Das Duell zwischen Bayern München und dem FC St. Pauli am Samstag, den 29. März 2025, um 15:30 Uhr, läutet nicht nur einen spannenden Spieltag in der Bundesliga ein, sondern ist auch für die Fans beider Mannschaften von großer Bedeutung. Sky überträgt das die Bundesliga heute live im Fernsehen. Wer das Einzelspiel verfolgen möchte, kann sich auf Sky Sport Bundesliga 2 sowie in UHD/HDR einstellen. Kommentator Kai Dittmann wird durch die Einzelberichterstattung führen, während Jonas Friedrich die Konferenz kommentiert. Also, ob im heimischen Wohnzimmer oder beim gemeinsamen Schauen mit Freunden, hier ist beste Fußballunterhaltung garantiert.
- Begegnung: FC Bayern München vs. FC St. Pauli am 29.3.2025
- Anstoß: 15:30 Uhr
- Bewerb: 27. Spieltag der Bundesliga
- Wer überträgt das Spiel? Sky
- Läuft das Spiel im Free-TV? Nein

© Midjourney
Die Bayern müssen auf Davies und Upamecano verzichten
Am 27. Spieltag der Bundesliga trifft der Tabellenführer Bayern München auf den FC St. Pauli, der sich im unteren Tabellendrittel befindet. Die beiden Teams könnten kaum unterschiedlicher sein, wenn es um ihre aktuelle Form und die Platzierung in der Liga geht. Während die Bayern unter Trainer Vincent Kompany um den Titel kämpfen, sind die Kiez-Kicker unter Alexander Blessin bemüht, ihre Position im Mittelfeld zu festigen und möglichen Abstiegsängsten zu entgehen. Bei unseren Quotenboosts findet ihr alle Angebote zum Duell zwischen den Bayern und St. Pauli.
Bayern München hat in dieser Saison bislang eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen und führt die Tabelle klar an. Die letzte direkte Begegnung zwischen den beiden Mannschaften endete mit einem 1:0-Sieg für die Münchener. Die „Roten“ haben in den letzten vier Aufeinandertreffen mit dem FC St. Pauli stets triumphiert und dabei keine Punkte abgegeben. Diese Dominanz wird die Stimmung vor dem Spiel sicherlich beeinflussen, denn die Bayern sind an diesem Feiertag der Fußballfans im eigenen Stadion der klare Favorit.
Die letzten Spiele der beiden Mannschaften zeigen allerdings, dass im Fußball nichts selbstverständlich ist. Bayern München konnte beim letzten Aufeinandertreffen gegen den 1. FC Union Berlin nur ein 1:1-Remis erzielen. Dabei schien man auf dem besten Weg zu einem weiteren Sieg zu sein, ließ aber wichtige Punkte im Titelrennen liegen. Demgegenüber konnte St. Pauli zuletzt einen wichtigen 1:0-Heimsieg gegen 1899 Hoffenheim feiern, was ihnen sicherlich Auftrieb gibt, auch gegen die Giganten aus München zu bestehen. Diese Leistungssteigerung könnte der Schlüssel sein, um beim Rekordmeister für eine Überraschung zu sorgen.
Bayerns Angriffsformat ist zwar mehr als gefestigt, doch die Defensivarbeit der St. Paulianer wird entscheidend sein. Alexander Blessin wird sich strategisch gut auf die Bayern vorbereiten müssen, um den Angriffen, die sicher kommen werden, etwas entgegenzusetzen. Bei den Bayern hat sich Alphonso Davies im Länderspiel für Kanada einen Kreuzbandriss zugezogen. Dayot Upamecano kam mit einer Knieblessur aus der Nations League zurück und wird mehrere Wochen nicht zur Verfügung stehen.
Wenn die Allianz Arena in München an diesem Samstag um 15:30 Uhr zum Leben erwacht, können Fans ein Fußballspiel voller Intensität und Emotionen erwarten. Solche Begegnungen sind es, die den deutschen Fußball so faszinierend machen. Wer wird am Ende die Oberhand behalten? Der wahrscheinlich unumstrittene Meister oder die kämpferische Mannschaft aus dem Kiez? Es bleibt spannend!
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
FC Bayern München
|
65 | 27 | 20 | 5 | 2 | 78 | 26 | 52 |
2
|
Bayer 04 Leverkusen
|
59 | 27 | 17 | 8 | 2 | 62 | 34 | 28 |
3
|
Eintracht Frankfurt
|
48 | 27 | 14 | 6 | 7 | 55 | 40 | 15 |
4
|
1. FSV Mainz 05
|
45 | 27 | 13 | 6 | 8 | 45 | 31 | 14 |
5
|
Borussia Mönchengladbach
|
43 | 27 | 13 | 4 | 10 | 44 | 40 | 4 |
6
|
RB Leipzig
|
42 | 27 | 11 | 9 | 7 | 41 | 34 | 7 |
7
|
SC Freiburg
|
42 | 27 | 12 | 6 | 9 | 37 | 40 | -3 |
8
|
FC Augsburg
|
39 | 27 | 10 | 9 | 8 | 30 | 36 | -6 |
9
|
VfL Wolfsburg
|
38 | 27 | 10 | 8 | 9 | 49 | 41 | 8 |
10
|
Borussia Dortmund
|
38 | 27 | 11 | 5 | 11 | 48 | 42 | 6 |
11
|
VfB Stuttgart
|
37 | 27 | 10 | 7 | 10 | 47 | 44 | 3 |
12
|
SV Werder Bremen
|
36 | 27 | 10 | 6 | 11 | 43 | 53 | -10 |
13
|
1. FC Union Berlin
|
30 | 27 | 8 | 6 | 13 | 25 | 40 | -15 |
14
|
TSG 1899 Hoffenheim
|
27 | 27 | 6 | 9 | 12 | 33 | 49 | -16 |
15
|
FC St. Pauli
|
25 | 27 | 7 | 4 | 16 | 22 | 33 | -11 |
16
|
1. FC Heidenheim 1846
|
22 | 27 | 6 | 4 | 17 | 32 | 52 | -20 |
17
|
VfL Bochum 1848
|
20 | 27 | 5 | 5 | 17 | 28 | 55 | -27 |
18
|
Holstein Kiel
|
17 | 27 | 4 | 5 | 18 | 38 | 67 | -29 |
- Champions League
- Europa League
- Europa Conference League Quali.
- Relegation
- Abstieg