Wer zeigt Bochum – Union Berlin (27.4.) live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das Bundesliga-Duell zwischen dem VfL Bochum und dem 1. FC Union Berlin wird am Sonntag, den 27. April 2025, um 15:30 Uhr im Vonovia Ruhrstadion angepfiffen. Fußballfans können dieses wichtige Bundesliga Spiel live auf DAZN verfolgen. Die Übertragung beginnt bereits um 14.45 Uhr, und zudem wird das Spiel auf DAZN 2 ausgestrahlt. Der Zugang zu dieser Übertragung erfordert ein Abonnement, sodass sich die Zuschauer auf ein packendes Aufeinandertreffen freuen können.

  • Begegnung: VfL Bochum vs. 1. FC Union Berlin am 27.4.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 31. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Fussball Übertragung im TV

© Midjourney

Das Hinspiel endete mit einem Abbruch

Am 31. Spieltag der Bundesliga stehen sich der VfL Bochum und der 1. FC Union Berlin gegenüber, und die Ausgangslage könnte spannender nicht sein. Der VfL Bochum rangiert momentan auf dem 17. Platz und hat angesichts des Abstiegskampfes dringend Punkte nötig. In ihrem letzten Spiel mussten sie eine knappe 0:1-Niederlage gegen Werder Bremen hinnehmen, was den Druck auf Trainer Dieter Hecking erhöht. Das Team ist bestrebt, das Heimspiel gegen Union Berlin zu nutzen, um wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden. Den Fans ist aber vor allem das Hinspiel in Erinnerung geblieben. Dieses wurde Aufgrund eines Feuerzeugwurfs auf den Bochum Torhüter bei Stand von 1:1 abgebrochen und auf dem grünen Tisch mit 2:0 für Bochum gewertet. Mit Quotenboosts könnt ihr mit einer erhöhten Wettquote auf das Spiel zwischen Bochum und Union Berlin tippen.

Auf der anderen Seite steht der 1. FC Union Berlin, der derzeit den 13. Platz in der Tabelle belegt. In ihrem jüngsten Spiel zeigten die Berliner eine beeindruckende Leistung und spielten 4:4 unentschieden gegen den VfB Stuttgart, was die Offensivstärke des Teams unter Beweis stellte. Trainer Steffen Baumgart wird seine Mannschaft darauf einstellen, die defensive Stabilität zu verbessern, während man die Brechstange für die Bochumer Abwehr ansetzt.

Die letzten direkten Begegnungen zwischen diesen beiden Mannschaften sprechen deutlich zugunsten des VfL Bochum. In den letzten fünf Duellen konnte Bochum viermal als Sieger vom Platz gehen und lediglich einmal gab es ein Unentschieden – ein Zeichen für die Überlegenheit der Bochumer in den vergangenen Begegnungen. Zuletzt gewannen sie aufgrund des Abbruches mit 2:0 in Berlin und werden versuchen, diesen Trend fortzusetzen.

Die Bedeutung des Spiels könnte für beide Teams nicht höher sein: Für den VfL Bochum geht es um alles, da sie im Abstiegskampf stecken und die drei Punkte im heimischen Stadion dringend benötigen. Ein Sieg könnte ihnen neue Hoffnung geben und den Abstand zu den anderen Abstiegsplätzen verkleinern. Andererseits will Union Berlin mit einem Sieg seine Position im Tabellenmittelfeld festigen und den Abstand zu den Abstiegsplätzen vergrößern.

Dieter Hecking wird seine Mannen optimal auf die Herausforderung vorbereiten müssen, denn ein weiterer Rückschlag könnte die Situation für den VfL Bochum weiter verschärfen. Steffen Baumgart hingegen wird versuchen, die gute Form seines Teams zu nutzen, um den Aufwärtstrend fortzusetzen und sich von den untersten Tabellenplätzen weiter zu distanzieren.

Insgesamt verspricht das Aufeinandertreffen zwischen dem VfL Bochum und dem 1. FC Union Berlin ein spannendes und intensives Spiel zu werden, das sowohl für die Zuschauer als auch für die Spieler von großer Bedeutung ist.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
75 31 23 6 2 90 29 61
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
67 31 19 10 2 66 35 31
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
55 31 16 7 8 62 42 20
4
SC Freiburg
SC Freiburg
51 31 15 6 10 44 47 -3
5
RB Leipzig
RB Leipzig
49 31 13 10 8 48 42 6
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
48 31 14 6 11 60 49 11
7
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 31 13 8 10 48 39 9
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
46 31 13 7 11 48 54 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 31 13 5 13 51 50 1
10
FC Augsburg
FC Augsburg
43 31 11 10 10 33 42 -9
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 31 11 8 12 56 51 5
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 31 10 9 12 53 48 5
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
36 31 9 9 13 31 45 -14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31 31 8 7 16 26 36 -10
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 31 7 9 15 40 58 -18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
25 31 7 4 20 33 60 -27
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
22 31 5 7 19 45 74 -29
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
21 31 5 6 20 30 63 -33
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg