Fussball WM & EM

Wo läuft Bayern gegen Union Berlin live im TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das spannende Duell zwischen dem FC Bayern München und dem 1. FC Union Berlin wird am Samstag, den 2. November 2024, um 15:30 Uhr live auf Sky Sport Bundesliga 2 übertragen. Der erfahrene Kommentator Jonas Friedrich wird das Einzelspiel begleiten, während Florian Schmidt-Sommerfeld in der Konferenz die weiteren Partien des 9. Spieltags im Blick behält. Fans, die das Spiel nicht im Stadion verfolgen können, haben also die Möglichkeit, die Live-Übertragung zu genießen. Bei den Wettanbietern mit Lizenz in Deutschland können Sportwettenfans legal ihre Tipps auf das Duell zwischen den Bayern und Union platzieren.

© Midjourney

Unsere Vorschau zu Bayern gegen Union

Die Allianz Arena in München wird an diesem Samstag zum Schauplatz eines packenden Bundesligaduells, wenn der Tabellenführer Bayern München den viertplatzierten 1. FC Union Berlin empfängt. Die Gastgeber gehen mit viel Selbstvertrauen in die Partie, nachdem sie zuletzt einen beeindruckenden 4:0 Auswärtssieg im DFB-Pokal gegen den 1. FSV Mainz 05 eingefahren haben. Diese Leistung untermauert einmal mehr die Dominanz der Münchner, die in der laufenden Saison auf Titelkurs sind und ihren Platz an der Tabellenspitze verteidigen möchten.

Union Berlin hingegen reist mit einem anderen Gefühl nach München. Die Berliner mussten zuletzt eine bittere Enttäuschung im DFB-Pokal hinnehmen und verloren mit 0:2 gegen Arminia Bielefeld. Diese Niederlage könnte negative Auswirkungen auf das Selbstvertrauen des Teams haben, das in den letzten Wochen stark aufspielte und sich zu einem ernsthaften Konkurrenten in der Bundesliga entwickelt hat. Obwohl die Mannschaft von Bo Svensson in der vergangenen Saison überrascht hat und als vierter in der Tabelle steht, haben sie in ihren letzten Begegnungen gegen die Bayern nur wenig Glück gehabt.

Die letzte direkte Begegnung zwischen den beiden Mannschaften fand erst vor kurzem statt und endete mit einem deutlichen 5:1-Sieg für die Münchner. Dieses klare Ergebnis aus der vergangenen Saison gibt den Bayern zusätzliches Vertrauen für dieses Spiel. In den letzten fünf direkten Duellen hat Bayern München vier Siege und ein Unentschieden verbucht, was die klare Überlegenheit der Münchner zeigt. Union Berlin hingegen hat noch nicht gegen die Bayern gewinnen können und wird alles daran setzen, diese Negativserie zu beenden.

Die abwechslungsreiche Spielweise der Bayern, gepaart mit ihrer individuellen Klasse, stellt eine riesige Herausforderung für die Union dar. Spieler wie Harry Kane, der in dieser Saison schon zahlreiche Tore erzielt hat, werden versuchen, die Defensive der Berliner zu überwinden und die Zuschauer in der Allianz Arena mit spektakulären Aktionen zu begeistern.

Für die Union-Spieler wird es entscheidend sein, eine taktisch disziplinierte Leistung abzuliefern und die Bayern möglicherweise mit einer kompakten Defensive in Schwierigkeiten zu bringen. Hier wird die individuelle Klasse der Bayern mit Geschicklichkeit und Teamwork der Berliner konfrontiert, was für ein spannendes und unvorhersehbares Spiel sorgt. Fans können sich auf ein intensives Duell freuen, bei dem beide Mannschaften alles geben werden, um ihre Saisonziele zu erreichen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
FC Bayern München
72 30 22 6 2 87 29 58
2
Bayer 04 Leverkusen
63 29 18 9 2 63 34 29
3
Eintracht Frankfurt
51 29 15 6 8 58 42 16
4
RB Leipzig
49 30 13 10 7 48 38 10
5
SC Freiburg
48 30 14 6 10 43 47 -4
6
1. FSV Mainz 05
47 30 13 8 9 48 36 12
7
SV Werder Bremen
45 30 13 6 11 48 54 -6
8
Borussia Mönchengladbach
44 29 13 5 11 46 43 3
9
Borussia Dortmund
42 29 12 6 11 54 45 9
10
FC Augsburg
42 29 11 9 9 33 40 -7
11
VfB Stuttgart
41 30 11 8 11 56 50 6
12
VfL Wolfsburg
39 30 10 9 11 53 47 6
13
1. FC Union Berlin
35 30 9 8 13 30 44 -14
14
TSG 1899 Hoffenheim
30 30 7 9 14 38 55 -17
15
FC St. Pauli
29 29 8 5 16 25 35 -10
16
1. FC Heidenheim 1846
22 30 6 4 20 32 60 -28
17
VfL Bochum 1848
20 30 5 5 20 29 62 -33
18
Holstein Kiel
19 30 4 7 19 41 71 -30
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
Exit mobile version