 30 7 9 14 38 55 -17
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22 30 6 4 20 32 60 -28
17
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
20 30 5 5 20 29 62 -33
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
19 30 4 7 19 41 71 -30
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg