Das bevorstehende Bundesliga-Duell zwischen Werder Bremen und Eintracht Frankfurt am Samstag, dem 05. April 2025, um 18:30 Uhr, wird live auf Sky ausgestrahlt. Fußballfans benötigen ein Abo, um die spannende Begegnung im Weserstadion verfolgen zu können. Die Übertragung wird von Sebastian Hellmann moderiert, während die Experten Lothar Matthäus und Tabea Kemme ihre Analysen und Einschätzungen zum besten geben. Der gewohnt packende Kommentar kommt von Wolff Fuss, der die Zuschauer durch das Spiel führen wird. Mehr Infos zur Bundesliga live findet ihr hier.
- Begegnung: SV Werder Bremen vs. Eintracht Frankfurt am 5.4.2025
- Anstoß: 18:30 Uhr
- Bewerb: 28. Spieltag der Bundesliga
- Wer überträgt das Spiel? Sky
- Läuft das Spiel im Free-TV? Nein

© Midjourney
Das Topspiel am Samstag – Bremen trifft auf starke Adler
Am 28. Spieltag der Bundesliga trifft Werder Bremen auf Eintracht Frankfurt und die Vorzeichen könnten kaum unterschiedlicher sein. Während Werder Bremen auf dem 12. Platz steht und sich im gesicherten Mittelfeld der Tabelle befindet, kämpfen die Frankfurter mit dem 3. Platz um die Champions-League-Plätze und hoffen auf eine erfolgreiche Rückrunde.
Das Weserstadion, traditionell ein Hexenkessel für die Heimmannschaft, wird für die Bremer Unterstützung bieten, die nach einem überzeugenden 3:0-Auswärtssieg gegen Holstein Kiel im letzten Spiel sicherlich mit viel Selbstvertrauen ins Match gehen werden. Neben dem Erfolg gegen Kiel könnte auch die letzte direkte Begegnung zuversichtlich stimmen: Zwar verlor Bremen dieses Aufeinandertreffen mit 1:0, doch die Mannschaft unter Trainer Ole Werner hat sich seitdem stetig verbessert und zeigt in dieser Saison eine kämpferische und engagierte Leistung.
Auf der anderen Seite kommt Eintracht Frankfurt mit frischem Wind und einem knappen 1:0-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart an die Weser. Die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller spielt eine beeindruckende Saison und versucht, mit einer konsequenten Leistung und dem Drang, die Champions-League-Qualifikation zu erreichen, den Druck auf die Top-Teams in der Tabelle aufrechtzuerhalten. In den letzten fünf Begegnungen gegen Bremen hat Frankfurt die Oberhand und konnte dreimal als Sieger vom Platz gehen, während Bremen nicht ein einziges Mal gewinnen konnte; zwei der letzten Duelle endeten zudem Unentschieden.
Werder Bremen wird gewiss alles daran setzen, sich den ersten Sieg gegen Frankfurt in den letzten sechs Duellen zu sichern, um zugleich im Kampf um einen gesicherten Tabellenplatz zu punkten. Spieler wie Marvin Ducksch könnten der Schlüssel zum Erfolg sein, während die Frankfurter auf ihre Offensivkräfte wie Hugo Ekitiké setzen müssen, um die Abwehr der Bremer in Schwierigkeiten zu bringen.
An diesem Samstagabend werden sich beide Seiten nichts schenken, und man kann nur gespannt sein, welche Taktiken und Strategien die Trainer Werner und Toppmöller anwenden werden. Die Fans dürfen sich auf ein packendes Match freuen, das sowohl für die Bremer als auch für die Frankfurter von großer Bedeutung ist. Ein Sieg für Bremen könnte den Rückhalt in der Liga stärken, während Frankfurt sich weiter auf den dritten Platz festigen möchte.
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
FC Bayern München
|
72 | 30 | 22 | 6 | 2 | 87 | 29 | 58 |
2
|
Bayer 04 Leverkusen
|
63 | 29 | 18 | 9 | 2 | 63 | 34 | 29 |
3
|
Eintracht Frankfurt
|
51 | 29 | 15 | 6 | 8 | 58 | 42 | 16 |
4
|
RB Leipzig
|
49 | 30 | 13 | 10 | 7 | 48 | 38 | 10 |
5
|
SC Freiburg
|
48 | 30 | 14 | 6 | 10 | 43 | 47 | -4 |
6
|
1. FSV Mainz 05
|
47 | 30 | 13 | 8 | 9 | 48 | 36 | 12 |
7
|
SV Werder Bremen
|
45 | 30 | 13 | 6 | 11 | 48 | 54 | -6 |
8
|
Borussia Mönchengladbach
|
44 | 29 | 13 | 5 | 11 | 46 | 43 | 3 |
9
|
Borussia Dortmund
|
42 | 29 | 12 | 6 | 11 | 54 | 45 | 9 |
10
|
FC Augsburg
|
42 | 29 | 11 | 9 | 9 | 33 | 40 | -7 |
11
|
VfB Stuttgart
|
41 | 30 | 11 | 8 | 11 | 56 | 50 | 6 |
12
|
VfL Wolfsburg
|
39 | 30 | 10 | 9 | 11 | 53 | 47 | 6 |
13
|
1. FC Union Berlin
|
35 | 30 | 9 | 8 | 13 | 30 | 44 | -14 |
14
|
TSG 1899 Hoffenheim
|
30 | 30 | 7 | 9 | 14 | 38 | 55 | -17 |
15
|
FC St. Pauli
|
29 | 29 | 8 | 5 | 16 | 25 | 35 | -10 |
16
|
1. FC Heidenheim 1846
|
22 | 30 | 6 | 4 | 20 | 32 | 60 | -28 |
17
|
VfL Bochum 1848
|
20 | 30 | 5 | 5 | 20 | 29 | 62 | -33 |
18
|
Holstein Kiel
|
19 | 30 | 4 | 7 | 19 | 41 | 71 | -30 |
- Champions League
- Europa League
- Europa Conference League Quali.
- Relegation
- Abstieg