Fussball WM & EM

Wo läuft Bayern – Wolfsburg (18. Spieltag) live im Free-TV/Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Da Bundesliga-Duell zwischen Bayern München und dem VfL Wolfsburg wird am Samstag, den 18. Januar 2025, um 15:30 Uhr in der Allianz Arena angepfiffen. Fans, die dieses Aufeinandertreffen live verfolgen möchten, können sich auf die Übertragung bei Sky freuen. Hier wird das Spiel sowohl als Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 2 als auch als Teil der Konferenz mit dem bekannten Kommentator Frank Buschmann übertragen. Für das Einzelspiel wird Kai Dittmann die Zuschauer durch die 90 Minuten begleiten. Um das Spiel zu sehen, ist ein Sky-Abo erforderlich. Die weiteren Bundesliga Spiele des heutigen Tages findet ihr hier.

Die beste Promo zum Spiel

Max. Einsatz 10€ | Max. Quote: 18,00 Quotenänderungen vorbehalten | Nur für Neukunden | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de

© Midjourney

Vorschau zu Bayern gegen Wolfsburg

Die Bundesliga-Saison 2024/25 hat sich als sehr spannend herausgestellt, und das bevorstehende Match zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg wird da keine Ausnahme bieten. Die Bayern befinden sich in der Saison in souveräner Form und stehen aktuell an der Spitze der Tabelle. Nach einem beeindruckenden 5:0-Heimsieg gegen 1899 Hoffenheim haben die Münchner nicht nur ihre Offensivkraft unter Beweis gestellt, sondern auch eindrucksvoll gezeigt, warum sie der Titelverteidiger sind. Während die Fans auf eine weitere furiose Vorstellung hoffen, wird man auf die Stars wie Harry Kane, Thomas Müller oder Leroy Sané setzen, die in dieser Saison bereits zahlreiche Akzente setzen konnten. Jungstar Jamal Musiala könnte nach Krankheit gegen Wolfsburg sein Startelf-Comeback feiern. Den passenden Quotenboost zum Spiel zwischen Bayern gegen Wolfsburg findet ihr hier.

Der VfL Wolfsburg hingegen zeigt sich in guter Verfassung und hat zuletzt mit einem 5:1-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach seine Ambitionen auf einen europäischen Platz untermauert. Nach holprigen Anfängen in der Saison hat sich das Team um Trainer Ralph Hasenhüttl mittlerweile gefangen und kämpft um einen Platz in den internationalen Wettbewerben. Der 7. Tabellenplatz ist zwar solide, doch die Wölfe wissen, dass sie gegen die Bayern zeigen müssen, dass sie auch gegen die großen Gegner bestehen können. Spieler wie Jonas Wind und Mohamed Amoura haben in den letzten Spielen bewiesen, dass sie in der Lage sind, entscheidende Tore zu erzielen.

In der direkten Bilanz der letzten fünf Duelle haben die Bayern gezeigt, dass sie gegen Wolfsburg das Zepter in der Hand halten. Mit fünf Siegen aus fünf Begegnungen und einer letzten Auseinandersetzung, die am 22. September 2024 stattfand und endete mit einem 3:2-Auswärtssieg für die Bayern, läuft es bislang für die Münchner wie am Schnürchen. Die Wolfsburger sind allerdings gewarnt; sie haben in den letzten Begegnungen Erfolg gehabt, doch nun gilt es, die Negativserie zu brechen und sich endlich auch gegen den Rekordmeister durchzusetzen.

Für die Fans wird dieses Spiel sowohl auf taktischer als auch auf emotionaler Ebene spannend sein, und die Allianz Arena wird einmal mehr im Mittelpunkt des deutschen Fußballs stehen. Die Vorfreude auf dieses Aufeinandertreffen wächst, da beide Teams alles daran setzen werden, ihre Ambitionen in der Liga zu unterstreichen. Ein spannendes Duell ist sicher, und die Zuschauer dürfen sich auf ein intensives Spiel freuen!

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
1
FC Bayern München
48 19 15 3 1 58 16 42
2
2
Bayer 04 Leverkusen
42 19 12 6 1 46 26 20
3
3
Eintracht Frankfurt
37 19 11 4 4 44 26 18
4
4
VfB Stuttgart
32 19 9 5 5 36 28 8
5
5
RB Leipzig
32 19 9 5 5 34 29 5
6
6
1. FSV Mainz 05
31 20 9 4 7 33 24 9
9
7
SV Werder Bremen
30 20 8 6 6 34 36 -2
7
8
VfL Wolfsburg
28 19 8 4 7 42 34 8
8
9
Borussia Mönchengladbach
27 19 8 3 8 30 29 1
10
10
SC Freiburg
27 19 8 3 8 26 36 -10
11
11
Borussia Dortmund
26 19 7 5 7 34 33 1
12
12
FC Augsburg
25 19 7 4 8 23 34 -11
13
13
FC St. Pauli
20 19 6 2 11 17 21 -4
14
14
1. FC Union Berlin
20 19 5 5 9 16 27 -11
15
15
TSG 1899 Hoffenheim
18 19 4 6 9 25 37 -12
16
16
1. FC Heidenheim 1846
14 19 4 2 13 24 40 -16
17
17
Holstein Kiel
12 19 3 3 13 28 48 -20
18
18
VfL Bochum 1848
10 19 2 4 13 17 43 -26
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg

Exit mobile version