Wer zeigt Augsburg – Heidenheim (25.1.) live im Free-TV oder Stream?

Lesezeit: 3 Min.
Welcher TV-Sender zeigt heute das Spiel?

Das bevorstehende Bundesliga-Duell zwischen dem FC Augsburg und dem 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, den 25. Januar 2025, verspricht ein spannendes Aufeinandertreffen zu werden. Die Begegnung wird ab 15:30 Uhr live auf Sky übertragen. Fans der beiden Teams können sich auf eine umfassende Berichterstattung freuen, die von Hannes Herrmann im Einzelspiel kommentiert wird. Darüber hinaus wird die Partie auch in der Konferenz von Marcel Meinert begleitet, wobei Sky Sport Bundesliga 6 den Zuschauern die Möglichkeit bietet, das Geschehen am Bildschirm hautnah mitzuerleben. Ein Sky-Abo ist jedoch erforderlich, um die Live-Berichterstattung zu empfangen. Hier gibt es noch mehr Infos zu den Bundesliga Spielen heute.

  • Begegnung: FC Augsburg vs. 1. FC Heidenheim am 25.1.2025
  • Anstoß: 15:30 Uhr
  • Bewerb: 19. Spieltag der Bundesliga
  • Wer überträgt das Spiel? Sky
  • Läuft das Spiel im Free-TV? Nein
Wo wird das Spiel im TV oder Stream gezeigt?

© Midjourney

Vorbericht zu Augsburg gegen Heidenheim mit Statistiken

Für den FC Augsburg ist die aktuelle Saison ein ständiger Kampf, sich in der Bundesliga zu behaupten. Aktuell belegen die Augsburger den 12. Platz und konnten sich durch einen letzten Auswärtssieg von 2:0 gegen Werder Bremen etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen. Mit einer soliden, schlagkräftigen Mannschaft hat der FC Augsburg einiges zu bieten, will jedoch gegen den 1. FC Heidenheim nachlegen, um den Abstand zu den abstiegsgefährdeten Mannschaften zu vergrößern. Die Motivation wird hoch sein, insbesondere nachdem die letzte direkte Begegnung im Hinspiel mit einem vernichtenden 4:0 für Heidenheim endete.

Der 1. FC Heidenheim steht hingegen auf dem 16. Platz und hat aktuell mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Die letzte Partie endete mit einer 0:2-Heimniederlage gegen den FC St. Pauli, was die ohnehin angespannten Nerven innerhalb der Mannschaft weiter strapaziert hat. Die Heidenheimer werden alles daransetzen, um das Ruder herumzureißen und drei Punkte aus Augsburg mitzunehmen. Die bisherige Head-to-Head-Bilanz spricht zwar für Augsburg, doch der klare Sieg von Heidenheim im letzten Aufeinandertreffen könnte den Gästen Selbstvertrauen geben.

Die Bilanz aus den letzten fünf direkten Duellen ist für den FC Augsburg ebenfalls recht positiv, hier stehen vier Siege und ein einziger Sieg für Heidenheim zu Buche. Dennoch könnte die jüngste Niederlage für den FC Augsburg ein zusätzliches Motivationsfeuer entfachen, denn eine Revanche ist immer auch eine Frage der Mentalität.

Beide Teams werden ihre Strategien modifizieren müssen, um im Spielverlauf die Oberhand zu gewinnen. Während Augsburg auf eine kompakte Defensive und schnelles Konterspiel setzen könnte, wird Heidenheim versuchen, durch mutiges Offensivspiel den Druck auf die Augsburger Abwehr zu erhöhen. Augsburg musste in den letzten zwei Matches auch kein Gegentor hinnehmen.

Es erwartet uns ein spannendes Duell im WWK ARENA, und die Fans können sich auf ein hochdramatisches Spiel freuen, das entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison sein könnte. Fällt die Entscheidung in diesem wichtigen Duell zugunsten des FC Augsburg oder gelingt es dem 1. FC Heidenheim, die Wende einzuleiten? Die Antwort darauf wird am 25. Januar auf dem Platz gegeben.

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
72 30 22 6 2 87 29 58
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
64 30 18 10 2 64 35 29
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
52 30 15 7 8 58 42 16
4
RB Leipzig
RB Leipzig
49 30 13 10 7 48 38 10
5
SC Freiburg
SC Freiburg
48 30 14 6 10 43 47 -4
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
47 30 13 8 9 48 36 12
7
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
45 30 13 6 11 57 47 10
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
45 30 13 6 11 48 54 -6
9
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
44 30 13 5 12 48 46 2
10
FC Augsburg
FC Augsburg
43 30 11 10 9 33 40 -7
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
41 30 11 8 11 56 50 6
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
39 30 10 9 11 53 47 6
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
35 30 9 8 13 30 44 -14
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
30 30 8 6 16 26 36 -10
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
30 30 7 9 14 38 55 -17
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
22 30 6 4 20 32 60 -28
17
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
20 30 5 5 20 29 62 -33
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
19 30 4 7 19 41 71 -30
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg