Wo läuft Bayern – Dortmund (12.4.) heute live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Der Klassiker zwischen Bayern München und Borussia Dortmund wird am Samstag, den 12. April 2025, um 18:30 Uhr in der Allianz Arena ausgetragen. Die Begegnung verspricht, ein hochklassiges Aufeinandertreffen zu werden, da beide Teams um wichtige Punkte kämpfen, die ihren Platz in der Tabelle beeinflussen können. Fans können die die Bundesliga live auf Sky verfolgen, wo die Moderation von Sebastian Hellmann übernommen wird. An seiner Seite werden die Experten Lothar Matthäus und Julia Simic für fundierte Analysen und spannende Einblicke sorgen, während Wolff Fuss die Zuschauer mit seinem Kommentar durch die Partie führt.

  • Begegnung: FC Bayern München vs. Borussia Dortmund am 12.4.2025
  • Anstoß: 18:30 Uhr
  • Bewerb: 29. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Der Klassiker Bayern gegen Dortmund am 12. April 2025

Für Bayern München ist dieses Spiel von großer Bedeutung, da das Team unter der Leitung von Trainer Vincent Kompany den ersten Platz in der Bundesliga untermauern möchte. Nach einem knappen 1:2 in der Champions League gegen Inter Mailand sind die Münchener hungrig, ihre Liga zu dominieren und den Abstand zu ihren Verfolgern auf mindestens sieben Punkte auszubauen. Mit einem aktuellen Sieg von 3:1 gegen den FC Augsburg im Rücken hat Bayern den nötigen Aufwind, um gegen Dortmund erneut zu überzeugen.

Auf der anderen Seite steht Borussia Dortmund, dessen Trainer Niko Kovač mit seiner Mannschaft derzeit auf dem 8. Tabellenplatz rangiert. Nach einer desaströsen 0:4-Niederlage gegen den FC Barcelona in der Champions League müssten die Borussen ihre Form schnellstens finden, um gegen die Tabellenspitze der Bayern zu bestehen. Der 4:1-Auswärtssieg gegen SC Freiburg im letzten Bundesligaspiel dürfte den Schwarz-Gelben jedoch einen gewissen Auftrieb gegeben haben. Dortmund ist bekannt für seine Fähigkeit, in den entscheidenden Momenten zu glänzen, und sie werden alles daran setzen, um aus München Zählbares mitzubringen.

In der letzten direkten Begegnung trennten sich die beiden Rivalen mit einem 1:1-Unentschieden, was auf das Potenzial beider Teams hinweist, einen spannenden Konflikt zu erzeugen. In den letzten fünf Duellen hat Bayern München zwei Spiele gewonnen, während ein Sieg für die Dortmunder zu verzeichnen war und zwei Partien in einem Remis endeten. Diese Bilanz deutet darauf hin, dass Dortmund nicht zu unterschätzen ist und mit einem intelligenten Plan angreifen wird, um die Bayern zu überlisten.

Die Emotionalität eines solchen Spiels, gepaart mit der Geschichte und Rivalität zwischen beiden Vereinen, macht dieses Aufeinandertreffen zu einem echten Highlight der Bundesliga-Saison. Die Allianz Arena wird an diesem Abend sicherlich ein Hexenkessel sein, während die Fans die Leidenschaft und den Kampfgeist beider Mannschaften erleben werden.

Dennoch gilt es natürlich auch, die individuelle Klasse der Spieler in den Fokus zu rücken. Wie werden die Stars wie Leroy Sané und Harry Kane auf Seiten der Bayern sowie Julian Brandt und Serhou Guirassy bei Dortmund aufspielen? Es bleibt abzuwarten, ob die Bayern ihre Dominanz bestätigen können oder ob Dortmund die Überraschung gelingt und die Münchener ins Straucheln bringt. Egal, wie das Ergebnis ausfällt, eines ist sicher: Dieses Duell wird wieder einmal die Herzen der Fußballfans höher schlagen lassen.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
72 30 22 6 2 87 29 58
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
63 29 18 9 2 63 34 29
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
51 29 15 6 8 58 42 16
4
RB Leipzig
RB Leipzig
49 30 13 10 7 48 38 10
5
SC Freiburg
SC Freiburg
48 30 14 6 10 43 47 -4
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 30 13 8 9 48 36 12
7
Werder Bremen
SV Werder Bremen
45 30 13 6 11 48 54 -6
8
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 29 13 5 11 46 43 3
9
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
42 29 12 6 11 54 45 9
10
FC Augsburg
FC Augsburg
42 29 11 9 9 33 40 -7
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 30 11 8 11 56 50 6
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 30 10 9 11 53 47 6
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
35 30 9 8 13 30 44 -14
14
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 30 7 9 14 38 55 -17
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29 29 8 5 16 25 35 -10
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22 30 6 4 20 32 60 -28
17
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
20 30 5 5 20 29 62 -33
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
19 30 4 7 19 41 71 -30
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg