Wer zeigt Bayern gegen Augsburg (22.11.) live im TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das bevorstehende Bundesliga-Spiel zwischen Bayern München und dem FC Augsburg am Freitag, den 22. November 2024, wird live und exklusiv auf DAZN übertragen. Die Übertragung des bayrischen Derbys beginnt um 19:45 Uhr auf dem Sender DAZN1. Fußballfans können sich so rechtzeitig auf die Partie einstimmen und die letzten Analysen sowie Vorberichte verfolgen, bevor der Anstoß um 20:30 Uhr erfolgt. Ein DAZN-Abo ist erforderlich, um das Spiel in voller Länge zu genießen und die übertragene Qualität zu erleben. Die Freitagsspiele der Bundesliga-Saison 2024/2025 laufen immer auf dem Streamingdienst von DAZN. Die besten Quoten zum Spiel zwischen Bayern und Augsburg findest du bei den besten Wettanbietern in Deutschland.

  • Begegnung: Bayern München vs. FC Augsburg am 22.11.2024
  • Anstoß: 20:30 Uhr
  • Bewerb: 11. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? DAZN
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorschau zu Bayern gegen Augsburg

Am 11. Spieltag der Bundesliga wartet auf die Zuschauer ein bayrisches Duell zwischen dem Tabellenführer Bayern München und dem FC Augsburg, der momentan auf dem 13. Platz rangiert. Die Münchener sind in dieser Saison wieder einmal eine Macht, und bisher konnten sie sich mit starker Offensive sowie solider Verteidigung an die Spitze der Tabelle setzen. Im letzten Spiel setzte sich Bayern in einem knappen, aber verdienten 1:0-Sieg gegen FC St. Pauli durch und zeigt damit ihre Abwehrstärke. Trainer Vincent Kompany hat das Team gut eingestellt und kann auf eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Spielern zurückgreifen.

Im Gegensatz dazu holte Augsburg ein 0:0 im Duell mit Hoffenheim. Die Spieler werden alles daran setzen, diesen Schwung mit in das Auswärtsspiel in der Allianz Arena zu nehmen. Dennoch bleibt die Ausgangslage klar: Während Bayern München in der Liga auf einem klaren ersten Platz thront, muss Augsburg sich bemühen, seinen Platz im Tabellenmittelfeld zu behaupten und die Gefahr des Abstiegs im Blick zu behalten.

Die letzte direkte Begegnung zwischen den beiden Mannschaften endete mit einem 3:2 Auswärtssieg für Bayern München, was die Dominanz der Münchener in dieser Rivalität unterstreicht. In den letzten fünf Duellen haben die Bayern viermal gewonnen und nur einmal hat Augsburg die Oberhand behalten. Das gibt den Bayern zusätzliches Selbstvertrauen, während die Fuggerstädter auf der Suche nach einer erfolgreichen Strategie sind, um ausgerechnet bei den Bayern zu punkten.

Mit Blick auf die Leistungsdaten beider Teams wird deutlich, dass Bayern durchgängig in guter Form ist, während Augsburg sich nach dem positiven Heimsieg stabilisieren muss. Die Begegnung verspricht, spannend zu werden, vor allem, weil die Bayern vor heimischem Publikum in der Allianz Arena spielen, wo sie traditionell stark auftreten.

Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem Spektakel im Stadion, wo die Stimmung sicher großartig sein wird. Die Fans beider Teams werden auf ihre Kosten kommen, und es bleibt abzuwarten, ob Augsburg in der Lage sein wird, Bayern ein Schnippchen zu schlagen oder ob die bayerische Übermacht erneut deutlich macht, warum sie als einer der besten Clubs Europas gelten. Es ist ein Spiel, das jeder Fußballfan nicht verpassen sollte!

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
69 29 21 6 2 83 29 54
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
63 29 18 9 2 63 34 29
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
51 29 15 6 8 58 42 16
4
RB Leipzig
RB Leipzig
48 29 13 9 7 47 37 10
5
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
46 29 13 7 9 46 34 12
6
SC Freiburg
SC Freiburg
45 29 13 6 10 40 45 -5
7
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 29 13 5 11 46 43 3
8
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
42 29 12 6 11 54 45 9
9
Werder Bremen
SV Werder Bremen
42 29 12 6 11 47 54 -7
10
FC Augsburg
FC Augsburg
42 29 11 9 9 33 40 -7
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
40 29 11 7 11 52 46 6
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
38 29 10 8 11 51 45 6
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
34 29 9 7 13 26 40 -14
14
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 29 7 9 13 36 52 -16
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
29 29 8 5 16 25 35 -10
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22 29 6 4 19 32 56 -24
17
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
20 29 5 5 19 29 61 -32
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
18 29 4 6 19 40 70 -30
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg