Wer zeigt Bayern – Benfica live in der Champions League im Free-TV/Stream?

Lesezeit: 4 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Update: Aufgrund von Problemen bei der Anreise der Fans (S-Bahn) wird die Partie mit 15 Minuten späten angepfiffen.

Das Champions-League-Spiel zwischen Bayern München und SL Benfica, das am Mittwoch, den 6. November 2024, um 20:00 Uhr in der Allianz Arena stattfinden wird, ist ein absolutes Highlight für alle Fußballfans. Die Partie wird live von DAZN übertragen, wobei ein Abonnement notwendig ist, um die Übertragung zu verfolgen. Vorberichte beginnen bereits um 20:00 Uhr, moderiert von der bekannten Laura Wontorra. Kommentiert wird das Spiel von Max Siebald, während der ehemalige Nationalspieler und Champions-League-Sieger Michael Ballack als Experte fungiert. Reporter Marco Hagemann wird zudem die wichtigsten Momente und Interviews aus der Arena liefern. Die besten Quoten zum Spiel findet ihr bei unserem großen Vergleich der Wettanbieter.

  • Begegnung: Bayern München vs. Benfica Lissabon am 6.11.2024
  • Anstoß: 21:00 Uhr
  • Bewerb: 4. Spieltag der Champions League
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein

Die beste Aktionen zum Spiel

Tipico und ODDSET haben starke Neukundenboosts für das Duell zwischen Bayern und Benfica im Angebot.

Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Alle Informationen zu Bayern gegen Benfica

Die Vorzeichen für das Duell zwischen Bayern München und SL Benfica könnten unterschiedlicher nicht sein. Bayern München liegt derzeit auf dem 23. Platz der Gruppenphase, was für die Münchner eine unerwartet schwache Position bedeutet. Nachdem die Bayern in ihrem letzten Gruppenspiel eine herbe 1:4-Niederlage gegen den FC Barcelona erlitten haben, steht das Team von Trainer Vincent Kompany unter Druck, dringend Punkte einfahren zu müssen, um die K.O.-Phase der Champions League zu erreichen. Zuletzt konnten die Bayern jedoch im Bundesliga-Spiel gegen den 1. FC Union Berlin einen überzeugenden 3:0-Heimsieg feiern, was ihnen möglicherweise Auftrieb geben könnte.

Auf der anderen Seite steht SL Benfica, die aktuell auf dem 13. Platz der Tabelle liegen. Die Portugiesen haben sich in einem spannenden Spiel gegen SC Farense mit 2:1 durchgesetzt und zeigen damit, dass sie ebenfalls bereit sind, in die Erfolgsspur zurückzufinden. Dennoch mussten sie in ihrem letzten Champions-League-Spiel eine enttäuschende 1:3-Heimniederlage gegen Feyenoord Rotterdam hinnehmen. Das Duell in der Allianz Arena wird für beide Mannschaften von entscheidender Bedeutung sein, um den Weg in die nächste Runde zu ebnen.

Historisch betrachtet haben die Bayern die Oberhand über Benfica in den letzten Begegnungen. In den letzten fünf Aufeinandertreffen gelangen den Münchnern vier Siege und nur ein Remis, wobei die letzte direkte Begegnung in der Allianz Arena mit einem klaren 5:2 für die Bayern endete. Diese Bilanz könnte den Münchnern einen psychologischen Vorteil geben und das Vertrauen stärken, dass sie auch dieses Mal als Sieger vom Platz gehen können.

Die Begegnung wird nicht nur auf dem Platz, sondern auch an den Seitenlinien von großem Interesse sein. Die Taktik von Vincent Kompany wird entscheidend sein, um die Schwächen der Benfica-Defensive auszunutzen. Für Benfica wird es wichtig sein, ihre Defensive zu stabilisieren und schnelle Konter zu fahren, um die Bayern in Bedrängnis zu bringen.

Insgesamt verspricht das Spiel am Mittwochabend ein spannendes Duell zwischen zwei Teams zu werden, die unterschiedliche Ansprüche und Ziele in der Champions League verfolgen. Der Ausgang des Spiels könnte nicht nur Auswirkungen auf die Gruppenplatzierungen haben, sondern auch auf das Momentum beider Mannschaften in ihren jeweiligen Ligen. Zuschauer dürfen sich auf ein packendes Fußballspiel freuen, das in der beeindruckenden Kulisse der Allianz Arena stattfindet.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Liverpool FC
Liverpool FC
21 8 7 0 1 17 5 12
2
FC Barcelona
FC Barcelona
19 8 6 1 1 28 13 15
3
Arsenal FC
Arsenal FC
19 8 6 1 1 16 3 13
4
Inter Mailand
Inter Mailand
19 8 6 1 1 11 1 10
5
Atlético Madrid
Atlético Madrid
18 8 6 0 2 20 12 8
6
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
16 8 5 1 2 15 7 8
7
OSC Lille
Lille OSC
16 8 5 1 2 17 10 7
8
Aston Villa
Aston Villa
16 8 5 1 2 13 6 7
9
Atalanta Bergamo
Atalanta BC
15 8 4 3 1 20 6 14
10
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
15 8 5 0 3 22 12 10
11
Real Madrid
Real Madrid CF
15 8 5 0 3 20 12 8
12
Bayern München
FC Bayern München
15 8 5 0 3 20 12 8
13
AC Milan
AC Milan
15 8 5 0 3 14 11 3
14
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
14 8 4 2 2 16 12 4
15
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain FC
13 8 4 1 3 14 9 5
16
SL Benfica
SL Benfica
13 8 4 1 3 16 12 4
17
AS Monaco
AS Monaco
13 8 4 1 3 13 13 0
18
Stade Brest
Stade Brest 29
13 8 4 1 3 10 11 -1
19
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
13 8 4 1 3 18 21 -3
20
Juventus Turin
Juventus FC
12 8 3 3 2 9 7 2
21
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
12 8 3 3 2 13 14 -1
22
Manchester City
Manchester City
11 8 3 2 3 18 14 4
23
Sporting CP
Sporting CP
11 8 3 2 3 13 12 1
24
FC Brügge
FC Brügge
11 8 3 2 3 7 11 -4
25
Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
11 8 3 2 3 12 19 -7
26
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
10 8 3 1 4 13 17 -4
27
Schachtar Donezk
Schachtar Donezk
7 8 2 1 5 8 16 -8
28
Bologna FC
Bologna FC 1909
6 8 1 3 4 4 9 -5
29
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
6 8 2 0 6 13 22 -9
30
Sturm Graz
SK Sturm Graz
6 8 2 0 6 5 14 -9
31
Sparta Prag
Sparta Prag
4 8 1 1 6 7 21 -14
32
RB Leipzig
RB Leipzig
3 8 1 0 7 8 15 -7
33
Girona FC
Girona FC
3 8 1 0 7 5 13 -8
34
Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg
3 8 1 0 7 5 27 -22
35
Slovan Bratislava
Slovan Bratislava
0 8 0 0 8 7 27 -20
36
BSC Young Boys
BSC Young Boys
0 8 0 0 8 3 24 -21
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs