Fussball WM & EM

Wer überträgt Barcelona gegen Bayern (23.10.2024) live im Free-TV/Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das mit Spannung erwartete Duell zwischen dem FC Barcelona und Bayern München am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, wird exklusiv von DAZN im Stream übertragen. Fans, die das spannende Aufeinandertreffen der beiden europäischen Giganten live verfolgen möchten, benötigen ein Abonnement des Streaming-Dienstes. Laura Wontorra wird durch das Programm führen und für die nötige Analyse sorgt der ehemalige Nationalspieler Michael Ballack als Experte. Kommentiert wird das Spiel von Marco Hagemann, der das Spielgeschehen für die Zuschauer mit Leidenschaft und Expertise begleiten wird. Die besten Sportwetten Anbieter sehen Barcelona zuhause als Favorit auf den Sieg.

© Midjourney

Top-Aktion zum Spiel

Barcelona gegen Bayern – unsere Vorschau:

Am 3. Spieltag der Champions League kommt es zu einem hochkarätigen Aufeinandertreffen in dieser aufregenden Gruppenphase: Der FC Barcelona empfängt Bayern München. Beide Teams stehen in dieser Saison etwas unter Druck. Aktuell belegt der FC Barcelona den 16. Platz in der Tabelle, während die Bayern sich auf dem 15. Rang befinden. Diese Platzierungen sind für beide Klubs als unzureichend zu betrachten und zeichnen sich durch eine gewisse Nervosität aus, da der Anspruch beider Mannschaften auf viel höhere Ziele abzielt.

Die letzte direkte Begegnung endete mit einem klaren 3:0-Sieg für Bayern München, der die Dominanz der Münchener in den letzten Aufeinandertreffen unterstreicht. In den letzten fünf Duellen hat Barcelona keinen einzigen Sieg gegen die Bayern erzielen können. Diese Bilanz macht deutlich, dass die Münchener in den vergangenen Jahren die Oberhand behalten haben und somit mit viel Selbstvertrauen in diese Partie gehen werden.

Beide Mannschaften können jedoch mit frischem Rückenwind in das Spiel starten, da sie in ihren letzten Ligaspielen jeweils beeindruckende Heimsiege einfahren konnten. Der FC Barcelona feierte einen starken 5:1-Sieg gegen den Sevilla FC, während Bayern München mit einem überlegenen 4:0 gegen den VfB Stuttgart triumphierte. Diese Erfolge könnten den Mannschaften zusätzliche Motivation geben, in der Champions League nachzulegen und ihre schwachen Tabellenplätze in der Liga zu vergessen.

Taktisch werden die Trainer, Hansi Flick für Barcelona und Vincent Kompany für Bayern, alles daran setzen, den Gegner zu durchschauen und die Stärken ihrer Mannschaften optimal auszuspielen. Barcelona wird versuchen, das Spielgeschehen durch Ballbesitz und flüssige Spielzüge zu kontrollieren, während Bayern auf schnelles Umschalten und die physische Präsenz vertraut, die sie in der vergangenen Saison zu einem der stärksten Teams Europas gemacht hat.

Die Neuauflage dieses Klassikers verspricht Spannung, Intensität und eine Menge Emotionen. Fans und Experten gleichermaßen erwarten ein packendes Spiel, das die Vorfreude auf die restliche Champions League Saison nur weiter anheizen wird. Vor dem Hintergrund der Rivalität und der letzten Ergebnisse könnte dieser Abend im Stadion zu einem Schlüsselmoment für beide Teams in dieser Champions-League-Saison werden.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Liverpool FC
21 8 7 0 1 17 5 12
2
FC Barcelona
19 8 6 1 1 28 13 15
3
Arsenal FC
19 8 6 1 1 16 3 13
4
Inter Mailand
19 8 6 1 1 11 1 10
5
Atlético Madrid
18 8 6 0 2 20 12 8
6
Bayer 04 Leverkusen
16 8 5 1 2 15 7 8
7
Lille OSC
16 8 5 1 2 17 10 7
8
Aston Villa
16 8 5 1 2 13 6 7
9
Atalanta BC
15 8 4 3 1 20 6 14
10
Borussia Dortmund
15 8 5 0 3 22 12 10
11
Real Madrid CF
15 8 5 0 3 20 12 8
12
FC Bayern München
15 8 5 0 3 20 12 8
13
AC Milan
15 8 5 0 3 14 11 3
14
PSV Eindhoven
14 8 4 2 2 16 12 4
15
Paris Saint-Germain FC
13 8 4 1 3 14 9 5
16
SL Benfica
13 8 4 1 3 16 12 4
17
AS Monaco
13 8 4 1 3 13 13 0
18
Stade Brest 29
13 8 4 1 3 10 11 -1
19
Feyenoord Rotterdam
13 8 4 1 3 18 21 -3
20
Juventus FC
12 8 3 3 2 9 7 2
21
Celtic Glasgow
12 8 3 3 2 13 14 -1
22
Manchester City
11 8 3 2 3 18 14 4
23
Sporting CP
11 8 3 2 3 13 12 1
24
FC Brügge
11 8 3 2 3 7 11 -4
25
Dinamo Zagreb
11 8 3 2 3 12 19 -7
26
VfB Stuttgart
10 8 3 1 4 13 17 -4
27
Schachtar Donezk
7 8 2 1 5 8 16 -8
28
Bologna FC 1909
6 8 1 3 4 4 9 -5
29
Roter Stern Belgrad
6 8 2 0 6 13 22 -9
30
SK Sturm Graz
6 8 2 0 6 5 14 -9
31
Sparta Prag
4 8 1 1 6 7 21 -14
32
RB Leipzig
3 8 1 0 7 8 15 -7
33
Girona FC
3 8 1 0 7 5 13 -8
34
FC Red Bull Salzburg
3 8 1 0 7 5 27 -22
35
Slovan Bratislava
0 8 0 0 8 7 27 -20
36
BSC Young Boys
0 8 0 0 8 3 24 -21
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs
Exit mobile version