Das bayrische Bundesliga-Duell zwischen dem FC Augsburg und Bayern München wird am Freitag, den 04. April 2025, um 20:30 Uhr in der WWK-ARENA ausgetragen. Fans des Fußballs können das Spiel live auf DAZN verfolgen, wo die Übertragung bereits um 19:45 Uhr beginnt. Um dieses hochklassige Duell nicht zu verpassen, benötigen Zuschauer ein gültiges Abonnement für den Streamingdienst. Die Begegnung verspricht spannende Momente und könnte entscheidend für den weiteren Verlauf der Saison sein, sowohl für Augsburg als auch für die Bayern. Mehr Bundesliga live heute findet ihr hier.
- Begegnung: FC Augsburg vs. FC Bayern München am 4.4.2025
- Anstoß: 20:30 Uhr
- Bewerb: 28. Spieltag der Bundesliga
- Wer überträgt das Spiel? DAZN
- Läuft das Spiel im Free-TV? Nein

© Midjourney
Vorschau zum Bayern-Derby zwischen dem FCA und dem FCB
Am 28. Spieltag der Bundesliga treffen der FC Augsburg und der Tabellenführer Bayern München in einem Duell aufeinander, das nicht nur die Fans beider Clubs in Atem halten wird, sondern auch die ganze Liga. Augsburg, derzeit auf dem 8. Platz und punktetechnisch stabil, blickt auf eine solide Saison zurück. Trainer Jess Thorup hat mit seiner Mannschaft bewiesen, dass sie auch gegen die besten Teams bestehen kann. Nach einem letzten Unentschieden gegen 1899 Hoffenheim wird das Team mit neuem Elan in das Spiel gehen und versuchen, den Bayern ein Bein zu stellen. In diesem Match endete auch die Torsperre von Goalie Finn Dahmen, der 683 Minuten kein Tor kassieren musste.
Auf der anderen Seite kommen die Bayern, die sich mit einem nicht ganz überzeugenden 3:2 Heimsieg gegen St. Pauli weiterhin auf dem ersten Platz in der Tabelle befinden. Trainer Vincent Kompany hat die Mannschaft gut aufgestellt und besetzt, und sie sind in der Lage, ihre Dominanz auch in dieser Begegnung zu zeigen. Die jüngste Bilanz zwischen beiden Teams spricht eine eindeutige Sprache: In den letzten fünf Aufeinandertreffen konnte Augsburg nicht ein einziges Mal gewinnen, was die beeindruckende 5:0 Bilanz der Bayern in diesen Duellen verdeutlicht. Die Münchner müssen auf Verteidiger Ito verzichten, der im letzten Spiel gegen St. Pauli einen Bruch des Mittelfußes erlitt.
Die letzte direkte Begegnung endete für Augsburg ernüchternd, als sie mit 3:0 im eigenen Stadion gegen die Bayern verloren. Es wird spannend sein zu beobachten, ob Thorup und sein Team aus vergangenen Fehlern gelernt haben und vielleicht einen Weg finden, den Rekordmeister zu bezwingen.
Das Spiel hat auch eine strategische Komponente: Augsburg wird versuchen, defensiv stabil zu stehen und auf Konterchancen zu lauern, während Bayern kontrolliert und druckvoll agieren wird, um ihre Offensive zur Geltung zu bringen. Der Druck lastet ohne Zweifel auf den Schultern der Bayern, die in dieser Saison die Meisterschaft verteidigen wollen.
Ein besonderes Augenmerk gilt auch den Schlüsselspielern beider Mannschaften. Augsburg wird auf die Kreativität und Frische junger Talente setzen, während Bayern immer wieder auf ihre etablierten Stars bauen kann. Das Stadion wird ausverkauft sein und die Atmosphäre wird elektrisierend sein, was zu einem spannenden Fußballabend beiträgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Aufeinandertreffen ein weiteres Kapitel in der intensiven Geschichte der Bundesliga schreiben wird. Ob Augsburg die Chance nutzen kann, gegen die Bayern zu punkten, bleibt abzuwarten.
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
FC Bayern München
|
72 | 30 | 22 | 6 | 2 | 87 | 29 | 58 |
2
|
Bayer 04 Leverkusen
|
63 | 29 | 18 | 9 | 2 | 63 | 34 | 29 |
3
|
Eintracht Frankfurt
|
51 | 29 | 15 | 6 | 8 | 58 | 42 | 16 |
4
|
RB Leipzig
|
49 | 30 | 13 | 10 | 7 | 48 | 38 | 10 |
5
|
SC Freiburg
|
48 | 30 | 14 | 6 | 10 | 43 | 47 | -4 |
6
|
1. FSV Mainz 05
|
47 | 30 | 13 | 8 | 9 | 48 | 36 | 12 |
7
|
SV Werder Bremen
|
45 | 30 | 13 | 6 | 11 | 48 | 54 | -6 |
8
|
Borussia Mönchengladbach
|
44 | 29 | 13 | 5 | 11 | 46 | 43 | 3 |
9
|
Borussia Dortmund
|
42 | 29 | 12 | 6 | 11 | 54 | 45 | 9 |
10
|
FC Augsburg
|
42 | 29 | 11 | 9 | 9 | 33 | 40 | -7 |
11
|
VfB Stuttgart
|
41 | 30 | 11 | 8 | 11 | 56 | 50 | 6 |
12
|
VfL Wolfsburg
|
39 | 30 | 10 | 9 | 11 | 53 | 47 | 6 |
13
|
1. FC Union Berlin
|
35 | 30 | 9 | 8 | 13 | 30 | 44 | -14 |
14
|
TSG 1899 Hoffenheim
|
30 | 30 | 7 | 9 | 14 | 38 | 55 | -17 |
15
|
FC St. Pauli
|
29 | 29 | 8 | 5 | 16 | 25 | 35 | -10 |
16
|
1. FC Heidenheim 1846
|
22 | 30 | 6 | 4 | 20 | 32 | 60 | -28 |
17
|
VfL Bochum 1848
|
20 | 30 | 5 | 5 | 20 | 29 | 62 | -33 |
18
|
Holstein Kiel
|
19 | 30 | 4 | 7 | 19 | 41 | 71 | -30 |
- Champions League
- Europa League
- Europa Conference League Quali.
- Relegation
- Abstieg